Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 21.1895 (Nr. 223-235)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16559#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
82

INeggendorfers Humoristische Blätter.

Inr Lanfe der Zeit.

Zndlviduell'er Standpunkt.

. . Lieben 5ie die Iagd, bjerr
Rentier?"

„Freilich, freilich, sobald diebsühner-
jagd ansängt, eß' ich nur noch
Rebhühnerl"

Studentenlogik.

„Waruin nennt Ihr Ench unter-
einander eigentlich iinmer „altes
Lsaus?"

Bemoostes Lsanpt: „Weil wir
uns ost „restanrieren" müssenl"

Mlitärifche Muinenfprache.

Unterossizier: „IVie können
Sie sich unterstehen, mit einer
Blume im Auopfloch aus dem
Exerzierplatze zu erscheinen, 5ie
— Aameel—iendame 5iel"

Im iKade.

„Aber Gretchen, T>u hast vorhiu
mit dem Lieutenant ein ttkuäo?-
vons am Strande gehabtl?"

Backsisch: „Ia, wie soll ich denn
sonst meinen Aufsatz: „Reise-
erlebnisse" machenl?"

Gast: „Aber Rellnerin, die Servietten werden ja jeden Tag schmutzigerl"
Rellnerin: „Aber bjerr Ljamperl, das ift doch ganz natürlichl"

lZZoshafte Arage.

Zwangslage.

Fann's: „Dn hast dich mit dein Reserendar Schmidt verlobt,
trotzdem er dir zuwider war?"

Rosalie: „Ia, ich kounte aber nichts dafür; er machte mir
seinen Antrag unter einem Regenschirm und schwor mir im
seierlichsten Lide, er werde, wenn ich ihn abweise, aus
meinen neuen Ljut regnen lassen."

„Denk' Dir uur, gestern sagt inir der Direktor, daß mein Stück
brillant wäre, wenn's nur einen Akt weniger hätte."

„Ah, ist es ein — Einakter?"

Am Treffpuukt.

lherr (kurzstchlig, erkeinit die Dame nicht, mit der er sich Stelldichein
gegeben): „Lntschuldigen Sie mein Fräulein, sind Sie es, die

ich mit leidenschaftlicher Glut und uuaussprechlicher Sehnsucht
erwarte?"

SLoßseufter.

Sunde verfolgt): „j^st doch gerade,
als ob das Viehzeug weiß, daß
ich eineu Rater habe I"

Mttelweg.

R)er heil das User will er-
klimmen,

wenn er in Stromessluten fiel,

Darf aufwärts nicht, nicht ab-
wärts schwimmen;

Tin Seitwärts nnr sührt ihn
ans Ziel!

Zmmer M Bferde.

„versteht denn aber Deine kleine
chrau auch etwas von der
Aüche?"

Ravallerist: „Gewiß, wenn
sie will, sag' ich Dir, kocht
sie sozusagen die hohe
Schulel"

Moderuer Vegasus für Lustfpletdlchler.
 
Annotationen