Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. .124>

Ifranlienpflrge In Asrl «n<I kilcl

Eine Zusammenstellung ivichtiger volkstümlicher Bücher über
Abbildilugsmaterial, die jetzt in keiner Familie, in der Hand keines

Tas chenbuch d. Krankenpflege
und ersten Hilfeleistung

lichen Erkranknilgen, Vergiftungen und Unglücksfällen,
einschl. der Spiel- und Sportsunfälle, bis zur Ankunft
des Arztes. Von A. Dinand. Biegsain gbd. -^l 2.50.

37 farbige und 3 schwarze Bildertafeln und 175
Seiten Text nüt 71 Abbildungen.

Atlas der Krankheiten des

cn-orrfolror» Beschreibung der wichtigsten
Erkrankungen und ihrer Ur-
sachen von Or. Baur und Or. Frey. Geb. -46 6.50.

25 farbige Tafeln mit 74 Abbildungeii und 200 Seiten
Text init 96 Jllustrationen. Lexikon-Format.

Gesundheits- und Krankenpflege mit prächtigem
freiivilligen Krankenpflegers fehlen sollten:

Atlas der Anatomie des

Eiue Beschreibung des inensch-
lichen Körpers und der Tätig-
keit seiner Organe. Von Or. meck. Frey. 29
Farbendrucktafeln init 67 Abbildungen. 70 Seiten
s Text mit 70 Jllustrationen und 1 zerlegbares Modell
des menschl. Körpers. Lex.-Fonn. Jn Leinenbd. -465.—.

Der Mensch in zerlegbaren

Wie es itt uiiserm Körper
aussieht und wie seine
Organe arbeiten. Von Or. Ebenhöch. Leichtsaßliche
Körper- und Lebenslehre für Heil- und Lazarettgehilfen,
Sanitätskolonnen usw. und fürs Selbststudium.
12. Auflage. Lexikon - Format. Gebunden -46 1.50.

Schretbers 4 anatomische Wandtafeln,

richt der Sanitätskolonnen! Jn feinstem Farbendruck ausgesührt. Jn Mappe mit Textbuch -46 25.—.

Sorgfältige Pflege unserer verwundeten und kranken Krieger ist eine vaterländische Pflicht. Diese Bücher gehen allen
denen mit Rat znr Hand, die sich aufopfernngsvoll in den Dienst des Roten Kreuzes gesteüt haben: Schwestern, frei-
ivillige Krankenpsleger, Helferinnen usw. Darnber hinaus sind sie nnentbehrlich bei Krankheitsfällen in der Familie.

Aenn einr kranli Irt In üer famllle

Taschenbuch der Hausmittel.

Die Bücher sind zu beziehen durch jede Buchhandlung und den Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen u. München.

so ist nicht immer gleich der Arzt zur Stelle, man soll deshalb selbst helfen, zum mindesten Schmerzen lindern können
mit einem einfachen „Hansmittel". Ein ivahres Schatzkästlein alterprobter Hausmittel bietet das vom langjährigen

Geschäftsftthrer des Kneipp-Bnndes, A. Dinand herausgegebene

Ein nützliches Buch für jedermann
in gesundsn und kranken Tagen mit
Angabe von mehr als 900 wirksamen Haus- und Volksmitteln zur Linderung und Heilung bei leichteren
Erkrankungen nebst Abhandlung über Wasseranwendung nach Kneipp. Nkit 30 Farbsndrucktafeln.
172 Seiten Text. 2. Auflage. Jn biegsainem Kartonband. Mk. 2.50.

Von demselben Verfasser ist auch das weitverbreitete Buch erschienen:

Taschenbuch der Heilpflanzen.

bung von über 100 der gebräuchlichsten Heilpslanzen, eine genaue Anleitung zum Sammeln und
Trocknen der Pflanzen, zur Bereiiung zahlreicher Tees, Pulver, Tinkturen, Extrakte, Weine, Salbsn,
Oele, Sirupe und sonstiger Hausmittel, nsbst einem ausführlichen Verzeichnis der häufigsten Krank-
heiten unter Angabe der dagegen anzuwendenden Mittel. Mit 74 Pflanzenabbildungen auf 46 feiiien
Farbendrucktafeln und 134 Seiten Text. 14.—16. Auflage. Jn biegsamem Kartonband Mk. 2.50.

Dieses in Zehntausenden von Exemplaren verbreitete Buch ist nnentbehrlich für die
Anhänger einer natürlichen Heil- nnd Lebensweise. An Hand der farbigen Abbil-
dungen kann jeder die heilkräftigen Pflanzen selbst sammeln.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen