Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 22.1895 (Nr. 236-248)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16560#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^6

Meggendorfers L)umoristische Blätter.

Dewonstrative (Keographie.

(Line Acotion.


pädagog: „Meine jungen Freunde, hier unten sehet ihr den
vielgerühmten Desnv und daneben den Golf von Neaxell"

Aegreifliche Kritik.

gnnger Mann: „j)n letztercr Zeit verkehre ich viel im chause des
6errn Sekretärs."

Nkutter (mehrerer Töchter). „Aber da ist ja nur eine einzige Tochter --
keine Auswahll"

Btitgemäh.

Architekt: „Lserr Aommerzienrat, wünschen 5ie in Ihrer Oilla Glüh-
licht oder Bogenlicht?"

Rommerzienrat: „In meinem gothischen Arbeitszinnner möchte ich
Spitzbogenlicht haben!"

„kvas machen Sie denn da,
6err Meier?"

Rentier: „Der Arzt hat mir
Bewegung verschrieben und da
schneide ich meine Louxons jetzt
selbst ab!"

Äirre Äusnahrne.

Lin jeder Rranke hosft
Am Ende zu gesunden,

Nur wer an Liebe krankt,

Der sreut sich seitter wunden!

G. S.

Wackfifchfreund sch aft.

„Morgen gehen wir zum neuen
Sittenstück."

„G, Bertha, ich möchte so gerne
gleichzeitig mit Dir verdorben
werden!"

Äntsprechend.

A. : „Nich wundert, daß 6err Beck

so große Touren aus dem Stahl-
rosse vertragen kann."

B. : „lNich nicht, er hat eine Stahl-
roßnatur."

Wiedersehen.
 
Annotationen