B ( e g g e n d o r f e r s l) u m o r i sti s ch e Blä 1 ter.
(Ledankensptitter.
?er Aranke, der im Dunkeln wacht,
Schätzt recht des Lichtes Alarheit,
Und dnrch des Zmcisels dnnkle Bacht
Fiihrt erst der kveg znr kvahrheit.
G. S.
wenn Griinde iin Stich lassen, pslegt
Grobhcit Trmnxs zu werdcn.
In ein warines kserz soll man nicht
immer den Thermometer des verstandes
stecken.
Alte Frauen und gepreßte Blumen
glcichen sich ost; Tust und Leben sind dahin,
aber beide wecken Riihrnng nnd wehmiitig-
holdes Lrinnern.
Bei den Mcnschen macht es oft nur die
präqung, nicht der Gehalt, ob sie Aurs habcu
oder nicht.
Aus dcm Fußpfad stiller Größe hält cs
schwcrcr, viel Staub auszuwirbelu als aus
der Landstraße der Alltäglichkeit.
Bei manchen Leuten erstrcckt sich der
Schliff nur aus dic Tiamanten, diesie tragen.
kNancher glaubt ein Bedner zu sein,
wcil er ein Schwätzer ist.
Ts ist leichter, sich zwei Tngenden an-,
als einen chehler abzugewöhnen.
lvas man in der Iugend weggeworfen,
liest man im Alter ost mühsam aus.
Mancher verdankt das Gliick eines langen
Lebcns einem Augenblick — aus schönen
Augen.
Seine Tugenden pflegt man mit der
Loupe, seine Fehler mit dem umgekehrten
Fernrohr anzuschauen.
Das brcnncndste kseimwch kommt manch-
mal iibcr die, die keine cheimat mehr haben.
Tiner Geliebten kann man untreu wcr-
dcn, ciner Liebe nicht. Sirius.
"?>ie Schicksalsleiter strebt hii
^ Aus eiq'uer Arast so ma
hinan
erg'ner Arast so mancher Mann,
Toch klettert er noch so nnverdrossen,
Tr kommt nicht iiber die ersten Sprossen.
Tin anderer wieder klemmt sich an
Am Rockschoß von seinem vordermann,
Ter hat ihn bequem emporgehoben,
Akan merkt es kaum, und schon ist er oben.
^ C. G.
Ts haltcn ^reud' und Leid sich stets die Ivage,
Drum weise, Mensch, genieße und ertrage;
Doch wcnn du srei sein willst: entsagel
F' H-
Die Bache des (ätowns.
^r hatte sich's gedacht. bvährend er draußen in der INanege kvitze reißen
mußtc, hatten die vier Tagediebe seincr angebetenen Amanda in der Stallgasse
die Rur geschnittcn. kvie er diese kNenschen haßtc! Freilich, es waren Leute, welche
Amanda nicht vor dcn Aops stoßen durfte; sie hatten Tinfluß
und so eine arme Künstlerin hat mit der Aritik zu rechnen.
Aber allmählich ging ihm der Scherz doch zu weit — er siirch-
^ tete, daß bei fernerer Liebenswürdigkeit Amanda's die
vier dem Tircus uachreisen könnten und dann war's mit
( seiner Ruhe für immer vorbei.
Ach, wcnn sich ihm doch einmal die Gelcgenheit bieten
würde, diese Ansdringlichen so recht lächcrlich zu machenl
U)ie doch die „hochs" und Schmeicheleien kein Tnde nahmen und wie ungeniert sie
dabci dasaßcn! Aus einmal kam ihm cine Idee. So mach' ich's, so geht's und sollte es
auch das Tngagemcnt kosten. Tr lächelte, dann lachte er sogar. In der Stallgasse
stunden für die Schlußpantomime — ein italienischcs kvinzersest — vier angeschirrte
Akaultierc bereit. Sachte nahm er von jedem einen Zugstrang nnd praktizierte die
Ifacken derselben je einem
der Zerren in den Aosen-
bund. kvie erwünscht erhob sich ciner der ver-
haßtcn mit einer unaufgekorktcn Sektflasche, kam auf ihn zu und sagte ihm, er