^eggendorfers Humoristische Älütter.
5
„5ie machen heute'einen so zufriedenen Eindruck, kserr Lieutenant!"
„chabe soeben in Ihren Augen gelesen, meine Gnädigste, daß ich zusrieden init mir sein kann!"
Äachkenrrtnis.
haben 5ie 5tellung gefund^en?"
„Ia, eine außerordentlich gute sogar!"
„N?as habe ich Ihnen gesagt, wer bei mir gelernt hat, den
kann man überall gebrauchen" . . . wo sind 5ie denn jetzt?"
„In einer Lssigsabrik!"
Im Dusel.
Atudiosus Bierdimxsel kommt stark angeheitert nach ksause.
INit schwerer Miihe gelingt es ihm, den Schlüssel ins Schlüsselloch
zu bringen und einmal umzudrehen; aber trotz seines Rüttelns
giebt die Thüre nicht nach. „Ietzt geht mir ein Licht aus!" stöhnt
Bierdimpsel, „da hab' ich Ramel beim Ausgehen die Thüre zwei-
mal verschlossen und nur einen lgausschlüssel zu mir gesteckt!"
5
„5ie machen heute'einen so zufriedenen Eindruck, kserr Lieutenant!"
„chabe soeben in Ihren Augen gelesen, meine Gnädigste, daß ich zusrieden init mir sein kann!"
Äachkenrrtnis.
haben 5ie 5tellung gefund^en?"
„Ia, eine außerordentlich gute sogar!"
„N?as habe ich Ihnen gesagt, wer bei mir gelernt hat, den
kann man überall gebrauchen" . . . wo sind 5ie denn jetzt?"
„In einer Lssigsabrik!"
Im Dusel.
Atudiosus Bierdimxsel kommt stark angeheitert nach ksause.
INit schwerer Miihe gelingt es ihm, den Schlüssel ins Schlüsselloch
zu bringen und einmal umzudrehen; aber trotz seines Rüttelns
giebt die Thüre nicht nach. „Ietzt geht mir ein Licht aus!" stöhnt
Bierdimpsel, „da hab' ich Ramel beim Ausgehen die Thüre zwei-
mal verschlossen und nur einen lgausschlüssel zu mir gesteckt!"