Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 21.1895 (Nr. 223-235)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16559#0117
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorferg Humoristische Blätter.

U3

Auch e Löw!

Der ksausierer Löw stößt in der wiiste xlötzlich auf eineu Löwen. Zu Tode erschrocken, aber init süßsaurer Miene stammelt
er: „Ich bin auch e Löw'! Mein Name ist Aron Löw!"

Druckfehler.

Die gräfiiche Familie brachte den
ganzen Sommer aus ihrem Sandgute in
der Mark zu.

Gteichnrut.

Sonntagsjäger (der vergeblich ciuf hasen
schießt): „Lauft ihr nur zu — der meinige
ist schon reserviert!"

Kindernmnd.

„Was, Rinder, jetzt seid )hr noch
immer im Bett! werdet s)hr deun heute
nicht ausstehen?"

„Ach, Mama, wir thun nur etwas —
Dornröschen spielen!"

Voshaft.

Gatte (dem seine Frau selbst kocht, beim Lssen):

„ksör 'mal weiberl, jetzt weiß ich erst,
warum die Aälber so dumm sind l"
Frau: „Nun, weshalb?"

Gatte: „Weil sie ein verbranntes Lsirn
habenl"

Nuiter: „Ia, was ist denn das?"

Tochter: „Na Nama, der Lserr Maier hat mir knieend seine Liebe gestanden und
da hab' ich ihn kniefällig gebeten, er soll es nicht thun."

Aöwebr.
 
Annotationen