Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift sür Humor und Kunft

229

Nr. 1238

Die ungewlschte Watsche

Aber der Kramerveill hat's schriftlich g'habt, und sein
Advokat verliest den schriftlichen Tatbestand.

Also kann der Girgl net aus.

Löllteusel!

Is der Kramerveitl a Feiner!

!lnd wenn der Kramerveitl a Feiner is, is der Labern-
girgel a Grader! !lnd sagt in seinem reinsten Lochdeutsch:

„Meine Lerren! Wenn ich wirklich das zum Kramer-
veitl gesagt haben soll wie Duckmäuser, trauriger Lans-
ivurst, Fünferlkramer und gescherter Lackel, dann trete ich
den Wahrheitsbeweis an!"

Js eine Mannsred'!

Llber die Ned' hilst dem Girgl wieder nix — und er
wird verurteilt.

Llber es gibt noch eine Gerechtigkeit — und eine zweite
Instanz, denkt sich der Girgl.

!lnd legt Berufung ein.

Aber das Landgericht stellt sich auf den gleichen Stand-
punkt und verweist die Sache zur nochmaligen Verhand-
lring ans Schöffengericht.

Lalts aus! Diesmal geht's gut! A weitschichtiger
Vetter vom Girgl is Schöff' — da kann sich nix fehl'n.

Aber so geht's doch net, wie sich's der Girgel erhofft —
d' Stras' wird nur a klein's bißerl g'ringer, und der Girgl
b'stnnt sich schon, ob er 's net doch annehmen soll, bloß daß
er an die saudumme G'schicht' nimmer z' denkeu braucht.

Aber diesmal ist der Kramerveitl net einverstanden,
die Straf is z'wenig für die schwer' Beleidigung. Drum
legt diesmal der Kramerveitl Berufung ein.

!lnd der Laberngirgl auch, weil er ganz straffrei werden
möcht', wo doch von den Zeugen überhaupt keiner nix
mehr woaß.

Nach zwei Iahren und zwei weiteren Instanzen springt
d' Katz' wieder auf die alten Füaß'. !lnd der Laberngirgl
hat die alt' Straf' und die alten Kösten — und die neuen
dazu! Deixl, Deixl — die Kösten. Wegen dem bißerl
Lochdeutsch!

Da muß schon a hübsche Lypothek her aufs Löfi, da-
mit er's derzahlen kann.

„Siehgst d', Girgl," sagt der Schmiedmeister Pregler,
sein Schulkamerad und Leibspezl, „hätt'st dein Lochdeutsch
guat sein laffen, hätt'st eahm a Watsch'n g'wiffchl, in der
Finster, daß 's niemand g'sehg'n hätt' — nacha brauchefft
jetzt koa' Lypothek net und wär'st fein heraus."

fld. 1238. 17. äösiffll'. !9I4. InssrNonsLSbükrsn 4x6Sx>Llt. NoilparsiNessilo 1 ^lsrlr. Allöinigs iQssratsn-Lnmrlimö dsi ftullo!! Ü/I0886, üllllllllLöll-slpßllilillll.

iVlünoksn.Lasel, Serlin, Sreslau, Suäape8l,6demnttr;,66ln,Vr68äen, Ott5!-eIäolff,S'rLllkknri,IIalrlbur8, I^eipsiiZ, ^lsZckeburx, Llannkeim, P.'iirllder8, kraZ, Strüssdnrx i. L., 8iuti8Lri,HVien,2iirjed.

LesiellllNLen aut die »'oodenLllsxLbv bvi atlen Luob- unct b.uustbancktunxon, Zoiiunxs-Lxpectiiionsn unct b'osiämiorn. (^uartatprois (13 bturnrnorn) in tloutsotitanct Ä. 3,—.
tT'osiborub 21. 3.05, untsr Xrou^banci 21. 3.25. In Oosiorroiob-IInxarn H 8.60, k'osiborux L 3.85, untor tLrou^danä L 4.—. k'ür ctio andoron lIänäor ctos ^Vottpostvoroivs.
'inior Kreuxband 21. 4.30 — 5.50. Linxolno l^ummor 30 ?hr. oä. 36 k. — Hettausxado (14täxiss), säbrl. 26 Hskio ä 50 ?krr. oä. 60 b nur cturok cton «uobbanäol.


K Alle Beinkrümnmnbm ver-
A deckt elegant nur mem mech.

Z kbin-IlWliör-^Mrclt

^ ohne Polster oder Kissen.
^ ! Caialog grat.

^ üerm. Loetotct, kackedeut
K Ao. 2 dei Vrescken.


llr.Kokii5

Vokimbin

Isdletten

?!acon
ä 20 50 100136!,

M.4.- 9.-16-
8Srvorra.^6nä. Lr-LttL^un^snalttst
bel U^6rV6N8Ltl^vLo1l6.
^llnokon: Lobüirion-, Lonnon- unck 8t
L-nna-^potboko; ktllrnböi'g: Nobron-^po
tbeko; vsrlin: öoltovuo-^potkoko, ?ois
ckamorplai? u. Viotoria-^potk„ b'riockriok
strasso 19; ösrn: ^potk. Or. tkattsr
Krvslau: ^asobmarkt-^potb.; 6S8SSl:
Lövvov.^potk.; 6ö!n: ^.potb. rum xotck.
t^opf- unck tLirsob-^potk.; llröscksn /t.i
b.öwon-^potboko; vllssslckori: üirsob
^potb.; ssrankfurt L. k!ck.: Lloson- u. Lnxol
^potb.; ttallo: b.öwon-^potb.; ttamburg
tntornationalo ^.potb. nnck ^.potb. 6. b'
tllox; ttannovor: Hir8ob-^.potkok6; Kio!
Lokwan-^potb.; lLönlgsborg l. ?r. :t^ant
^potb.; t.olprlg: Lnxol-^potb.; k^agcko
burg.- Viotoria-^potb.; l^slnr: t^övvon
^potboko: dlannbolm: b.öw6n-^potbolco
Ltottin: ^potboko 2um Oroik; Ltrass
burg: ttirsok-^potk.; Stuttgsrt: ttirsob
una 8obwanen-^.potboKo; 2Uriob: Vio
toria-^potboks, ttrania-^potboko; Lucka
post VI: lurul-^potboko, ^roncky ttt 52
?rag: ^ckam's ^potkoko; V/lon lX: ^.po
tboko 2ur ^.u-tria, Wäbrinxorstrasss 18
vr. brttr Loob, Aünobon XIX/197.

! kiokmon 5io nur Marko „vr. Xoek." !

Or. Zariclow's

rruvdtsLlL

oin orkrisoksnckos, dorukixonckos unck vortojtkakt ckio Vor-
ckauunx roLstnckos Llittol. — ?rois 2 k/lsrk.

I ssltena ki-iskmafken k

I I>Mi6ll^rsst^8lLM° 8°^ "

6arant. oobt —- Xur2 21. t'reist. l-
L^atis. L.Hs.z^L,Xaumbur§(8aal6) 26.


vorin. Dr. Fischersche

Vorbereitungsanstalt

für alle Militär- und Schulexamina,
Leit. Dr. Schünemann, Berlin, Zieten-
straße 22/23. Unübertroff. Erfolge.
In 25 Iahren best. 3871 Zögl.

Vnpbjflfnn82.kjnMkr.-,?rim.-,/tbit.-k'rks.
^1^^i.vr.tlLranLsA.nst.,Ka1l6 8.25.


K>'i6l,8-Po8t>cgi'tkn L «L

6 kardiAs Hiastlsr-Lostüartsv i» ükaMS, äis äis MrsiZ-
visss avk üsm Wslt- vvü Lrisxstdsatsr ia ärsstisoüsr
VVsiss Flossisrsn. Lrsis 50 Lk^. ii> allsa Luod- avü
Lsi Vorsiiissvüuiig' voll 55 Lkg.

V kaxisrlrallälllllASll.

portokreie ^usenckunZ

vom VevIaZ ft r. Sclireiber, k^ssIinZon unli IVüncben.


MGkROMlMlllDtiI


/-L>/>7 /lö/L//-/ §ö/r>7//s //<?//>7r/s//s.

OerLnrworlttcker keckskleur: kerckinLnü Lckreiber, Illüncnen. vruck unck vcrtsg von I. k. 5ckreid er in Illüncken uncl ktziingcn.
ln Oellerreick-Ungarn kür UcrsusgLde unck llecksklion versntwortttlk: kodert Mokr in Uien l., Vomgslle 4. — kltte lleckle kür kämlttcke klrlikel unck tttullrLlionen vordckLllen.
7ür ckcn knreigenteil verLntwortUck in Veulkcklsnck: stlLr Nsinckl, Münckcn. in Oellerrcick-UngLrn: erntt Uakle, Uicn.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen