München
Lorneliusstraße sy.
240.
und postämtern tNr. 4191 des deutschen ReichLpostzeitungs-verz., Nr. 1531 des österr.'Aeitungs-
Buchesp bei direkter Ausendung per Areuzband in Deutschland und Vesterreich Mk. 3.25, ins Ausland IV11 4A >1 1
Mk. 3.6<^^- rrv8. 4.50^ Linzelne^Nummern 25 Ps. ssnserate 56 Ps. die Nonpareille-Aeile.
Äuch eine Definilion.
„vater, was ist denn eigentlich
reifere Iugend?"
„Das ist dach ganz einfach, das
find Früchterln."
Druckfehter.
Sinnend stand der Iäger var
einer schlanken Nichte.
Als ste diese Nachricht em-
xfieng, schwamin sie in einer
unbeschreiblich graßen wanne.
Der beißende 6ahn, der ihm
entgegengeschleudert wurde, that
ihm weh.
Haarsträubendes.
A. : „Seid ihr gestern Abend
nach lange in der Aneipe qe-
blieben, nachdem der Förster
auserzählt hatte?"
B. : „!Vir haben unser chaar
wieder zurechtgekämnrt und
sind auch nach 6aus qe-
gangen."
(l)pernring ss
schnelt gefaßt.
(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten).
RLchtiger.
„Diese angenehme Fiillel
Deine Tante hat sich doch
sehr gut konserviert!"
„Du meinst konser-
w a t t i e r t?"
Lr: „Mein Fräulein, ich liebe Sie
wahnsinnig." — Sie: „Ich muß Ihnen
zedoch gestehen, daß ich gar kein Geld
besitzel" — Lr: „Nun, da sehen Sie's ja am besten, daß ich Sie wahnsinnig liebe!"
Lorneliusstraße sy.
240.
und postämtern tNr. 4191 des deutschen ReichLpostzeitungs-verz., Nr. 1531 des österr.'Aeitungs-
Buchesp bei direkter Ausendung per Areuzband in Deutschland und Vesterreich Mk. 3.25, ins Ausland IV11 4A >1 1
Mk. 3.6<^^- rrv8. 4.50^ Linzelne^Nummern 25 Ps. ssnserate 56 Ps. die Nonpareille-Aeile.
Äuch eine Definilion.
„vater, was ist denn eigentlich
reifere Iugend?"
„Das ist dach ganz einfach, das
find Früchterln."
Druckfehter.
Sinnend stand der Iäger var
einer schlanken Nichte.
Als ste diese Nachricht em-
xfieng, schwamin sie in einer
unbeschreiblich graßen wanne.
Der beißende 6ahn, der ihm
entgegengeschleudert wurde, that
ihm weh.
Haarsträubendes.
A. : „Seid ihr gestern Abend
nach lange in der Aneipe qe-
blieben, nachdem der Förster
auserzählt hatte?"
B. : „!Vir haben unser chaar
wieder zurechtgekämnrt und
sind auch nach 6aus qe-
gangen."
(l)pernring ss
schnelt gefaßt.
(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten).
RLchtiger.
„Diese angenehme Fiillel
Deine Tante hat sich doch
sehr gut konserviert!"
„Du meinst konser-
w a t t i e r t?"
Lr: „Mein Fräulein, ich liebe Sie
wahnsinnig." — Sie: „Ich muß Ihnen
zedoch gestehen, daß ich gar kein Geld
besitzel" — Lr: „Nun, da sehen Sie's ja am besten, daß ich Sie wahnsinnig liebe!"