Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
206

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1252

Endlich wieder mal ein warmes Bette.

vaheim

vie lensler lchNeh! Ich «ill's nicht dören!
llnä äoch laulch' ich gebsnnt äem Klsng,
lvenn mit äer lllucht von Msllenchören

vie Ztsät äurchärödnt äer Msmsrlchlsng,
Legleitet von äem Lskt äer Schritte.
vs reik-t mich sut äer keibe llrsng.

2u eilen in äer Lriiäcr Mitte.
voch sch! lchon wirtt es mich rmiick
lllie einen 8aul beim Sonntsgs.itte.

Solt lei'r geklsgt! 6in Ssttelliück
Steht böber sls ein Msnn im lllerte,
vem eins genommen il<: vss Sliick

Lelunäen Leibs. lltollt' meinem Scheverte
öluitsute geben in gewsibiem Streit
?ür llsiler, llolk unä heimsteräe.

0 Mmscht äer geäsnken! Mut
Sinä äeines herrlcherreiches plshle,
Ieäoch kein venke» mir verleibt

vie llrskt, äie mir äie Slieäer lishle
2um öoäesliol; in ?einäesberr.

0 Oknmscht äer öeäsnken unä äer Seele!

heb' ich mei» Militz himmelwsrts,
vie Seknlucht will äss Leben l<dren . . .
Ijürlt äu äen Ssng, wie klirrenä 6rr?

llie Zenlter lchlietz! Ich ksnn's nicht kören!

I. Mitteregger

Verkehrte Welt

—„Du hast ja da einen guten Tropfen!"
— „Za, den hat mir mein Sohn aus
dem Schützengraben vor Reims als
.Liebesgabe aus dem Felde' geschicktl"

O diese Liebesgaben!

— „Iesses, Frau Lintermayr, hab i recht g'heert: Ihr Schorschl
steht auf der Verlustlist'?"

— „Ia, mei — nach Frankreich ist er gengan als Nichtraucher,
und z'rückkeinma ist er mit aner Nikotinvergiftung!"

Beste Abfichten

Gatte kenlrüstet zu seiner jungen Frau): „Nun sseh bloß an,
da hat dein Lerrgottsvieh von Dackel mir die halbe Kriegs-
karte aufgefressen!"

— „Aber schau doch, Maxel — nur die feindlichen Länder!"

Alle BeinkrÜmmunben ver-
deckt elegant nur mem mech.

kbin - Üeistiliel - ^siimil

ohne Polster oder Kissen
! 9!bU! Camlog grai.

verm. 8eoks!ch küüedem
«o. 2 dei vresäeu.

-D» üamenbarl, >4»

u. liöi'perdaare beseit. sinrix u.

5iod. t. immei' ä. löten ö. l/Vurr. msin ärrtl.
v/arm empt., absot. unsekälit. ttaarvertilx.-

b.6ink.a8tk6t.8etbstan^väx.unsed!b.i.5I!isin.
80N5t6e>lirur.! Xsinklisiko! k^rsis4?il.x.j>i.
^.II.k'akk.lVsIt.iirolI,3Lrmkn.tViekI,!6Xorllstr.48

Karl kotilvü 8edv8t6r Mn.

8ie kuben eiv sekones 6l68i6bt!
advr ikrv Uu86??

xexen 10 k^fx.-Llarks.
„Xslio" Atloösll 16 ist
mit ?rä2:isjons-kts8U-
lator tür jeäs i^assn-
korm vorrätix unö

IV1. 7.—.

(Linfsok 2.70.)

Vom KSnixl. ttofrat
k^roksssorvr. msä.von

I^Lssnformsr smpfok-
Isn. — 75000 8t. im
Lsdrauoli!

8periLli5t L.N.vLsmsLi,
LsrU»18SL,

VVintsrfstätstr. 34.

30 000 verschiedene seltene gar.echt,anch Post-
tarten versende auf Berlangen zur Auswalst
oljneKauszw.m. 40—60"/« unt. all. Katalogpr.
?rot. ü»os«r, N'iea ll, Odor« Ooosustr. 45.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen