Meggendorfers Humoristische Blätter.
U8
Ueue Uollengaitung.
Kathederweisheit.
Professor: „Dieses Gist, meine
kserren, rnft in den geringsten INengen
eingenommen, einen gänzlichen Versall
der Geisteskräste hervor. In größeren
Vuantitäten wirkt es absolut tötlich.
Ich habe selbst einmal aus Versehen
einen Eßlössel voll verschluckt und din
mit knapper Not dem Tode entgangen."
„Wer ist der Schauspieler, der
dort vorübergeht?"
„Das ist der erste jdantossel-
held unseres Theatersl"
Aus einer Kritik.
... In der chluchszene war die
Tragödin etwas matt, erst, als
sie das Gist genommen hatte,
kam Leben in sie.
Kie faß mir Mr Seite.
(^ie saß mir zur Seite,
So treulich wie nie,
In schmerzhastem Streite,
Da küßte ich sie.
„lvas soll denn das heißen?
was kommt Dich denn an?"
„„Nagnetftein und Tisen,
Schatz, ziehen sich an!"" G. S.
Zerstreut.
„Nein Sohn ist so zerstreut,
daß er regelmäßig seinen
Schirm oder Stock im ktasfee-
haus stehen läßt."
„Und der meinige erst, der hat
gestern in Gedanken seinen
lvinterrock und seine Uhr
— versetzt."
Der Durstige.
lherr: „Da hört sich doch alles
ausl vor einer Stunde habe
ich Ihnen eine Naß Bier
geben lassen und nun betteln
Sie mich schon wieder anl"
Bettler: „)a mei' — i hab'
haltscho'wiederDurschtl"
U8
Ueue Uollengaitung.
Kathederweisheit.
Professor: „Dieses Gist, meine
kserren, rnft in den geringsten INengen
eingenommen, einen gänzlichen Versall
der Geisteskräste hervor. In größeren
Vuantitäten wirkt es absolut tötlich.
Ich habe selbst einmal aus Versehen
einen Eßlössel voll verschluckt und din
mit knapper Not dem Tode entgangen."
„Wer ist der Schauspieler, der
dort vorübergeht?"
„Das ist der erste jdantossel-
held unseres Theatersl"
Aus einer Kritik.
... In der chluchszene war die
Tragödin etwas matt, erst, als
sie das Gist genommen hatte,
kam Leben in sie.
Kie faß mir Mr Seite.
(^ie saß mir zur Seite,
So treulich wie nie,
In schmerzhastem Streite,
Da küßte ich sie.
„lvas soll denn das heißen?
was kommt Dich denn an?"
„„Nagnetftein und Tisen,
Schatz, ziehen sich an!"" G. S.
Zerstreut.
„Nein Sohn ist so zerstreut,
daß er regelmäßig seinen
Schirm oder Stock im ktasfee-
haus stehen läßt."
„Und der meinige erst, der hat
gestern in Gedanken seinen
lvinterrock und seine Uhr
— versetzt."
Der Durstige.
lherr: „Da hört sich doch alles
ausl vor einer Stunde habe
ich Ihnen eine Naß Bier
geben lassen und nun betteln
Sie mich schon wieder anl"
Bettler: „)a mei' — i hab'
haltscho'wiederDurschtl"