134
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 123:
L ILt gSVSgt
Neine V»bsrt-»sbIsNen ru nsNinen.
>n »II«N »poUi-I««,, unl. vrogerion eine XsrN.
karLktt^ki^iskr..llr^
,, L.»»»^«»» «, veri. V»rm8l»6t,
nermann 1>Ieianara1, 8v62i3.11ia.iLS Lür Lolinei'utsLsLIisv.
»utomstisolisr 8oliulif«rmm
LG" „^iilvlio" EMU
tür vamen unli Herren. Ver8t6llbnr navb jkliei- kröüe.
Lnttei'nt ilie unsetiönen kslten. — 8elbsttötig Ubei- blsvkt.
8tet8 elegsnts mollerne
kkr ?Mr U. 1,50
unä?orto
gegkn
Itacdnaiiink.
0knv Zekukformsl- 2l!1 Leduliformör
Nitten um Lngsbe, ob clie Zvbuktoi-mei- tüi- l»»me» oüei-
Hei-re» ge«ünsebt «evllen, so«is kvkuknummer.
Illustr. HauxtkatLlox uvs. sämtl. VVaron Vörsonäon umsonst unä xortoüur
Hir xeiviikren delleutontte Lx1rLverNÜn8l!UUNNsu.
81»1»1nrLrSiirirkr»lL ,nr«1 Vvr8rrrrrI1»»»r8
von lien Ltkinen L Oik., Wall! I> 8oIi»Wii 1ü
Schreibers Taschenbücher
Ehnstianson,
^aschenbuch
einheimischer
Pslanzeri
Taschenbuch der einheimischen Vögel
Herausgegeben non Professor I»i . Carl R. Hennicke.
31 Tafeln in Mehrfarbendruck und 2 schwarze Tafeln mit 118 Ab-
bildungen mittsleuropüischer Vögel. 180 Seiten Text mit 21 Illustr.
Taschenbuch der Raupen
Von H. Wagner, vom Entomol. Nat.-Muieum, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 281 natnrgetreuen Raupenabbildungen
und 190 Seiten Text niit 9 Jllustrationen.
Taschenbuch der Schmetterlinge
Von H. Wagner, vom Entomol. Nat.-Museum, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 290 naturgetreuen Abbild. mitteleuropäischer
Schmetterlinge nnd 188 Seiten Text mit 18 Jllustrationen.
Taschenbuch der Pilze «°n W. Aeff.
Eine genaus Beschreibung der wichtigsten eßbaren und schädlichen
Arten nebst Anleitung zur Zubereitung von über 40 Pilzgerichten.
4. Auflage. 46 Farbendrucktafeln. 128 Seiten Text.
Taschenbuch einheimischer Pftanzen
nnt besond. Berücksichtigung d. Biologie. Von Alb. Christiansen.
48 Farbendrucktafeln mit 190 Pslanzenbildern, 168 Seiten Text
mit 98 Abbildungen.
Wer auf seinen Spaziergängen botanische Stndien liebt, der sollte dieses
Bnch bei sich führen. Die prächtigen, nach der Bliitezeit geordneten Bilder-
tafeln zeigen uns die Pflanzen in verblüfsender ^iaturtreue.
Taschenbuch der Giftpflanzen
Eine Beschreibung von über 100 einheimischen Giftpflanzen nebst
einem Anhang über ausländische Giftgewächse, von A. Dinand.
Mit 46 Farbendrucktafeln und 13S Ssiten Text. 2. Anflage.
DieseS Giftpflanzenbuch ist ein Boüsbuch in, besten Sinne des Wortes,
da es uns, vor alleni anch dic Kinder, vor schwerem Schaden behüten soll.
Preis jedes Buches Mk. 2.50 . Biegsam gebunden * Preis jedes Buches Mk. 2.50.
Schreibers Taschenbücher zeichnen sich aus durch gemeinverständliche, bei aller Gründlichkeit echt volkstttmliche Behandlunst
des Stoffes und durch hervorraqendes Abbildungsmaterial. Format und bieqs. Einband machen sie besonders handlich und
praktisch für Naturfreunde.
Zu haben in allen Buchhandlungen. Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen und München. Prospekte grakis.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 123:
L ILt gSVSgt
Neine V»bsrt-»sbIsNen ru nsNinen.
>n »II«N »poUi-I««,, unl. vrogerion eine XsrN.
karLktt^ki^iskr..llr^
,, L.»»»^«»» «, veri. V»rm8l»6t,
nermann 1>Ieianara1, 8v62i3.11ia.iLS Lür Lolinei'utsLsLIisv.
»utomstisolisr 8oliulif«rmm
LG" „^iilvlio" EMU
tür vamen unli Herren. Ver8t6llbnr navb jkliei- kröüe.
Lnttei'nt ilie unsetiönen kslten. — 8elbsttötig Ubei- blsvkt.
8tet8 elegsnts mollerne
kkr ?Mr U. 1,50
unä?orto
gegkn
Itacdnaiiink.
0knv Zekukformsl- 2l!1 Leduliformör
Nitten um Lngsbe, ob clie Zvbuktoi-mei- tüi- l»»me» oüei-
Hei-re» ge«ünsebt «evllen, so«is kvkuknummer.
Illustr. HauxtkatLlox uvs. sämtl. VVaron Vörsonäon umsonst unä xortoüur
Hir xeiviikren delleutontte Lx1rLverNÜn8l!UUNNsu.
81»1»1nrLrSiirirkr»lL ,nr«1 Vvr8rrrrrI1»»»r8
von lien Ltkinen L Oik., Wall! I> 8oIi»Wii 1ü
Schreibers Taschenbücher
Ehnstianson,
^aschenbuch
einheimischer
Pslanzeri
Taschenbuch der einheimischen Vögel
Herausgegeben non Professor I»i . Carl R. Hennicke.
31 Tafeln in Mehrfarbendruck und 2 schwarze Tafeln mit 118 Ab-
bildungen mittsleuropüischer Vögel. 180 Seiten Text mit 21 Illustr.
Taschenbuch der Raupen
Von H. Wagner, vom Entomol. Nat.-Muieum, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 281 natnrgetreuen Raupenabbildungen
und 190 Seiten Text niit 9 Jllustrationen.
Taschenbuch der Schmetterlinge
Von H. Wagner, vom Entomol. Nat.-Museum, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 290 naturgetreuen Abbild. mitteleuropäischer
Schmetterlinge nnd 188 Seiten Text mit 18 Jllustrationen.
Taschenbuch der Pilze «°n W. Aeff.
Eine genaus Beschreibung der wichtigsten eßbaren und schädlichen
Arten nebst Anleitung zur Zubereitung von über 40 Pilzgerichten.
4. Auflage. 46 Farbendrucktafeln. 128 Seiten Text.
Taschenbuch einheimischer Pftanzen
nnt besond. Berücksichtigung d. Biologie. Von Alb. Christiansen.
48 Farbendrucktafeln mit 190 Pslanzenbildern, 168 Seiten Text
mit 98 Abbildungen.
Wer auf seinen Spaziergängen botanische Stndien liebt, der sollte dieses
Bnch bei sich führen. Die prächtigen, nach der Bliitezeit geordneten Bilder-
tafeln zeigen uns die Pflanzen in verblüfsender ^iaturtreue.
Taschenbuch der Giftpflanzen
Eine Beschreibung von über 100 einheimischen Giftpflanzen nebst
einem Anhang über ausländische Giftgewächse, von A. Dinand.
Mit 46 Farbendrucktafeln und 13S Ssiten Text. 2. Anflage.
DieseS Giftpflanzenbuch ist ein Boüsbuch in, besten Sinne des Wortes,
da es uns, vor alleni anch dic Kinder, vor schwerem Schaden behüten soll.
Preis jedes Buches Mk. 2.50 . Biegsam gebunden * Preis jedes Buches Mk. 2.50.
Schreibers Taschenbücher zeichnen sich aus durch gemeinverständliche, bei aller Gründlichkeit echt volkstttmliche Behandlunst
des Stoffes und durch hervorraqendes Abbildungsmaterial. Format und bieqs. Einband machen sie besonders handlich und
praktisch für Naturfreunde.
Zu haben in allen Buchhandlungen. Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen und München. Prospekte grakis.