Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1240

Zeitschrift für Hurnor und Kunst

9

nichtzuverstehe»; imGegentcil: ichbcucidcdich uindas rcizende
Erlebnis und um den prachtvollen Vorwurf zu einem Zdyll."
(Jch trug absichtlich ein wenig stark auf. um ihn wieder zu ver-
söhnen.) „Aber — was wolltestdu mitdemBrockhaus?sprich!"

„Erfahren will ich, wie mein Liebling heißt; seinen
Namen will ich wissen, seine Leimat, seine Sippschaft."

Schon reichte ich ihm Brockhaus, Band I, A—K.

Mit zitternden Fingern blätkerte er: „B, Ba, Babylon,
Bachmann, Bachstelze; vielleicht finde ich ihn doch unter
Bachstelze." !l»d mit verhaltener Stimme las er vor:

,„Bachstelze (Llotaoilla), Gattung der Singvögel, mit
langem schmalem Wippschwanz; fast nur auf die Alte Welt
beschränkte Arten. Die weiße Bachstelze (Ackermännchen,
Wippsterz, Llotaeilla »Ika ck>.) oben bläulichgrau, unten weiß,
Schwanz schwarz, gemeiner Zugvogell — hm! nichts!"

,„Die graue Bachstelze, Gebirgsstelze^-, na, usw.

— auch nichts!"

Ieyt erhob er die Stimme.

„§>a! hier! die ist's!-hör' zu!: ,die gelbe Bachstelze

(Llotaeilla üava D.)/" er unterbrach sich: „ha! also doch Llota-
oilla! — 6iUa! süße, geliebte 6iIIa! — ja: 6iIIa, die Blond-
gelockte, so will ich dich heißen, mein Lerzenscillachen!

,oben olivengrün, unten gelb, gern in der Nähe vow-,

„was? — was, zum Kuckuck?-" ,gern in der Nähe

von — Schafen — und — von — Rindvieh' ---!<!

„von R—i—n—d—v—ieh?-!-"

Totenblaß war Edgar aufgesprungen; ein Schrei wahn-
sinnigster Wut entquoll seiner Kehle; der arme Brockhaus

siog klatsch! auf den Boden und nun kam's: „O du!-

verfluchte Bestie! — — wart, dir komm' ich!-den

Lals dreh' ich dir um, gelbe falsche Kreatur!-der

Teufel soll dich holen!-der Teuselü"

Er riß seinen Schlapphut vom Sofa, stülpte ihn mit
heroischer Gebärde auf sein Dichterhaupt und stürmte hinaus.

Gerechte Strafe

Jeöen Nister, den ihr fischtet,

Ieöen Sir, öen ihr erwischtet,

2eüen eölen Britenritter
Sperrt zu einem Noskowiter!

Sperrt den Tommp hübsch zum Iwan,

Setzt ihn auf -enselben Diwan,

Daß er recht öen Ireund genieße,

Warm ihn an üen Busen schließe!

Nit üem saubern Kameraüen
Beiß' er von üemselben Zlaüen,

Schlürf' er aus üemselben Glase,

Rümpft er auch üabei üie Nase!

Sorgt, üaß seüer von üen Schuften
Rieche, wie Kosaken üuften,

Daß auch er sich schlaflos wälze,

Wenn's üen Bruüer juckt im Pelze!

Reinhard volker

Folgen der langsamen Postbeförderung

Frau Wurzer: „Denka 's Eahneno, Frau Nachbarin, mei
Ma hat dean Schmalzler, dean i vor zwoa Woch'n g'schickt
hoab, no net kriagt."

— „Na glaab i wohl, daß deane Franzos'n so übel geh'»
tuat, wenn unser Landwehr koa Bier und loan Schmalzler
hat, nacher hauen s' all's z'samm."

klr. 1240. I. Oütdr. 1914» I»»,rtI<>L«x«diikre!i rxsspLlt. UonparsNlWsils 1 )'Iork. k»«In!go Illssratsii-LiillLdms d«I Itiuloli IVI0856, tniMÜSII-lllllSlIitillll.

I^üncrbpn.vLSsI, Lorlin, kroslsn, 8näLp«t,6deivn1tr,OSIn,vresärii, vlisseläork, ti'rankknrt.Hkmbnre, Hiprlx, ÄlL^äeburcr, Asnnnkeirn, ^ürndere. Strnsklbnrkk i. si).. Ftnttvsrl, Wien.

LssLeUnnxsn nnt clis ^VoedennnsxLbs dsi altsn Lnob- nnä XnnsttiLncllunxsn, ^situllxs-ttxpsäitiollsu nnci Lostänitsrn. ^uLrtalprsis (13 iAunnnsru) in OsutsodtLnä 2t. 3,_.

?ostds2UL N. 3.05, untsr Krsu^banä N. 3.L5. ln Ossterrsied-vnLLrn K 3.60, Lostdsrus L 3.85, untsr d.rsu2bg.nä L. 4.—. d'ür äis anäsrsn Länäsr äss VVsttpostvsrsins.
untsr XreurbLnä N. 4.30 — f'r. 5.50. Linrislne I^ummsr 30 ?frr. oä 36 d. — Neftrrnsrrnds <14tLTiL). jüdrl. 26 ttskts ä 50 kfx. oä. 60 d nur äurod äsn Luoddanäsl.

VgpdjtkIune2:.einjSkr.-,?i'lm. .Abit.-Lrfx.
^!1^!.i.vr.tturans8^nst.,ttall6 8.25.

lls.KllstlL

Vokimdin

Igdletton

' L 20

50 0^100 Psdl,

51.4.- 9.-16 -
HsrvorrasencL. LrLttiß-uriTLrriiiboi

k^llnoben: Lodüt^sn-, 8onvsll- unä 8t
^nna-^potdsks; killnnbsrg: 5todrsll-^po
tdsks; ösrlin: ksttsvus-^potdsks, Lots
ägmsrplatr: u. Viotoria-^potk., ^risäriek
strasss 19; ösrn: ^potk. Vr. läattsr
Lrssisu: ^asodmarkt-^potd.; 0S886I

d.özv6ll-^.potdsk6; Üll886läorf: läirsod
^potd.; ssrsnirfurt s. lVl.: liossn- u. Lnxsl
^potd.; ttslls: d.ö>v6ll-^potk.; ttamburf
intsrnutionlils ^potd. unä A.potd. 0.
OIsx; ttsnnovsr: Hirsod-^-potdskS; Kisl
>8odzvun-^potk.; i(önig8bsrg i. ?r. :Lsnt
^potk.; i.siprig: Lnesi-^potk.; iVIagäs
burg: Viotoria-^potk.; iVisinr: d.övvsn
^potbsks: kilannbsim: Lözvsn /tpotdsks
älsttin: ^potksks rum Orsik; 8trü88
burg: Öirsok-^potd.; 8tuttgsrt: Hirsok
unä 8odvtLnsn-^potdsks; Züllriob: Vio
toria-^potdsks, Uranis-^potdsks; öuäs
flöSt Vl: 1'urul-^potdsks, 8ronäy Lt 52

tdsks E^u^tria, 18.

! klsdmsn 8io nur l^srks „0r. i(oob." !

Or. ^rvst 8cM<äow'3

Künsllicties

ssn 8sllL


bei Lrksitung aitbewäbrt. — Man sobts aui msins ssirms.
— ^gekabmungsn meinsr 8ul26 sinä okt minäsrcv srtix
uuä äadsi niodt dilliLsr.

KrieZs-^rliliel

^nm ^bsteobon clerll'imMSnlie'iveg-viiAen a, cl.lcriegssobanxlätren n.
Kenn^eiobnnn^ cksr StellnnA ckor Stroitlcrät'te sillck nnontbobrlioli
Klll-terMtlNLtieN äon xarbon aor ürioAkübrsnckon LIäobto:

_ Oontsobl., Oost.-IInA., dranicr,, ttnlllgnck,

Orossbrit. nscv.: 60 lläbnobon Zemisobt in läsobobon IVl.—.80.
Vioso Käbnobon sinck nnsntbobrl. beim Osbrauob ckor IvrisAsbLrts

küi- jeclen ^eitun§!e8er

Verwenckon 8io anob stänckig: ck. „Krlegspostbarten cker/VieAZen-
ckorkel'-NIätter" (6 8tüob in ö-läxxoben 80 I'lq.). 8io bsreiton
ckamit cksm lümxkänMroino beitoro 8tnnäs. baben in cken Lnob- u.
LspierbancklZn. n. boim VkklSg 4. k- LelikelllSI' III LSSlIllgkv S. kl,

5

^ Alle Beinkrümmunben ver-
deckt elegant nur mem mech.

^ ÜM-KvZIlÜök-^MrLi

^ ohne Polster oder Kiffen.
^ » 9teu! Catalcg grat.

/ iierm. SeslelS, keäedslll
K Ilo. L dei vresües.


' kvstenl. I.k.Sodrs!dei.

Osllzläntlig gehei»

wurdeich obwohlselbstärztlicheHilfevergebens
war, durch Jhr Spezialmittel Von meiner

flecble

Jedem, der daran leidet, empfehle ich dringend
Ihr Mittel. Kolonie Rathaum, Richard
Gr . . . Reichels Spezialflechtenmittel mit
Seife fast 25 Iahre glänzend bewährt n.
garant. unschädl. M. 2.76. Otto Reichel,
Berlin 38, Eisenbahnstraße 4.

vcrantworMldcr lleäskteur: kerctrnanä bärreider, blüncben. — Vruck unä vcrlsg von 2. k. 5cdrelder in lliüncden unä eßlingcn.

In 0 etterreicd-lln gsrn kür tterauLgabe unä keäaktton verantworNicdi llobert Nokr in Uien l., vomgalle 4. —' tttte lleldte kür kämtttcdc klrtike! unä Ittultrationen vorbcbLltcn
für äen klnreigenteil verantwortttäi in vcutkcdlanä: blar klainäl. Münlden. in Oesterrcild-Ungarn! 5rnll Uable, Uicn.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen