Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 22.1895 (Nr. 236-248)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16560#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers H uino r ist i s ch e Blätter.

^7

Aus einer Verteidigungsrcde.

„ . . . Bedenken 5ie, ineine Lserren
Geschworenen, der Anqeklagle hat die
Taschentncher nur gestohlen, weil er gerade
damals mit seiner Geliebten gcbrochen,
soinit viele Thränen zn trocknen hattel"

lKoshaft.

^öchftes (Kefüht.

Auch wirkt inoralisch erhebend
Der erste Lieutenantsstern;

Anch ist geradezu himmlisch
Der erste Liebeskuß,

Und auch die erste Tigarre
Scheint ineist ein chochgenuß;

Doch nichts ist auf dieser Trden
So unvergleichlich schön,

Als — sich zuin ersteninale —
Glaubt inir — gedruckt zu seh'n!

O. E. W.

Mangelhafte lRitder.

teleben, welche von diesen ^soll ich
heiraten?"

Vater: „jdahl Aann ichs aus der jdhoto-
graxhie sehen, was se initkri egen!"

Westrafter Ueid.

Sie: „Ach, denk" Dir, Alsred, heute kam
ineine chreundin Ulüller zu inir und
bat inich, ich inöge ihr einen Ttosf zu
einein Aleide nach ineinem Geschmack
aussuchenl Na, der hab ich einen
recht häßlichen Stoss herausgesucht I"

Tr: „M, das ist fatall"

Sie: „IVieso?"

Tr: „Der ^Ttosf ist für Dich zu Deinein Besuch: „Ich habe schou acht Tage kein TVort init ineinein Mann gesxrochen!"
Gebusrtstag bestiinintI" > chansherr: „Aha! Deswegen ist er jetzt iminer so vergnügt!"

Am fünftehnten.

Beinoostes Naupt: „IVeiß der
Teusel! — gegen Tnde des Monats
trage ich inich iminer init Ueirats-
gedankenl"

Spruch.

Fernstehende um Rat zn fragen
Bringt schliinine chrüchte ein bisweilen;
Doch schliininechrüchte auchkann'stragen,
Nahstehenden ihn zu erteilen.

G. S.

Ueim (Zinrücken.

Ilnterosfizier (zum Dragoner):
„Wainperl! Tehen 5ie doch nicht so
verliebt an die Fenster hinaus .. nicht
jedes Fenster ist ein A üchenfensterl"

Uerteidigung.

Doktor: „Ia, inein Lieber, init dein
,ins Glas guckerü inüssen Tie schon
einige Zeit aussetzcn!"

Lserr: „5chrecklich, wie ineine chrau wieder das Bett geinacht hat, die Decke hat jdatient: „Ich trink' aber doch schon
sie ganz und gar vergessen." ' ^ iininer mit geschlossenen Augenl"

SW

Mufchung.
 
Annotationen