172
Meggendorfer-Vlätter, München
Nr. 123°
k
E »«» "»"en. „oirsr-
^ »S» 2>»S »» Ot »>sj» unrl «s,sr,»>
««eine V»deer-Lst»Isrren ru neNmen.
r» »ir«»» /lipVwelLSi, un«r vrog«rien sine »4srßr.
ZLa88e-H»»i1«-LuvI,1-/1i,8tr,1t «.
tI»^
HöslritL 3,
vsutsodlLQä.
IVeltkoknnnlos Lt»dI!886M6nt. — (»vxrünävt 1864.
Oiekerant vieler europäjsotier Höke. k'l'ämüört mit
tiöekisten Ausrsiolinungön. Doooo Uiinr^o
Versnnä snmtliod. moäerner "IiUiiUv
biL-i.xl. krsnommier-.V/aoli- H ^
8ebutriiunl1,8owi6Ll!6L.rt6n
6arnnt. erstkl. yuaUtät. Lxport naeli sllon Weltteilen
unter OnrLntie xesnnaer ^nkunkt ru jeäer äabresreit. Oas
lntoressante^Verlc: „vor üunll u. 861N6 kLSSon, luelit, ?tleg6,
oressur unrl l(rsnl«li6it6n" IVl. 6.— lllustn. ?rso!it-Album
mit kroisvorroloknis unä Lsselirsib. ri. kassen t/I. I.5Ü. OreislisteLratis u. kranko.
verlangen reichillustrierten Verlags-
katalog gratis gegen Einsendung
von 20 Pfg. Porto von
I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N. und München.
Bücherfreunde
Oolollülx
füreine
F
-veit
äureU uncl diirQk. rrai
rormsldek^cl
^llsinl^S kLbri'ksntsir:
Interristiorrslk- Qslslitlr-OerollLokskt llolt ü 0s » ^/Llbe
PN0K)-äk»k»äkäH
pboto-2ubekörteiIe
VvrlLiigsi» 8iv grstis n. truuko
»N86ren Sporlal-LLtLlox uder kdotOFrLpdls 1913.
!VI. tiemann, Snrlln, krenrlauer 8tr. 54.
- .^.
Ä06NN60lv6i
QolüfüIIfscispn s>°»° dsn-
v»I>»töl>t_ «!,-t°m >
>I>> v-b-isU -rkLltll-ü .a
Sosnnoclien » Sonn .„illi^
Lsrlln » l-eixslx » Lriisssl ,,,,II>II>>
„jllll»"
'"HH»»»III»IIIIII»IIIII»!»»»»"H
I-ugLno-^uviglianL
Kurbaus u.Lrbolungsbslm ^ontsvrö.
Ob^s. äiat. Iksrapie. ^orrtliokg
von vr. tbeol. tt. Iboäsn van Vslrsn,
Okarrer!n Hilvarenbesk, Hollanä. Lin
n>«lrZL,vür«1. «ilvlilvi» kreis A 1.5V.
-Vs^//rs
/>«?//, , s. /r 2Z
!
Srosre 5iege
melden uns die Zeiiungen von unseren tapferen Truppen in Ost und
West. Heldentaten aber sind stets mit Blut erkauft, Krankheit und
Siechtum sind oft ihr Gefolge. Also: große Taten
baben ibre Zcbanenselten
Lindernd einzugreifen in alles Elend ist Pflicht der Nächstenliebe;
Krankenpflege, Pflege der Verwundeten ssi die Losnng aller
nicht im Felde Stehenden; denn auch der Sohn, der Bruder kann
verwundet unserer Pfiege bedürfen.
Jn keiner Hand sollte deshalb jetzt das vortreffliche Buch fehlen:
Taschenbuch der Krankenpflege
und ersten Hilfe-
^ leistung bei Plötz-
lichen Erkrankun-
gen, Vergiftungen
und Llnglücksfäl-
len bis zur An-
kunft des Arztes.
VonA. Dinand.
Mit 37 farbigen und
3 schwarzen Bilderta-
feln und 17S Seiten
Text mit 74 Abbil-
dungsn. Biegsmn ge-
N bunden Mk. 2.50. Das
Buch enthält alles über M
« XvX/ Krankenpflege u. erste
Hilfe und ist deshalb
^M unentbehrlich für die
Familie,sür ^
Sanitäts-
kolonnen.
Helserinnen
vom Noten
Kreuz usw.
Einen Ueberblick über den Bau des menschlichen Körpers gibt
Der Mensch in zerlegbar. Abbildungen
Leichtfaßliche Körper- und Lebenslehre. Von vr. insä. Ebenhöch.
Mit einein zerlegbaren Modell des Körpers. Gebunden Mk. 1.50.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen und vom
Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
verLNtworNictier llcäsktcur: keräinsnä 5äireiber, Nüncken. —^ Vruck unä vcrlsg von 1. Lctirciber in k>Iüncticn unä khtingcn.
ln Vellcrreilti-llngsrn kür lleraurgLdc unä KcäLktion verLntwortlicti kobert Mokr in Uienl., Vomgsllc 4. — KUc kcckte kür kZmttickc krtikcl unä MullrLtionen vorbekLltcn
kür äcn knreigenteil verantworttick in veuttcktLnä: Mar llLinät, lllüncken in Oellerrcick-llngsrn: krnll lÄLklc. Uicn
Meggendorfer-Vlätter, München
Nr. 123°
k
E »«» "»"en. „oirsr-
^ »S» 2>»S »» Ot »>sj» unrl «s,sr,»>
««eine V»deer-Lst»Isrren ru neNmen.
r» »ir«»» /lipVwelLSi, un«r vrog«rien sine »4srßr.
ZLa88e-H»»i1«-LuvI,1-/1i,8tr,1t «.
tI»^
HöslritL 3,
vsutsodlLQä.
IVeltkoknnnlos Lt»dI!886M6nt. — (»vxrünävt 1864.
Oiekerant vieler europäjsotier Höke. k'l'ämüört mit
tiöekisten Ausrsiolinungön. Doooo Uiinr^o
Versnnä snmtliod. moäerner "IiUiiUv
biL-i.xl. krsnommier-.V/aoli- H ^
8ebutriiunl1,8owi6Ll!6L.rt6n
6arnnt. erstkl. yuaUtät. Lxport naeli sllon Weltteilen
unter OnrLntie xesnnaer ^nkunkt ru jeäer äabresreit. Oas
lntoressante^Verlc: „vor üunll u. 861N6 kLSSon, luelit, ?tleg6,
oressur unrl l(rsnl«li6it6n" IVl. 6.— lllustn. ?rso!it-Album
mit kroisvorroloknis unä Lsselirsib. ri. kassen t/I. I.5Ü. OreislisteLratis u. kranko.
verlangen reichillustrierten Verlags-
katalog gratis gegen Einsendung
von 20 Pfg. Porto von
I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N. und München.
Bücherfreunde
Oolollülx
füreine
F
-veit
äureU uncl diirQk. rrai
rormsldek^cl
^llsinl^S kLbri'ksntsir:
Interristiorrslk- Qslslitlr-OerollLokskt llolt ü 0s » ^/Llbe
PN0K)-äk»k»äkäH
pboto-2ubekörteiIe
VvrlLiigsi» 8iv grstis n. truuko
»N86ren Sporlal-LLtLlox uder kdotOFrLpdls 1913.
!VI. tiemann, Snrlln, krenrlauer 8tr. 54.
- .^.
Ä06NN60lv6i
QolüfüIIfscispn s>°»° dsn-
v»I>»töl>t_ «!,-t°m >
>I>> v-b-isU -rkLltll-ü .a
Sosnnoclien » Sonn .„illi^
Lsrlln » l-eixslx » Lriisssl ,,,,II>II>>
„jllll»"
'"HH»»»III»IIIIII»IIIII»!»»»»"H
I-ugLno-^uviglianL
Kurbaus u.Lrbolungsbslm ^ontsvrö.
Ob^s. äiat. Iksrapie. ^orrtliokg
von vr. tbeol. tt. Iboäsn van Vslrsn,
Okarrer!n Hilvarenbesk, Hollanä. Lin
n>«lrZL,vür«1. «ilvlilvi» kreis A 1.5V.
-Vs^//rs
/>«?//, , s. /r 2Z
!
Srosre 5iege
melden uns die Zeiiungen von unseren tapferen Truppen in Ost und
West. Heldentaten aber sind stets mit Blut erkauft, Krankheit und
Siechtum sind oft ihr Gefolge. Also: große Taten
baben ibre Zcbanenselten
Lindernd einzugreifen in alles Elend ist Pflicht der Nächstenliebe;
Krankenpflege, Pflege der Verwundeten ssi die Losnng aller
nicht im Felde Stehenden; denn auch der Sohn, der Bruder kann
verwundet unserer Pfiege bedürfen.
Jn keiner Hand sollte deshalb jetzt das vortreffliche Buch fehlen:
Taschenbuch der Krankenpflege
und ersten Hilfe-
^ leistung bei Plötz-
lichen Erkrankun-
gen, Vergiftungen
und Llnglücksfäl-
len bis zur An-
kunft des Arztes.
VonA. Dinand.
Mit 37 farbigen und
3 schwarzen Bilderta-
feln und 17S Seiten
Text mit 74 Abbil-
dungsn. Biegsmn ge-
N bunden Mk. 2.50. Das
Buch enthält alles über M
« XvX/ Krankenpflege u. erste
Hilfe und ist deshalb
^M unentbehrlich für die
Familie,sür ^
Sanitäts-
kolonnen.
Helserinnen
vom Noten
Kreuz usw.
Einen Ueberblick über den Bau des menschlichen Körpers gibt
Der Mensch in zerlegbar. Abbildungen
Leichtfaßliche Körper- und Lebenslehre. Von vr. insä. Ebenhöch.
Mit einein zerlegbaren Modell des Körpers. Gebunden Mk. 1.50.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen und vom
Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
verLNtworNictier llcäsktcur: keräinsnä 5äireiber, Nüncken. —^ Vruck unä vcrlsg von 1. Lctirciber in k>Iüncticn unä khtingcn.
ln Vellcrreilti-llngsrn kür lleraurgLdc unä KcäLktion verLntwortlicti kobert Mokr in Uienl., Vomgsllc 4. — KUc kcckte kür kZmttickc krtikcl unä MullrLtionen vorbekLltcn
kür äcn knreigenteil verantworttick in veuttcktLnä: Mar llLinät, lllüncken in Oellerrcick-llngsrn: krnll lÄLklc. Uicn