86
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
An einem heisten ^lugnstabende war Aränz-
chen im Kasino. Dainen und bserren sachten
eifrig die knblen Stellen des weitläustgen jdarkes
auf, wobei es der „Zufall" fügte, dasi iminer
die „richtigen pärchen" zusainmenkamen. Lin
Bruder 5tudio, der im Lüädtchen die großen
cherien oerbrachte nnd auch zu dem cheste ein-
geladen war, hatte sich von gnnstigen Be-
obachtungspnnkten ans die 5ache eine tveile
mit angeseben nnd seine innige Freude daran
gehabt — als er aber ini ^aale weiter be-
obachtete, wie die noch eben so zärtlich ver-
einigten jdaare aneinander vorübergingen, als
ob sie sich noch nie in diesem Leben gesesien
hätten, (natürlich nur ans dem Grunde, um ihr
höchstes Gebeimnis nicht vorzeitig vor der N?elt
zu verraten, da steimliche Liebe stets die
reizendste zu sein pflegt) — beschloß er, die
Lfeuchler zu entlarven. lväsirend sich bei der
nächsten Tour innen im 5aale die )daare im
Tanze schwangen, eilte er außen im jdarke von
Bank zu Bank, inachte über die Lesine der ersten einen, über die Lekne der zweiten zwei Striche u. s. f., bis sämtliche Bänke
markiert waren. Als dann nach der nächsten Trsiolungspause die jdärchen in den Saal zurückkamen, waren sie so hübsch numme-
riert, daß auch das gewandteste 5piel nicht mehr über die wastren Gefülsie tsinwegzutäuschen vermochte — — man konnte ihnen ihre
„Zusammengehörigkeit" mit aller Bequemlichkeit vom Rücken ablesen — was besonders für manche Nama sehr interessant war.
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
An einem heisten ^lugnstabende war Aränz-
chen im Kasino. Dainen und bserren sachten
eifrig die knblen Stellen des weitläustgen jdarkes
auf, wobei es der „Zufall" fügte, dasi iminer
die „richtigen pärchen" zusainmenkamen. Lin
Bruder 5tudio, der im Lüädtchen die großen
cherien oerbrachte nnd auch zu dem cheste ein-
geladen war, hatte sich von gnnstigen Be-
obachtungspnnkten ans die 5ache eine tveile
mit angeseben nnd seine innige Freude daran
gehabt — als er aber ini ^aale weiter be-
obachtete, wie die noch eben so zärtlich ver-
einigten jdaare aneinander vorübergingen, als
ob sie sich noch nie in diesem Leben gesesien
hätten, (natürlich nur ans dem Grunde, um ihr
höchstes Gebeimnis nicht vorzeitig vor der N?elt
zu verraten, da steimliche Liebe stets die
reizendste zu sein pflegt) — beschloß er, die
Lfeuchler zu entlarven. lväsirend sich bei der
nächsten Tour innen im 5aale die )daare im
Tanze schwangen, eilte er außen im jdarke von
Bank zu Bank, inachte über die Lesine der ersten einen, über die Lekne der zweiten zwei Striche u. s. f., bis sämtliche Bänke
markiert waren. Als dann nach der nächsten Trsiolungspause die jdärchen in den Saal zurückkamen, waren sie so hübsch numme-
riert, daß auch das gewandteste 5piel nicht mehr über die wastren Gefülsie tsinwegzutäuschen vermochte — — man konnte ihnen ihre
„Zusammengehörigkeit" mit aller Bequemlichkeit vom Rücken ablesen — was besonders für manche Nama sehr interessant war.