Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 22.1895 (Nr. 236-248)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16560#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
e g g e n - o r f e r s L) u in o r i st i s ch e BIälter.

77

(LedankenspMer.

Diese Aackfifche!

willst Du die Menschen uin
Dich her

Nach Deinein Willen leiten,
Mußt Dn versteh'n, den
tiefsten Lrnst

In heit'res wort zn kleiden.

M. E.

Wo es sich nin Gewinn
handelt, sind alle Menschen
znvorkoininend.

Nancher Fehltritt eines
Menschenwird zn einein Fuß-
tritt seines Schicksals.

Der Blütenschauer einer
ersten Liebe überdauert den
Frost inancher langen Ghe.

Ie inehr Ansprüche ein
Mensch macht, nm so weniger
sxricht er oft an.

Nancher ward erst dann
sehend, wenn die Nacht über
ihn hereinbrach.

Reue ist der Schleier der
Erinnerung.

Manche Runzel im alten
Gesicht ist ein 5troinbett
versiegter Thränen.

Nichts wirkt oft so hart
als ein gewisses inildes
Lächeln.

Mancherfuhrvierspännig
ins Leben hinein, der später
init einein 5telzfnß uin das
Grab seiner choffnungen
humxelt. Sirius.

1. Backfisch: „Mie, Nulda, der Referendar hat Dir 'nen Ruß gegeben?"

2. Backfisch: „Nun — einer inuß doch anfangenl"

(Lrinnerrmg.

ie heg' ich seit den Iugendtagen
Iin Treuen den Reliquienschrein;
Ts ist ein Aästchen, wohlbeschlagen,

Rein andres Aug sah noch hinein.

Tin Tagebuch, wie's andre führen,

Mar nie so recht nach ineinein Sinn,

Ich setzt' inich bei verschlofs'nen Thüren
l?or mein verschwieg'nes Rästchen hin.
Auch heut war es ein heiinlich Drängen,
Das inich den Schrein zu öffnen hieß,
And so entnahin ich aus dein engen
Gewahrsain wieder das und dies.

Bei jedein Blatte, das entfaltet,
Uinwehte mich Trinnerung;

Und das in Frost und Sturm erkaltet,
Das 6erz ward wieder warm und jnng.
Manch stark zerknittert Blatt gab Runde
Bon Bnrschenlust und Gerstenwein,
Manch zarter Brief, er nennt die Stunde
Iu einem trauten Stelldichein.

Das Ohr vernimmt die alten Lieder
Die einst als junger Bursch ich sang,

Lin Salamander hallet wieder,

Des Landesvaters Feierklang.

Ich stehe mitten im Aommerse,

5o wirkt das Blatt aus alter Zeit
Und seine wenigen Liederverse:

„D alte Burschenherrlichkeit!"

Rasch leg' ich ein fdacket zurück
Mit Briefen viel von einer 6and;

Sie, die fie schrieb, fand längst das Glück
Das ich versprach und niemals fand.

Da — liegt noch tief ein winzig Aettlein
Birgt's nicht vom einft'gen Lieb ein Lied?
Ist's nicht ein liebgeword'nes Blättlein,
Bon einer Blume, längst verblüht?

Mein thöricht cherz schlägt laut wie früher
Bor diesem Blatt von ihr — doch nein:
— 'S ist — 's ist — — für einen
Ueberzieher,

Der längst verfallene Leihhausscheinl
 
Annotationen