Nr. 1248
Zeitschrift für Humor und Kunst
143
Sally, der Portugiese
Sally Me'er aus Lissa, der längst im Felde steht, hielt
sich bei Beginn des Krieges in Trouville auf. Vei der
allgemeinen Deutschenhatz wurde auch er festgenommen und ist
auf wunderbare Weise der Kriegsgefangenschaft entronnen:
Auf dem Polizeibüro fragt man ihn nach seinem Leimat-
ort. Wahrheitsgetreu bekennt Meier: „Litza!" — „Bon!"
— sagt der Protokollschreiber. — Da ruft vom andern Tisch
ein Leutnant: „Lissabon? — Sie können geh'n, ÄerrMeier!"
L. E.
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Den Angehörigen und Freunden, °
die im Felde stehen, macht man jetzt die größte g
Freude durch Aebersendung der ^
Meggenckotter-KIätter^
o
die durch ihre Kriegs-Lhronik von besonderem Inter- ^
cffe für unsere tapferen Krieger ffnd.
Für die deutschen Truppen kann regelmäßige o
Zusendung o
durch die Feldpost °
erfolgen. o
Bestellungen und Zahlungen für das Abonne- o
ment nimmt jedes deutsche Postamt an, und zwar "
sind für 1 Monat Mk. 1.15 Z
„ 2 „ „ 2.25 o
„ 3 „ „ 3.35 o
zu bezahlen. Bei Einzahlung des entsprechenden A
Betrages und Angabe der genauen Feldpostadresse A
veranlaßt auch der Verlag der Meggendorfer-Blätter, o
München, Perusastraße 5, die regelmäßige Zusendung 3
für die Dauer der Bestellung.
— „Ganz ruhig hat die Granate erst da gelegen, nach einer
Minute ist sie in tausend Stücke zersprungen."
— „Zersprungen? Ia, ja, das hat man schon immer gehört,
die Franzosen sollen so unsolide Waren machen."
Or. liaranxs^nst., ttaltL 8.25.
o
KviLv!>?iLSSv
und Iin«.l6rn6, 6a lroi von js6sr Lekärfs.
^aklrsiobs krkolxs! — I.— n. 2.S0.
ütto ksiolisl. Serlin 38. Lisonbslinstr. 4.
iLl DL V
8»
Oer be8le Nutputr >8t unck bleibt
käkl8tr3UÜf6llkr
V0N
Nesss, 0i»esilen, Sokettklgti-.
VVis ^bbiläuvT 30 om !anx 3 3IK., 35 em 6 Ak.,
40 om 10 Ak., 50 em 15 Ak., 60 om 25 Nk.
IDl'. ^rnst ZAficlow's
Künstlickes
Lnisvn 8a>L
bsi Lrlrältung sllbewätirt. — I^sn sobte suk meine ssirms.
— ^aobllbmungen msjnsr Lalrs sinä okt minäsr^verti^
ÜMslMeii
von n. Llserrvartb.
LflanrsnpbotoArapbis. sseiob illustr.
Lrosp. xrat.j. ss. Sobreidei', ksslingen.
llliütogi'gpii
von n.
A Alle Beinkrümmungen ver
A deckt elegant nur mem mech.
km-KeZii>M-^j,zr»!
ohne Polster oder Kissen.
^ Caialog gmi.
^ Ikerm. Seelelä, liLlIed«m
K !lo. r d«i Vresä«v.
03r!6oUIod8eIni8i6i'jun.
l
l
Srtiulbilllung
I
I
>ki I«I.> Ut. 22 «-.»» »>>, !»>«!».I»>It.I
K0NNS88» Ngvtlfslli, potSÜUmj
t'ustkuod 14
versnrwortUMcr p.asntcur: kerainana 5cNreivcr, lllünmen. — Vruik unct Vcrtag von 1. k. 5ckrcid er m lllüncben una kytlngcn.
in Vetterreick-Ungarn für NcrauLgabe unü lleaaktion verantmorttickr llodcrt Mobr in loienl., vomgalle 4. — NUe lleckte für fZmtlickie NrNkel unck IttultraNonen vorbcbaiten.
kür cken Pnreiqenleil verantwortUcb in veutfckilanck.' Msr Nsincki. stlüncken: in Oellerreicki-Ungsrn: erntt lvakie, Uien.
Zeitschrift für Humor und Kunst
143
Sally, der Portugiese
Sally Me'er aus Lissa, der längst im Felde steht, hielt
sich bei Beginn des Krieges in Trouville auf. Vei der
allgemeinen Deutschenhatz wurde auch er festgenommen und ist
auf wunderbare Weise der Kriegsgefangenschaft entronnen:
Auf dem Polizeibüro fragt man ihn nach seinem Leimat-
ort. Wahrheitsgetreu bekennt Meier: „Litza!" — „Bon!"
— sagt der Protokollschreiber. — Da ruft vom andern Tisch
ein Leutnant: „Lissabon? — Sie können geh'n, ÄerrMeier!"
L. E.
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Den Angehörigen und Freunden, °
die im Felde stehen, macht man jetzt die größte g
Freude durch Aebersendung der ^
Meggenckotter-KIätter^
o
die durch ihre Kriegs-Lhronik von besonderem Inter- ^
cffe für unsere tapferen Krieger ffnd.
Für die deutschen Truppen kann regelmäßige o
Zusendung o
durch die Feldpost °
erfolgen. o
Bestellungen und Zahlungen für das Abonne- o
ment nimmt jedes deutsche Postamt an, und zwar "
sind für 1 Monat Mk. 1.15 Z
„ 2 „ „ 2.25 o
„ 3 „ „ 3.35 o
zu bezahlen. Bei Einzahlung des entsprechenden A
Betrages und Angabe der genauen Feldpostadresse A
veranlaßt auch der Verlag der Meggendorfer-Blätter, o
München, Perusastraße 5, die regelmäßige Zusendung 3
für die Dauer der Bestellung.
— „Ganz ruhig hat die Granate erst da gelegen, nach einer
Minute ist sie in tausend Stücke zersprungen."
— „Zersprungen? Ia, ja, das hat man schon immer gehört,
die Franzosen sollen so unsolide Waren machen."
Or. liaranxs^nst., ttaltL 8.25.
o
KviLv!>?iLSSv
und Iin«.l6rn6, 6a lroi von js6sr Lekärfs.
^aklrsiobs krkolxs! — I.— n. 2.S0.
ütto ksiolisl. Serlin 38. Lisonbslinstr. 4.
iLl DL V
8»
Oer be8le Nutputr >8t unck bleibt
käkl8tr3UÜf6llkr
V0N
Nesss, 0i»esilen, Sokettklgti-.
VVis ^bbiläuvT 30 om !anx 3 3IK., 35 em 6 Ak.,
40 om 10 Ak., 50 em 15 Ak., 60 om 25 Nk.
IDl'. ^rnst ZAficlow's
Künstlickes
Lnisvn 8a>L
bsi Lrlrältung sllbewätirt. — I^sn sobte suk meine ssirms.
— ^aobllbmungen msjnsr Lalrs sinä okt minäsr^verti^
ÜMslMeii
von n. Llserrvartb.
LflanrsnpbotoArapbis. sseiob illustr.
Lrosp. xrat.j. ss. Sobreidei', ksslingen.
llliütogi'gpii
von n.
A Alle Beinkrümmungen ver
A deckt elegant nur mem mech.
km-KeZii>M-^j,zr»!
ohne Polster oder Kissen.
^ Caialog gmi.
^ Ikerm. Seelelä, liLlIed«m
K !lo. r d«i Vresä«v.
03r!6oUIod8eIni8i6i'jun.
l
l
Srtiulbilllung
I
I
>ki I«I.> Ut. 22 «-.»» »>>, !»>«!».I»>It.I
K0NNS88» Ngvtlfslli, potSÜUmj
t'ustkuod 14
versnrwortUMcr p.asntcur: kerainana 5cNreivcr, lllünmen. — Vruik unct Vcrtag von 1. k. 5ckrcid er m lllüncben una kytlngcn.
in Vetterreick-Ungarn für NcrauLgabe unü lleaaktion verantmorttickr llodcrt Mobr in loienl., vomgalle 4. — NUe lleckte für fZmtlickie NrNkel unck IttultraNonen vorbcbaiten.
kür cken Pnreiqenleil verantwortUcb in veutfckilanck.' Msr Nsincki. stlüncken: in Oellerreicki-Ungsrn: erntt lvakie, Uien.