Nr. 1234
Zeitschrist für Humor und Kunst
157
Vorgehende Schützen
.Der zweite Zug — Sprung! Auf! Marsch, marsch!'
Wer kommandiert so hell und barsch?
Als müßte die Stimme die Nerven schärsen
And selber die Schützen nach vorne werfen
In einem atemlosen Sprung.
Ein Leutnant schreit ech blutjung, blutjung.
Seine Äand umkrampft im Sprung das Glach
Sie fetzen und fegen durch's dllrre Gras.
Wie pfeift's um die Äelme!
Leran an die Schelme!
Nah' schimmern die Mützen
Der seindlichen Schützen.
„Stellung!" Wann kommt der neue Befehl?
Da stolpert einer. Gott gnade der Seel'!
And wieder einer — der Leutnant!
„Stellung!" schreit der braune Sergeant.
„Auf mein 5?ommando — der zweite Zug!"
Da hinten liegt einer, der hat genug ...
Lört traumhaft uoch das Kommando verwundert
„Geradeaus Schützen — Visier fünfhundert!"
F. Schrönghamer-Leimdal.
llsutsoblsnä-I'sbrrsktsr
^Stukenbkoiklinb^
Simrisrbiesl sller ftrl, üslims-dlimed ,
vraüen.lllnen, tdotn-und /wwsriikel,j
Solii-IVIusIIr-unii Lpielrvsrsn
IVlan vsnlangs Zpsriallists lVl. 8.
6///S/' //ar/s^k//'.'
Ois »ukerorclsutllLb rviebtiAS unä kolKeusoiirvsrs dlisrsuarboit ivirä
srlsislitsrt uuä auAsrsAt, clio 2xliucler, rvslebs clis düsreuIcanLlebeu
verstopleu, rvsräeu IieruusKespüIt, clsr HirvsiÜAelluIt äes Karus
verlisrt siell, kjslllsunuuuxeu uuä L.temuot uekmsu ull, clis üllsr-
sellüssi^e Lurusüurs, vvelells clie Ilrsnells /u ullsll rlleumntissllen
UU<I AielltiKsn I,e!cisu ist, vircl abAetrislleu. 6ries uucl ^isrsu-
stsins Asllsu ollns besouclers Lellmsrüen nb, äns Orüelcsn uucl
Zrsuueu beim llrilliereu küllt >V6^, dliereu uucl Llsse vvercleu
gsrsiuiAt uuä äer llriu cvirä lllur. kis tritt ein VVoblbefinäen
ein, vvelcbes krüber nicbl vorbsnäen wsr. —
.I/ccn /rciAS c/eu vti'p/. — b'cc. 2V — .?S /'/ccsr/ovi r-u e/ner //»ns/m,-.
Zeitschrist für Humor und Kunst
157
Vorgehende Schützen
.Der zweite Zug — Sprung! Auf! Marsch, marsch!'
Wer kommandiert so hell und barsch?
Als müßte die Stimme die Nerven schärsen
And selber die Schützen nach vorne werfen
In einem atemlosen Sprung.
Ein Leutnant schreit ech blutjung, blutjung.
Seine Äand umkrampft im Sprung das Glach
Sie fetzen und fegen durch's dllrre Gras.
Wie pfeift's um die Äelme!
Leran an die Schelme!
Nah' schimmern die Mützen
Der seindlichen Schützen.
„Stellung!" Wann kommt der neue Befehl?
Da stolpert einer. Gott gnade der Seel'!
And wieder einer — der Leutnant!
„Stellung!" schreit der braune Sergeant.
„Auf mein 5?ommando — der zweite Zug!"
Da hinten liegt einer, der hat genug ...
Lört traumhaft uoch das Kommando verwundert
„Geradeaus Schützen — Visier fünfhundert!"
F. Schrönghamer-Leimdal.
llsutsoblsnä-I'sbrrsktsr
^Stukenbkoiklinb^
Simrisrbiesl sller ftrl, üslims-dlimed ,
vraüen.lllnen, tdotn-und /wwsriikel,j
Solii-IVIusIIr-unii Lpielrvsrsn
IVlan vsnlangs Zpsriallists lVl. 8.
6///S/' //ar/s^k//'.'
Ois »ukerorclsutllLb rviebtiAS unä kolKeusoiirvsrs dlisrsuarboit ivirä
srlsislitsrt uuä auAsrsAt, clio 2xliucler, rvslebs clis düsreuIcanLlebeu
verstopleu, rvsräeu IieruusKespüIt, clsr HirvsiÜAelluIt äes Karus
verlisrt siell, kjslllsunuuuxeu uuä L.temuot uekmsu ull, clis üllsr-
sellüssi^e Lurusüurs, vvelells clie Ilrsnells /u ullsll rlleumntissllen
UU<I AielltiKsn I,e!cisu ist, vircl abAetrislleu. 6ries uucl ^isrsu-
stsins Asllsu ollns besouclers Lellmsrüen nb, äns Orüelcsn uucl
Zrsuueu beim llrilliereu küllt >V6^, dliereu uucl Llsse vvercleu
gsrsiuiAt uuä äer llriu cvirä lllur. kis tritt ein VVoblbefinäen
ein, vvelcbes krüber nicbl vorbsnäen wsr. —
.I/ccn /rciAS c/eu vti'p/. — b'cc. 2V — .?S /'/ccsr/ovi r-u e/ner //»ns/m,-.