Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 22.1895 (Nr. 236-248)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16560#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m e g g en ö o r fe r s bs u m o r i st i sck e Blätter.

ii6

Äeübter MLck.

Nachtwächter A.: „Du, dort kommt
ein berauschter Student! Ist es der
lNeier oder der INüller?"

Nachtwächter B.: „Dem Rausch nach
ist's der lNüller!"

Unverdautich.

Bauer: „lVas mag dem Gchsen nur gefeklt haben?" — Fleischer: „cLin lyrisches
Gedicht hat er gefressenl"

Manöverblüte.

Beim Abmarsch ins lNanöver tritt der Linjährige Schmächtig in der ersten vier-
! telstunde des Marschierens schon aus Reih und Glied, weil er es nicht mehr aushalte.
i Das ist dem Feldwebel Schwäble doch etwas zu stark und er ruft grimmig aus:
„Kerrgottl sind ihr Nerlel wie wär's Luch gange, wenn 'r d' völkerwanderung
hättet mitmache müsse?"

Verbotenes Thun.
 
Annotationen