Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 21.1895 (Nr. 223-235)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16559#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

57

Kuerkannte Aufopferung.

Bankier (auf einem Ball zu seiner Frau): „Schau' Dir den Leut'nant Baron 5chneidlitz an, wie er macht seiner Braut, unserer Alara
den ksos, g'rad, als wenn er sie nix müßt' heiraten!"

(Fine große Sanö.

Ban 6.

anz gegen seine Gewohnheit hatte sich der Assessor Fied-
ler einen kleinen Tchwibbs angetrunken. Das war
aber auch gar nicht zu vermeiden bei einer Aneiperei,
wo inan mit Iugendfreunden und Studiengenossen nach langer
Zeit 'mal wieder zusammentraf. Die Stunden waren dabei
im Fluge verrounen und als man sich trennte, zeigten die Uhren
bereits die siebente Morgenstunde.

Lhatte der Assessor sich „ungeheuerlich amüsiert," so berührte
ihn diese letzte wahrnehmung doch ctwas unangenehrn, denn
er fürchtete sür den guten Ruf seiner Solidität, um dessentwillen
er von seinen Aollegen bewundert, und von einer gewissen aller-
liebsten Iemandin, die im selben Lsanse mit ihm wohnte, an-
deren Verehrern vorgezogen wurde.

Zum Glück waren die Nächte noch länger wie die Tage,
und da die Straßenlaternen soeben gelöscht wurden und nun
vollständige Dunkelheit herrschte, so hoffte der Lseimkehrende un-
bemerkt in seine wohnung zu gelangen. vielleicht wäre ihm
das auch gelungen, wenn nicht die Nemesis, die schon lange

scheel aus sein bisheriges schuldloses Leben geblickt, ihm gefolgt
wäre, um das Nergehen — denn sür cin solches sah der Assessor
sein Langeausbleiben an und hatte sich darüber schon den ganzen
Weg verschiedene recht streng verweisende Monologe gehalten —
sofort zu rächen.

bserr Fiedler hatte nur einen kleinen Schwibbs — es ist
das schon oben betont worden; trotzdem öffnete sich durch seinen
Druck die sonst so schwer zu bewegende khausthür mit solcher
Lsestigkeit, daß sie krachend an die rechte lvand schlug, den Geff-
nenden wie einen Gummiball an die linke warf und sich dann
wieder langsam, knarrend schloß.

Gs ist nicht jedermanns 5ache, im dunkeln sich zurecht zu sinden;
umsomehr ist es in dem Falle schwierig, in dem sich der Assessor
befand. Langsam, mit den Füßen sühlend und die bsände weit
vorgestreckt, setzte er sich in Bewegung, um nicht irgendwo an-
zulaufen.

Raum aber war er einige Schritte gegangen, so suhr er
erschreckt zurück, denn eine dunkle Gestalt tauchte xlötzlich vor
 
Annotationen