Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 21.1895 (Nr. 223-235)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16559#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.

23

Braut Ritter Kunos von Höllenstein
Lntführte ein böser Drache,

Der schloß sie in seinen Felsen ein
Und hielt getreulich wache.

Da zog der Ritter gewaxpnet aus,

Das Ungetüm zu erlegen,

Besreite sein Bräutchen und zu Haus
Gab ihnen der priester den Segen.

So that der Ahne; sein Lxigon,

Als der in Liebe entbrannte,

Sah seine Schöne behütet von
Der bissigsten alten Tante.

Das Scheusal versaß seine ganze Zeit
vor seuerfesten Rassen —

Da hat der Ritter den Drachen gefreit
Und die Schöne sitzen gelassen l W. A.

(Line Mlrtärschwärwerin.

t. Backsisch: Llli, warum bleibst Du vor jedem Nilitäreffek-
tenladen stehen?"

2. Backsisch: „Ach weißt Du, da kann man sich so seinen
Gedanken überlassenl"

Brinzenunterricht.

Lsofmeister: „Können mir Lsoheit sagen, was mit dem Rest
der zehntausend Griechen unter Führung )renophons geschah?"
prinz (schweigt)

bsosmeister: „Ganz richtig, Uoheit, darüber schweigt die
Geschichtel" : v

Sonderbar.

A. (liest aus der Zeitung): „Gestern srüh erschoß sich der Tomponist
^chripferl. Das Ulotiv der That ist unbekannt."

B. : „Nerkwürdigl 5onst arbeitete er immer nach bekannten
Notiven."

Studentenwih.
 
Annotationen