Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
222

Meggendorfer-Blätter, München


Offenherzig — „Was kann ich wohl tun, Klärchen, um deine

liebe Mama einmal zn Lause zu treffen? Füns-
mal habe ich schon antelephoniert."

— „Sie miissen eben nicht vorher telephonieren."

ver Lufrieäenere
Vlar unck kmil Krsule mscklen,
vie a>5 Srücker wucklen sul,
üe nscki ösbcn unck nack Irsckrten
kinen snckern Lebenrlzul.

Msr beützl, in sungen üskren
Nsckr Nmeriks entllokn,
vurckr entlpreckrenckes Nerkskren
üetzt lckwn eine lNiliion.

Lmil blicb im vsterlsncke,
llnck er wurcke nur Ksnrlilt,
bckobei er im Lkeltsnckc
llster von leckis löckitern ilk.

lOen, bei lolckien begenlshen,

5oII msn von cken beicken nun
NIs cken mekr Lulrieckncn lckshen?
Is, in wellen 5eele rukn.

5ti», um nickit mekr sulruleben,
lvünlcke unck Legekrlickkeit,
klekr unck mekr nock ru erltreben?
venn ckies keitzt Lulrieckenkeit.

Nls ein 5cklutz ckes »eberlegens
2eigt es ück, cksh cker Ksnrlilt,
Nickt cker blsnn ckes Nollsrlegens,
5icker mekr rulriecken ilt.

lmmer mekr unck mekr nock möckt' er,
Msr, cker gier'ge lNillionsr.

Lmil lcksut sul ckie lecks Löckter,
Nnck er wünlckt lick keine mekr.

Parallele

Tochter des Äauses: „Sonntag wird
mein Bräutigam zum erstenmal bei uns
speisen, Berta!"

Köchin: „Wie lange kennen Sie den eigent-
lich schon, gnä' Fräulein?"

— „Zwei Iahre!"

— „Ach, ist das aber 'n bescheidener Mensch,
der meinige ist gleich am ersten Abend schon
zum Essen gekommen!"

Das Annerl

Unter Tags verkauft das Annerl für seinen Chef den
„ckornier eri cks vnris" in Damenroben und nimmt auch die
Aufträge in bezug auf notwendige Aenderungen verständnis-
voll entgegen. Wenn wir aber abends zusammen ausgehen,
dann sieht es selbst aus wie eine große Dame und benimmt
sich auch so.

Nur manchmal in Kleinigkeiten — fällt es etwas
aus der Rolle.

Sag ich da lehthin zu ihm — wie wir wieder Abschied
nehmen auf einen Tag: „Also Annerl — hab mich lieb
und bleib mir treu."

Da schaut das Annerl müd an mir vorbei und meint
zerstreut: „Ia ja natürlich — das wird alles bestens
besorgt." Effka

Kurz gefaßt

— „Sie waren ja verreist, wo waren Sie denn?"

- „In 2lm- und Bamberg."

Eilig

- „Wohin, Freund Bierhuber?"

- „Stammhalter angekommen, Stammseidel für ihn kaufen!"

Vorsichtig

— „Du, ich komme mit dem schweren Koffer so langsam
vo» der Stelle willst du nicht lausen und die Fahr-
karte fiir mich lösen? — Das Geld gebe ich dir an der
Bahn!"

- „Äm, recht gern — ich könnte dir aber auch deinen
Koffer tragen!"

1014 bz^ -s. Lebreibvr
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen