Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132

Meggendorfer.-Blätter, München

Nr. 12Z

Von grader schlichler Einfachheit,
Sodann ein Kleid aus Backfischtagen;
(Wohl jede Frau hat eins bereit.)

Als Nummer drei. das Werk zu
krönen,

Ein Nöckchen aus der Kinderzeit.

Schönen:

Das allerneuste Modekleid.

C. A. Lg.

Anschauliche Belehrung

Die „Deutsche Zeitung für Chile" hat ihren Lesern die
Größenverhältnisse der Planeten und der Sonne in einer
überaus anschaulichen Form klar zu machen versucht. -
Sie sagt: Wenn die Erde zwanzig Mark kosten würde,
dan» müßte man für den Mond nur fünfundzwanzig
Pfennige für den Mars zwei Mark, für den Iupiter 6200
Mark usw. bezahlen. Die Sonne schließlich wäre 6 Millionen
780000 Mark wert.

Das ist eine hübsche Methode. Man könnte auch
folgende Veispiele benutzen:

Wenn die Erde eine Maß Bier wäre, dann wäre der
Mond ein Schnaps, der Iupiter ein Faß und die Sonne
ein ganzer Bierkeller.

Wenn wir die Erde mit einem Spatzen vergleichen
wollte», dann müßte Mars eine Fliege, der Mond ein
Floh der Iupiter ein Schwein und die Sonne ein Elefant sein.

Angenommen, jemand hätte die Erde gestohlen und
dafür drei Monate Gefängnis bekommen. Dann gäbe es
für Stehlen des Mondes einen Tag, des Mars eine Woche,
der Sonne aber zwanzig Iahre Zuchthaus. —on.

Boshaft

Äerr tals ihn der Barbiergehilfe wie wiitend einseist): „Sie haben
wohl den Seiferwahn?"

7- „Sie wollen dies Iahr nach München? Da haben Sie
gewiß wieder Ihren gcwaltigen Reisedurst."

Ud. I2Z3. 13. /lllßULl !9I4. Insöriionsxsdübren 4xespait. ilonparoilloseils 1 ülarkc. ülloinlgo Inseraisn-Lnnabrno bei ÜUlloII IVI0886, ÜIMIILLIlPpLliiiM-

LeZlsIlunxe» aut äi6 »'odieuauZxLbe b6i 3l!6n Lveb- unä LuvLtbLnälunxon, 26itunx5-bxpeäjlion6n unä b'ostämtern. tzuLrtalpreiZ (13 Aummern) in OeutZoblunä A. 3,—.
koetberux S.vo, untsr Krsu^banä )I. 3.25. In OeZterreiod-Hnxarn b 3.6V, po5tds2ux L 3.85, unter Xreurdanä X 4.—. k'ür äis anäeren b-änäer äs8 Wsltpoetversios-
untsr Xreu/.banä )l. 4.3V — I-'r. 5.5V. LinTielne Nummer 8V kl'-r. oä. 36 b. — Nettausrrade flLtäd^), fäkrl. 26 ttefte ä 5V 06. 6V b nur äurob äsn iiuebbn'iae-


« Alle Beinkrümmunbm ver-
A deckt elegant nur nlem mech.

^ I!t-il!-I!ex!i>i«!k-äj>>>!ikü!

§ ohue Polster oder Kissen.
^ Eatalog grat.

^ verm. Leelelä, Laäedeul
kio. 2 dei Vresäen.

-^-vamenbarl-^-

I'reis MunlL 5.—

tterm Wagnsr. Kö!n52,61umentbalstr.99.


u. ^elierr-äriüiel, 8al»ullili!ji6, M0ll.
N'unll. Int. lüieker. Kl.I'reisI.grat.
Loblöffel'sVerisg.belprig 26.

verkinäert unä deseitixt Ulteskier, klekel, VVunä-
laui'ou, lHe8idii.8rot6, sebütxt xeZeu Lonnen-
unä Oletsoberbranä.

ir.R

bsbl auob. Lo8v25 ??., lube 60 ?k.


Lratis: I-V Zr. HLDlI«:ir, r>legIUr d. Lerlin.

Ksiefmgslkkn^

lexenkeitskäuke^usvk
A. kaseb, llambuix, Or. Lloioken 73/77.


8ri6fmarli6n-/<6jtiin" xn:itis




wic»,. m VVjppIm-cc-ic. w


30 OOO verschiedene seltene gar.echt,anch Post-
karten versende anf Verlangen zur Answahl
ohneKailfzw.m.40—60"/ount. all. Katalogpr.
?ral. älsx Ilsuser, U'ieu II, Obere Vonsimlr. 45.

VoubjMunxr:.lLinjäbr. ,?rim.-,üdit.-^r5L.

I)r. tiaranxs^nst.,Üalle 8.25.

Ibren Bsüark 1n Lebnbvearen

älrskt ru Lngros-?reisen

bsLiebsn? vann vsr-

kranko unsern Haupt-
iratalOLs mlr 220 ^.b-
bllüunxeu.

Keln Msiko! k'üi ^lobt^s-
fallenües ssnä. Velü suriiok.
^nkslten Zckuk^/sren
Unlon / verssu 50

^kruokleillenrle

WohltatundHilfe. Aul Hei-
lung hinwirk. VieleDankM.

AllsklärendeBroschürett.g^
30Pfg.inMarken d.Solüsve

kamp's öanäagen -Vei^
ssnäbaus. Oüsseläori
Wilhelmplatz 10, I. Etage-
Direkt gegenüber dem Hanptbahnhof
Ouisburg 85, Königstraße 38.

ttmüokimrri-ki.icil


Bei Bcstclliiugc» bcziehc niau sich stctS auf diefe Zeitschrift.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen