Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1242

Französische Kriegsdepesche

„Eine Falle! Den Feind fünfzig
Kilometer zu uns hereingelockt. Große
Ereignisse stehen bevor, usw.

Die größte Lüge

Von Leuten, die einander im
Lügen zu übertrumpfen suchten,
gibt es schon eine ganze Menge
Geschichten. Lier ist noch eine.

Dimitri Fuselowitsch, Iean
Eoqueliquot und Bob Beefeater,
Offiziere der verbündeten glor-
reichen Armeen Rußlands, Frank-
reichs und Groß-Britanniens,
gegenwärtig aber außer Diensten,
nämlich gefangen und im Barak-
kenlager zu Döberitz unterge-
bracht, saßen trübselig bei einer
Flasche Schnaps zusammen, die
Dimitri Fuselowitsch noch glück-
lich in der Brusttasche einge-
schmuggelt hatte und kamerad-
schaftlich mit den beiden Leidens-
genossen teilte. (Äätte die Flasche
Bob Beefeater gehört, dann hät-
ten die beiden andern natürlich
nichts abbekommen.)

Schließlich war in der Flasche
noch ein kleiner Rest; gerade ein
Gläschen füllte er. Dies sollte,
wie das in solchen Lügengeschich-
ten üblich ist, demjenigen zukom-
men, der die größte, am meisten
erstunkene Anwahrheit vorbringen
würde.

Dimitri Fuselowitsch begann:
„Also unsere Mobilmachung, —

S


Die Bombe

grandios, meine Lerren! Pro
viant — alles in erster Güle da.
Kein einziger Lieferant hat etwas
verdienen wollen; die meisten ha-
ben noch bar zugelegt, aus reiner
aufopfernder Liebe zum Vater-
land. Bekleidung, —einfach groß-
artig. Für jeden Mann war alles
doppelt und dreifach da. Knd
warum? Ansere Intendanturbe-
amten hatten die eigenen Taschen
ausgeleert, nur um mehr zu kau-
fen, als angeordnet war. Als es
losging, bekam unser Oberst noch
zehntausend Rubel für Pferde-
futter. Was hat der herrliche
Mann gekan? Der Staatskasse
hat er die zehntausend Rubel zu-
rückgegeben, — er hatte selbst 998»
Nubel, die er sich in zwanzig Iah-
ren von seiner Gage erspart hatte.

Die zwanzig Rubel, die noch
fehlten, hat er stch durch Verkauf
seiner Ahrkette beschafft; seine Ahr
machte er dann an einem Stück
Bindfaden fest. — Ia, meine Ler-
ren, so ist das bei uns in Ruß-
land zugegangen."

„Donnerwetter!" sagte Bob
Beefeater. Ietzt aber erzählte
Jean Coqueliquot: „Ia, gefangen
bin ich zwar, meine Lerren, aber
was hat das auch den Deutschen
gekostet!ZwölfArmeekorps,meine
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen