Nr. 1233
Zeitschrift für Hunror und Kunst
139
Auf Gegenseitigkeit
— „Ich glaube gar, deine Frau liest während der Mahlzeit
ihre Gedichte vor?"
— „Leider — aber dafür darfst du ihr Essen stehen lassen."
Hindernis
Im Cafs Größenwahn geraten zwei Lerren aneinander.
Einer mit einem Schlapphut und eincr ohne Schlapphut.
„Dürfte ich Sie bitten, einen Augenblick mit mir vor
die Tür zu kommen?" fagt der ohne Schlapphut.
„Bedaure", erwidert der mit dem Schlapphut.
„Dann sind Sie ein Feiglingl" erwidert ihm der erste
in der üblichen Weise.
„Bedaure abermals," gibt der zweite kühl zurück.
„Ich werde Sie zwingen, mit mir hinauszugehen," bralist
jetzt der ohne Schlapphut aus. Der mit dem Schlapphut
fchüttelt melancholisch mit dem Kopf.
„Und ich sage Ihnen, es wird Ihnen nicht gelingen.
Der Kellner läßt mich nicht hinaus, bevor nicht jemand
kommt, der meinen Kaffee zahlt." C. A. Lg.
Der Gipfel der Frechheit
Bei mir erscheint der Nachbarssohn, bestellt einen
schönen Gruß vom Vater, ob ich ihm nicht heute Nachmittag
meinen Regenschirm leihen könnte. Ich gebe ihn bereit-
willigst hin, nach zehn Minuten klingclt der Iunge wiedcr
und erklärte mir, daß Vater mit diesem Schirm nicht aus-
gehen möchte, ob ich ihm nicht das Geld für einen neucn
Schirm borgen wollte.
^vlitk. üjl«Nll!kHM>Z!lk>!»N«!II
Lupron-Llenisnt. tZester,
b'lliLster Lrfri-
Leder 2lmmsr.
von3l ^ an.^u8-
uKrI.pro8p.Frat.
umbreltLIVIsttkes,
^6'prig-piagv,. 15.
.,
ÜUFo Vfoltt, Lerlin-Llalensoe 9.
^ ^ o ^ > r-c k, s r, Xs s It-ir
grstjs - soforr
8snsi»s?nisn,englss I-ux Ig
Vorlanxen Lio sokort illu8tr. Pre>8li8t6 No. 37 p Frati8.
kiitr 8313,1. köilin W. 57.
vsrkolxt <lL5 prin/ip LoLlllteru öliruek!
LZ6Il61 32 »2^1, LrustderLlls! kexviiktliurok
> »»»»»»» ilZgjn.gjxlorsiok.Konstruktion
8«fvktMk-ttIeII:iItu»z,o°k«°/»°u. eknvitert ltivljkl»
füittsmn v. ltnsdsn glsicineiiig stsstili» lioseiitiggsn
^Ld. 4.50 tkttr «lrO«««.
L. Zoliasksr" bsobck., UÄinbnrZ 57.
10V ikien. Mllg. ^llztrslien Tvj. 2--
5Vl> venck. mn L 3.— I 100ÜMck.vllr8.11'^
lüll-tuti-glien.5-— MÜvencii... 40.—
2ÜÜ kogl.ltololl... 2-— 1Üllkrsnr.Iio!on.I!l.4.50
Lll 5M.IIoIcm... 3.— > bllMeukcl».. 4> —
^Isx Nvi'dsr, Ullrlcsnd , Nsmdung^
»»»»»»»»»»^»^»^»»»»^
8tSrl(ung8-
»«LMSln kiir oliit-
srmd u. krsnks l^e-
koavalesrenten
In^potbsic. vroß. u
0s!t!<3r -Lssok
f».1.S0u.2«.
8snts ttiei-i
6on«rLl-v-pSt
ru-vepvt
M » 4.
^IIsIniAS InLerLtsQLQnakiLs: klläolk IVI0886, ^QQOiieert-Lxxeäitiou.
Zeitschrift für Hunror und Kunst
139
Auf Gegenseitigkeit
— „Ich glaube gar, deine Frau liest während der Mahlzeit
ihre Gedichte vor?"
— „Leider — aber dafür darfst du ihr Essen stehen lassen."
Hindernis
Im Cafs Größenwahn geraten zwei Lerren aneinander.
Einer mit einem Schlapphut und eincr ohne Schlapphut.
„Dürfte ich Sie bitten, einen Augenblick mit mir vor
die Tür zu kommen?" fagt der ohne Schlapphut.
„Bedaure", erwidert der mit dem Schlapphut.
„Dann sind Sie ein Feiglingl" erwidert ihm der erste
in der üblichen Weise.
„Bedaure abermals," gibt der zweite kühl zurück.
„Ich werde Sie zwingen, mit mir hinauszugehen," bralist
jetzt der ohne Schlapphut aus. Der mit dem Schlapphut
fchüttelt melancholisch mit dem Kopf.
„Und ich sage Ihnen, es wird Ihnen nicht gelingen.
Der Kellner läßt mich nicht hinaus, bevor nicht jemand
kommt, der meinen Kaffee zahlt." C. A. Lg.
Der Gipfel der Frechheit
Bei mir erscheint der Nachbarssohn, bestellt einen
schönen Gruß vom Vater, ob ich ihm nicht heute Nachmittag
meinen Regenschirm leihen könnte. Ich gebe ihn bereit-
willigst hin, nach zehn Minuten klingclt der Iunge wiedcr
und erklärte mir, daß Vater mit diesem Schirm nicht aus-
gehen möchte, ob ich ihm nicht das Geld für einen neucn
Schirm borgen wollte.
^vlitk. üjl«Nll!kHM>Z!lk>!»N«!II
Lupron-Llenisnt. tZester,
b'lliLster Lrfri-
Leder 2lmmsr.
von3l ^ an.^u8-
uKrI.pro8p.Frat.
umbreltLIVIsttkes,
^6'prig-piagv,. 15.
.,
ÜUFo Vfoltt, Lerlin-Llalensoe 9.
^ ^ o ^ > r-c k, s r, Xs s It-ir
grstjs - soforr
8snsi»s?nisn,englss I-ux Ig
Vorlanxen Lio sokort illu8tr. Pre>8li8t6 No. 37 p Frati8.
kiitr 8313,1. köilin W. 57.
vsrkolxt <lL5 prin/ip LoLlllteru öliruek!
LZ6Il61 32 »2^1, LrustderLlls! kexviiktliurok
> »»»»»»» ilZgjn.gjxlorsiok.Konstruktion
8«fvktMk-ttIeII:iItu»z,o°k«°/»°u. eknvitert ltivljkl»
füittsmn v. ltnsdsn glsicineiiig stsstili» lioseiitiggsn
^Ld. 4.50 tkttr «lrO«««.
L. Zoliasksr" bsobck., UÄinbnrZ 57.
10V ikien. Mllg. ^llztrslien Tvj. 2--
5Vl> venck. mn L 3.— I 100ÜMck.vllr8.11'^
lüll-tuti-glien.5-— MÜvencii... 40.—
2ÜÜ kogl.ltololl... 2-— 1Üllkrsnr.Iio!on.I!l.4.50
Lll 5M.IIoIcm... 3.— > bllMeukcl».. 4> —
^Isx Nvi'dsr, Ullrlcsnd , Nsmdung^
»»»»»»»»»»^»^»^»»»»^
8tSrl(ung8-
»«LMSln kiir oliit-
srmd u. krsnks l^e-
koavalesrenten
In^potbsic. vroß. u
0s!t!<3r -Lssok
f».1.S0u.2«.
8snts ttiei-i
6on«rLl-v-pSt
ru-vepvt
M » 4.
^IIsIniAS InLerLtsQLQnakiLs: klläolk IVI0886, ^QQOiieert-Lxxeäitiou.