72
Aleggendorfers Humoristische Biätter.
Meb.
Frl. Lulalia: „!Vas, der Schrank soll wirklich alt sein?"
chändler: „Der ist sreilich wirklich alt; wie der gemacht worden ist waren
selbst Sie noch nicht anf der weltl"
(bedankensplilter.
Die Frenndschaft, die sich Dir ansdrängt, ist
oft nnr eine Spekulation aus Deine Börse.
Lrst die Not bringt uns znm Bewnßtsein,
wieviel wir entbehren können. E. E.
'5 gibt viele Dnnnne, die dennoch
In den Ruf der Rlugsteit gekonnnen,
weil sie der Dnnnneren Dummsteit
Verwandten zn eigenem ^rommen.
Am schwächsten Schnler lernt oft der Lehrer
am meisten. G. Z.
Das Gegenteil der vers chämten Armen
sind die — jdrotzen der Wotzlthätigkeit.
N)ohl ist schrecklich die Lntbehrung,
Die der Arme leiden muß,
Doch so schrecklich fast als diese
Ist des Reichen Ueberdruß.
weiberthränen nnd Kinderthränen
stießen nmso heftiger, je mehr man sich um sie
kümmert.
IVeil er mit einem Großen
'ne Schwäche hat gemein,
Glaubt er natürlich, gleichsalls
Lin großer Mann zu sein. O. E. W.
Manche Rritiker verstehen unter Aritik
immer nur Tadel.
Die sdantosfel, nnter denen die Männer
stehen, kommen nie aus der Mode. A. E.
Moch immcr ^Zursche.
„ . . . Aber Ihre letzte Liebe
scheint Ihrem kserzen keine tiefe
wnnde geschlagen zn haben, kherr
Doktor?"
„Nein, war nnr so'n kserzhant-
kratzerl"
Kpruch.
^)sls wic der FrühlingssonncnstrahI
Die Blüten weckt in Bcrg und
Thal,
^o weckt das Glück der Liebe
Des kherzens edle Triebe. G. S.
(Zrkanui.
Bemoostes b^aupt: „Ia, ja, ich
sitze jetzt jeden Tag hinter mei-
nen Büchcrnl"
„5o? Und was trinkst Dn denn
hinter ihnen?"
Druckfehler.
„Züchtig schlng sie die Augen
nieder und lispelte verschämt: „Dn
bist mein LjMnmel auf Lrdenl"
öi)öchste Vrüderie.
Fräulein Anastasia ist so sittenstrenge, daß ihre beiden Dackeln, welche sie bestimmt
hat gemeinsam durchs Leben zu gehen, nie anders als mit Eheringen ans der Straße
erscheinen.
Aleggendorfers Humoristische Biätter.
Meb.
Frl. Lulalia: „!Vas, der Schrank soll wirklich alt sein?"
chändler: „Der ist sreilich wirklich alt; wie der gemacht worden ist waren
selbst Sie noch nicht anf der weltl"
(bedankensplilter.
Die Frenndschaft, die sich Dir ansdrängt, ist
oft nnr eine Spekulation aus Deine Börse.
Lrst die Not bringt uns znm Bewnßtsein,
wieviel wir entbehren können. E. E.
'5 gibt viele Dnnnne, die dennoch
In den Ruf der Rlugsteit gekonnnen,
weil sie der Dnnnneren Dummsteit
Verwandten zn eigenem ^rommen.
Am schwächsten Schnler lernt oft der Lehrer
am meisten. G. Z.
Das Gegenteil der vers chämten Armen
sind die — jdrotzen der Wotzlthätigkeit.
N)ohl ist schrecklich die Lntbehrung,
Die der Arme leiden muß,
Doch so schrecklich fast als diese
Ist des Reichen Ueberdruß.
weiberthränen nnd Kinderthränen
stießen nmso heftiger, je mehr man sich um sie
kümmert.
IVeil er mit einem Großen
'ne Schwäche hat gemein,
Glaubt er natürlich, gleichsalls
Lin großer Mann zu sein. O. E. W.
Manche Rritiker verstehen unter Aritik
immer nur Tadel.
Die sdantosfel, nnter denen die Männer
stehen, kommen nie aus der Mode. A. E.
Moch immcr ^Zursche.
„ . . . Aber Ihre letzte Liebe
scheint Ihrem kserzen keine tiefe
wnnde geschlagen zn haben, kherr
Doktor?"
„Nein, war nnr so'n kserzhant-
kratzerl"
Kpruch.
^)sls wic der FrühlingssonncnstrahI
Die Blüten weckt in Bcrg und
Thal,
^o weckt das Glück der Liebe
Des kherzens edle Triebe. G. S.
(Zrkanui.
Bemoostes b^aupt: „Ia, ja, ich
sitze jetzt jeden Tag hinter mei-
nen Büchcrnl"
„5o? Und was trinkst Dn denn
hinter ihnen?"
Druckfehler.
„Züchtig schlng sie die Augen
nieder und lispelte verschämt: „Dn
bist mein LjMnmel auf Lrdenl"
öi)öchste Vrüderie.
Fräulein Anastasia ist so sittenstrenge, daß ihre beiden Dackeln, welche sie bestimmt
hat gemeinsam durchs Leben zu gehen, nie anders als mit Eheringen ans der Straße
erscheinen.