Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
250

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 123S

Das Extrablatt

König Georg von England beschäftigt sich, wie man weiß, in seiner freien Zeit, von
der er sehr viel hat, mit Briefmarkensammeln. Es wird sogar behauptet, daß ihm diese
Liebhaberei über alles geht. Als ihm neulich gemeldek wurde, daß es mit Belgien aus
sei, kratzte er sich zuerst zwar etwas wehmütig den Kopf. Aber dann erhellte sich seine
Miene, und er rief fröhlich aus: „Donnerwetter, — famos, daß ich eine so ausgezeichnete
Kollektion belgischer Marken habe! Die werden bald das Doppelte wert sein, wenn
es keine neuen mehr gibt."

N A

Die Champagnersabrikanten von Reims und Epernay hatten der französtschen Regierung
mehrere Millionen geboten, wenn sie im Interesse des Weinbaues in der Champagne den
Krieg von dieser gesegneten Gegend fern halten könnte. Das ist freilich vergeblich
gewesen, trotzdem ist jetzt noch ein ähnliches Gesuch eingelaufen. Madame Dumoulin,
eine wohlhabende Witwe in Paris Boulevard Pereire 175, hat dem Kriegsminister
Millerand drei Franken fünfzig Centimes versprochen, wenn er es nicht zu einer Belagerung
von Paris kommen läßt. Ihr Zwergpintscher Pompon, der sehr überfüttert und afth-
matisch ist, kann nämlich das Knallen nicht vertragen.

Gipfelfiürmer

Was ein Gipfelstürmer ist?
So ganz genau weiß ich das
eigentlich selber nicht. Ich
meine bloß, daß Assessor Lachs
einer ist. Dieser hat mich näm-
lich einmal mit ins Gebirge
genommen. And damals ist
mir der Gedanke aufgestiegen,
daß er eigentlich ein Gjpfel-
stürmer sein muß.

Nachmittags drei Ahr sind
wir fchon mit zwei Berg-
spitzen fertig gewesen. Er hat
gestrahlt vor Freude, ich da-
gegen keineswegs. Im Gegen-
teil, ich hätte ganz schrecklich
geschimpft, wenn ich nicht so
vollständig erschöpft gewesen
wäre. Aber er hat mich trotz-
dem noch auf einen dritten
Gipfel hinaufgeschleppt. Eine
herrliche Aussicht sollte es da
droben geben und weiß Gott
was noch alles.

Angefähr zwanzig Minuten
unter der Spitze ist uns Kol-
lege Läpplein, ein Sektions-
genosse von Lachs begegnet.

„Wohin?"

„Da hinauf halt! Dritter
Gipfel heute!"

„Da muß ich dich aber da-
rauf aufmerksam machen, daß
diese Spitze gar nicht in unse-
rem Gipfelverzeichnis steht!
Die gilt nicht!" hat Läpplein
mit warnender Miene geant-
wortet, und mir ist plötzlich
eine dunkle Ahnung von dem
Kommenden aufgestiegen. Ich
hatte recht.

„Sternelementendonnerund-
granaten!" hat jetzt der Lachs
losgeschrieen, „daß gerade mir
das passieren muß! — Labe
die — donnerunddoria —
Ehre!" und ist mit Niesen-
schritten zu Tal. —

Später habe ich erfahren,
daß er wirklich noch einen
dritten Gipfel an diesem Tag
erstiegen hat, aber natürlich
einen, der im Gipfelverzeich-
nis steht. LanS Sollinger
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen