Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
162 Meggendorfer-Blätter, München

Arntsstil

Naiv

St. Bureaukratius legt Wert darauf, daß in jedeni
Amtsraume ein Verzeichnis der Inventargegenstände an°
geschlagen wird, „in
dem sich nachstehen-
der,beispielsweise an-
geführter Formulie-
rung zu bedienen ist:

1 Tisch, Schreib,

I Pult, Steh,

I Kotzen, Fenster,

I Kotzen, Fuß,

1 Naps, Spuck,
usw."

Eines Tages war
diesem Verzeichnisse
beim Postamte in T
von frevelhafterÄand
beigesetzt:

l Schimmel, Amts.

Sein Wunsch

— „Ach,Mama, wenn
wir nur Eskimos
wären! Dann könnten
wir das ganze Iahr
rodeln!"

Mädchen vom Lande ldie auf dem Schreibtische ihres Lerrn
einen Kompatz liegen sieht): „Na ' na — so a narrische

Taschenuhr hab' i
mei' Lebtag noch net
gesehn!"

Fabel

„Da seht mich an,"
sagte der Punkt und
blähte sich aus; und
er wurde eine —
Null.

Hinauswurf

— „Warum tritt denn die Person zunr Schluß auf?"

„Ia, die haben hier strenge Polizeistunde, und srüher sind die Leute
immer noch beim Wein sitzen geblieben."

Selbsterkenntnis

Zechpreller:„Lassen
Sie mich laufen, Lerr
Wirt, und behalten
Sie für die Zeche
meinen Lund hier!"

— „Was soll ich mit
dem Äund? der ist
nicht viel wert!"

— „Wenn schon —
immerhin mehr wie
ich!"
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen