Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
195

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Wie der Gefreite Knöpfle einen französischen SchüHengraben zur Llebergabe zwingt.

Mr rvarlen

wir kennen äie lOcge, wir kennen äss tsnä,

Me NeKer äie Krcur unä äie lluer,
wir liegen unä warken sm lleikenrsnä,

5ecks lsocken oäer noäl mekr:

5s knalterl unä lsuärl, wenn es Nbenä wirä,
ks lallen lleil sul äie 5ämrlen
INüäe Kugeln, von lcrne verirrl —
l0ir wsiken unä warlen.

ver 5lkneewinä raükell ckuräl 5lrauäl unä Ssum
llnä riocken lreiben umker,

5<keinwerker spielen vom llimmelslsum
llnä äas lelä ill lrsurig unä leer.

Im örsben äeknt lick lo alt wie jung:

5ie kritzeln eilige Ksrten
Ilnä lummen ein tieä in äie vsmmerung —

Klir wsären unä wsrlen.

ülir wsärcn unck wsrten unä wissen eins:

kin Isg komml, keilig unä kekr,
vs ist voll jscken unä loäernäen 5äieins
ver Ilimmel ein llsckernä INecr,
ver 5lurmmsrlck tönl unä äer 5lurmsckrilt äröknl,
vie ssknen ktekn. äie 5lsnäsrlen
vom lölsnre äes keligen 5ieges gekrönl --
lOir wscken unä wsrlen.

vs prehl wokl einer in korgenäem 5inn
vie Isukt ums gelreue löewekr,
vie poklen tsppen äurcks llorlsnä kin
In Isktsckrilt, klsmpkenä unä kckwer,

Ixlir trsumen äcr siegkskten 5lunäe ru,
ver glükenä unck keknenä erksrrlen,
llnä kslten äie ksmmernäen Ilerren in Iluk —
lüir wscken unä wsrlen.

u. 5scken

vor krras, knäc November

Schlagfertig

Droschkenkutscher (scherzend): „Mir janz unmöglich,
Madame, Sie uff eenmal zu befördern!"

Madame <zwei Zentner schwer): „Bedaure, zerlegbar wie die
,dicke Bertck bin ick nich!"

Vergleich

— „Deine Frau kcist und schilt aber in einem fort."

— „Ia, der ihr Mund ist die reinste Scheltemündung."

Die Hauptsache

— „Deine Kopfwunde war wohl bedeutend, Schorschl?"

— „Das mein ich; es war schrecklich, wie ich eingebunden
war! Gerade, daß ich noch hab' schnupfen können."

Die Katastrophe

Ein verwüsteter Gutshof in Polen. Jn dem Lhaos
von schwelenden Balken, verkohltem Gerät, ausgeräucherten
Mauerresten und stinkenden Pferdekadavern stehen ein paar
mecklenburger Landstürmer und lesen, während über ihnen
Granaten und Schrapnells krepieren, mit Behagen und
Gemütsruhe den „Oeffentlichen Anzeiger" sür die Groß-
herzoglichen Gemeinden Neukalen, Dargun und Gnoien.
Plötzlich wird der eine, Karl Schünemann mit Namen,
unruhig. Seine abgellärte Miene verfinstert sich; er stiert
auf das Blalt, als sähe er nicht recht, und Packt seinen
Kameraden beim Arm.

„Minsch — Korl" — forscht der ängstlich —,.wat sall
dil? — wat bedüd't dit?" —

„L>err du meines Läbens!" — stöhnt Karl — „den
Poggenbuer hcbben sei sinen Schaapbuck ut dei Schühn
stahlen!" L. Engel

Begründung

— „Du lust ja gerade, als ob du erfrieren müßtest, Korporal."

— „Tu' ich auch, wo ich doch bin von Beruf Feuerfrefler."
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen