Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1237

Zeitschrift für Humor und Kunst

209

f'nrn Lugen, rjem ecilen ffillel',
llei' u/ie 8IIK uncl Ungeu/IIIei'
sieillclc sctmell Tei'sli'eul,
U/ük>cIig steüei Ikm rui' 5eile,
Lleicsi im 3ieg unü glemli im Zli'uile,
Lugei'NS ksncillpl'illn killppl'cckll üuuü

Ki'linpl'lnr Uuppreokt

2u/!si:kiLN k'Ieti unü clen Ungusen
Isl üie gnnke Znkilsciil guu/nsen,
UIn ei> cliu ^psn^nsen snkilug,
sisiesicllü unsi'e dlnuen Lukinlln,
kiilltzen sie ^ucllck Kllnunen
Unü lüeksngnll iüm genug.

llui'llli ilil' Zpinl, üss sbgllksi'Illl,
Iffsckik ei' Ilinlln unci'u/si'tlll
k:!nlln clillklln Zllllllli suk LIm.
Ilnll sic mögnn's u/illlllli' skineni
lllngen lleutslllilsnll u/ss ru plsncn
Isl gekülii'lillli — sblli' slllii'.

siccki ^u Illiei'n clmL Leslllilllilln
5llll MSN HÜNllllllNL silllggcll U/llllllNI
2cliu/si'2-u/e!lz-l'lll unü u/cib uncl ülsu,

Uncl ljgs Illlllllln, üss dllu/udlll,

U/si' sm nl/sniigsllln üuguslll,
llillses mllllk msn sicli gensu!

'

Die Sonnenfinsternis

Der Wrzlichen Sonnenfinsternis, die ja in einem Teil
Rußlands eine totale war, hatte die russischs Negierung
mit einiger Besorgnis entgegengesehen Sie fürchtete, daß
dem ungebildeten, abergläubischen Volke das Naturereignis
als ein drohendes Wahrzeichen kommenden Anheils in dem
gegenwärtigen Kriege erscheinen möchte, und veranlaßle
deshalb die Ortsbehörden, überall nach Möglichkeit die Be-
völkerung aufklärend vorzubereiten.

UllSlli'll Huppi'elllil, k'i'ill/ vllll Lsgei'll,
Ullcl csill grllkll Isl ru Illllli'll,
lüeli' csills Isicsi vull Isiullll ru Isiuuci,
Ullllll' Lül'glll'll, Ulltei' Ki'illglll'll,
Zplllllllillll sle c/llll gllllkell Zlllgei'll,
Ksillg seill lsism' vllll csillslli' Zlullcl!

Trohdem haben die russischen Bauern den Limmels-
vorgang nicht recht begriffen, Sie gerieten in die größte
Aufregung, als mitten am Tage die Sonne verschwunden
war, haben sich aber, wenn auch als unwissend, so doch
durchaus nicht als so abergläubisch bewiesen, wie man er-
wartet hatte. Sie dachten durchaus nicht an ein prophe-
tisches Zeichen, sondern waren einfach der Meinung, daß
die Sonne von einigen Großfürsten gestohlen worden wäre.

—VN.

^inMr. ,prim.-,übit.-krf-

kiaranxs ^nst„ fjails 8.25.

Alle Beinkrümmunben ver-
deckt elegant nur mem mech.

üein-ÜöxuHvr-^Mkill

ohne Polster oder Kissen.
! ! Catalog gral.

kerm. Leetelä, kaäeden!
Ivo. 2 bei vresäen.


llr.Kariis

Vodimdin

Isdletten

L 20 50^001^1,

^.4- 9-16-

Lsrvorrs.ß-eiick.

^ bsi I^6rv6ii8vkv/ä.<:k6.

^nna-^potksks; tillrnberg: Nokrsn-^po-
tbeko; Vsrlin: Ksttsvus-^potksks, t*ots
äamsrplat?. u. Viotoria-^potk„ Li'risäriok-
strasss 19; Lern: ^potk. Ür. llalisr;
ör68iLU: t^asokmarkt-^potk.; 6L8SS!:
Luövrsv-^potk.; 6ö>N: ^.potk. 2um xolä.
l^opk- uuci LKrsok-^poto.; vresäen A.:
köwsn-^potdsks; vllssoiäork: Llirsok-
^potk.; frsnkkurt a. d/l.: kiossn- u. Lnxsl-
^potk.; ttslle: köwsn-^potk.: ttsmburg:
llltsrnationals ^potk. unä ^potk. 0 k"
lllsx; klsnnover: läirsok-^potksks; l<iel:
8okwan-^potk.; l(önig8bsrg i. ?r.: Kant-
^potk.; t.sip2ig: Lnxsl-^potk.; dlagäs-
burg: Viotoria-^potk.; Msinr: k.övvsn-
^potksks: lVlsnnbsim: köwsn-^potksks:
Ltsttin: ^potksks 2um Orsik; Ltrsss-
durg: lLirsok-Lpotk.; Ltuttgsrt: lkirsok
nnä Lokvvansn-^potksks; 2llriok: Vio
toria-^potksks, lirania-^potksks, vuäs-
Pöst Vl: l'urul-^.potksks, 820näy Ot 52;
prsg: ^äam's ^potksks. Vkisn lX: ^po-

Vr. I-'rit? koek^ lliinoken XlX ir)?.

! klskmsn 8iö nur ^lsrkö „vr. l<ook." !

fsolinilrum
I^illtburgkausen

lUasekd.u.LLekli'.-LekuIe. ^Vsrkm.-
I Sokule. ^.nerk. Hoek- u.l'iekbausok.!
I Ztsatskommiss sr.

vorm. Dr. Fiscyersche

Vorbereitungsanstatt

für alle Militär- und Schulexamina,
Leit. Dr. Schünemann, Berlin, Zieten-
straße 22/23. Unübertroff. Ersolge.
In 25 Iahren best. 3871 Zögl


sisvbdsir-

U^selK''



1) 60 pf. 2) 60 ?k. 3) 75 pf. 4> 1.— 1^1

^llsini^e Inserstenannatnns: kiuäoll «Vlosse, ^nnnkloen-l^xpsZition
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen