Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13l

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, Miinchen

Der Rattenfänger des Ozeans

Epilog

Als Rattenfänger emstg strich
Die Emden durch die Fluten
Bis sie sich an der Meute Biß
Mußt' endlich doch verbluten.

Doch lebt ihr kecker Beutezug
Den Deutschen im Gedächtnis:
Jhr andern all' nun tretet an
Des wackern Schiffs Vermächtnis.

C. A. Lg.

Aufklärung

— „Das Dorf dort drüben ist scheint's in Brans geschoffen."

„Ach nein; da liegt ja eine Kompagnie von uns. Die
raucht wahrscheinlich Liebesgaben-Tabak."

klbfckieä von

bi>ie kal lo mancke?reuäe
0ie ,chmäen" uns verläisstl,
lstcnn ste mit kcckrem krikle
bin Leuteltücki errsfft.

5ie iieh äem leistcn llrämcr
8ei llsg unä Nackit nickrt Nuk',
Nnä war ikr wss gclungen,
5o lsngen wir äsru:
Nat's brsv gcmsckrt! Nst's
brsv gemsckit!

äer „Lmäen"

kin lustig 5eernsnnstückr nockr
Ncrnskmen wir ruleht.
Nockr einen 5ckrornstein kstte
5ie listig sulgelcht;

5in Nulle unä ein frsnrmsnn,
vic gingcn äs rugrunä'.
vss wsr uns liebe Lotlcksst,
Ns lsng äer lroke Munä:
Nst's brsv gemsckrt! Nst's
brsv gemsckit!

bilir können's nickst verlsngen,
vsh stets äie 5onnc llkeint;
vss lölülk kst leine Lsunen,
ks kekrt stlk su<k rum 5einä.

Näe, äu wsckrrc „kmäen",
vein 5näe mslkt uns leiä.

V>ir weräen äein geäenken
blnä stngen slte Leit:

Nst's brsv gemsckt! Nst's brsv gemsckst!

Neue Aniformen

Die Franzosen gehen ernstlich daran, ihrem Nniformen-
mangel abzuhelfen. Sie haben sich jetzt viermalhundert-
tausend Uniformen für ihren Nachschub besorgt, indem sie
sämtliche sreiwilligen Feuerwehren die ihrigen hergeben
ließen.

Das ist eine ganz gute und einfache Lösung dieser
schwierigen Frage. Nächstens wird man allen Briefträgern
die Anifvrmen fortnehmen, dann den Eisenbahnschaffnern,
später den Onmibus- und Trambahnbeanlten und schließlich
den Museumsdienern.

Ganz besonders prächtige Llniformen aber haben die
Portiers der Pariser Kientöppe. Auch diese Llniformen
werden ihre Verwendung im Kriege finden. Sie sind
natürlich für die Lerren Generale bestimmt. —on.

„biört, brsuncks, sul cksm kontinsnt:
lls liegt in lektsn lügsn
Osr dticksl, susr Xonkurrsnt!
iVis vvür's, vvsnn vvir ikn scklügen?"
.!ügsn?

„Vir sinck ckis klsrren suk cksm /stssr,
Onck wolien ikn srsckrscksn,
Lonst vvirck suck künttig vvis bisksr
Osr /VKcksl esnk>sck necken!"
.scknscksn!

Mars regiert die Stunde

Philharmouisches Konzert. Auf dem Programm
steht „Glucks Orpheus und Eurydike".

„Iemersch nee!" sagt neben mir ein Begeisterter, „es
ist Sie reene nich zum glooben: gombonier'n dhut er ooch,
ber Generaloberscht."

„iVir gebsn sllss — ewsikslt nickt! —
lcknck bleibsn lrsu ckis kiltsn;
Osnn vvss sin Osntlemsn vsrsprickt,
iVirck sr in Oiebs kslten!"

. . . . bskslten!

Lr.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen