Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Meggendorfer-Blätter, München

— „Die Steuerrätin hat heute wieder die Eier zurückgebracht? Was haben S' rhr denn gesagt?"

— „Ich kann doch nichts dafür, wenn die Eier nicht gut find, hab' ich ihr gesagt — morgen bring' ich
Ihnen die Leghenne mit auf den Markt, da können Sie sich mit dem Tier persönlich aussprechen."

>VoIl<en8pieI

bisut errsirlt äsr iiimmsl slts ?äsrck>en,
Ois >ck> Isx in kerrisn Kiriäsrtsgsn,

Onä mir ist, sls dstt' icti ciss vsrlorns
kilcksrbucjr cler 6ugsn6 sukgesckilsgen.

biintsr silbsrsctrimmsrncisn prinrssxen
Qlsiten scblsppsntrsgsnci grsue 2iverge,
llnci Krsu Vsnus rvinkt mit rveisssn ttsncien
8üss vsrlocicsnci sus äem ttorselberge.

6ugsn6scbön sut golcigsmskntem pksrcis
8prsngt ciurcb ibrsn Tsubsrkreis sin k?sitsr.
V/ie sr sucb ciie ttrms ssbnsnci brsitst —
Lilig trsgt ssin treues l'isr ikn vsitsr.

blsbencl icnist vor ibm ciis Königstocbtsr,

Ois sus kunkslnciem pslsst cisr böss
peusrcirscbs lisbsgirrsnci rsubts,

Osss 6er krsmüs pittsr sis srlöss.

Unci scbon scknvingt er kübn ciis goI6ns bsnrs,
Oock 6sr Orscbe scklsgt 6is sckisrke KrsIIs
In sein bierr un6 ivslrt sicb klsmmsnsckinsubsnci
iVsitsr unck vsrscblingt sie slls — slls!

8ti» gskt meins Kinckbeit iviscksr sckilsksn,
biun 6sr ^lsrckisn boI6ss 8piel ru Ln6s.

?sbl un6 Issr vvölbt sicb 6sr flbsnäbimmel
tisbsrm grsu vsrcismmsrnclen 6slsn6s.
ILusnelcla

Lucies Koffer

„Verloren geht bei uns nichts, da können Sie stch drauf
verlassen. And wenn er nicht wieder zu finden ist, dann
können Sie Schadenersatz verlangen, pro Pfund drei Mark."
And damit das Beweisstück für eine solche Schadenersatz-
forderung dem Geschädigten erhalten bliebe, händigte er
Lerrn Doktor Legewald den Gepäckschein wieder ein, nach-
dem er wohlweislich darauf vermerkt: Ein Stück ausgeliefert.

Da war nun weiter nichts zu machen; die Lerrschaften
mußten mit nur einem Koffer nach Lause fahren. Das
geschah auf Amwegen durch stille Straßen, damit man nicht
von Freunden, Bekannten oder gar Verwandten gesehen
würde. Denn daß der Amtsrichter schon morgen wieder
aufs Gericht mußte, hatte man bei der Abreise klüglich
verschwiegen, um noch acht Tage heimlicher Einsamkeit ge-
nießen zu können. Einer Einsamkeit, die nicht einmal durch
die Anwesenheit jenes Dienstmädchens gestört werden sollte,
das Frau Konsul Klausemann zu besorgen versprochen
hatte. Denn deffen Einzug war auch erst auf acht Tage
später angesetzt.

Wenn man von einer längeren Reise zurückgekommen
ist, steht man am nächsten Morgen gern spät auf. Der
Lerr Amtsrichter konnte gerade noch in höchster Eile sein
Frühstück genießen, dann mußte er aufs Gericht. And
eigentlich hatte er doch vorher noch nach dem Bahnhof
gehen wollen, um nach dem ausgebliebenen Koffer zu forschen.
Nun übernahm das Frau Lucie. Denn wenn der Koffer
inzwischen wirklich, wie der freundliche Mann an der Ge-
päckauslieferungsstelle es verheißen hatte, eingetroffen war,
dann sollte er auch sobald wie möglich ins Laus. Es waren
einige sehr schöne Toiletten darin, und die, meinte die junge
Frau, vertrügen es nicht, gedrückt zu werden. „Wenigstens
dann nicht, wenn du sie nicht gerade anhast," sagte der Gatte.

Wahrhaftig, — das fehlende Gepäckstück Nummer 7Z9
war eingetroffen, und es war auch wirklich der richtige
Koffer. Frau Lucie Legewald freute sich darüber, und der
Vorstand der Gepäckauslieferungsstelle nahm an ihrer Freude
teil, trotzdem er nicht die geringsten Scherereien davon ge-
habt hätte, wenn der Koffer irgendwo unterwegs verbummelt
worden wäre. „Soll ich ihn durch den städtischen Expreßdienst
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen