Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 23.1895 (Nr. 249-261)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16561#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(i

Meggendorfers ^umoristische Blätter.

Der Schlangenmensch auf Reisen.

Schlangenmensch: „Das werden wir Ihnen
gleich zeigen."

Verfänglrche Nrage.

„Na, wie lebst Du öenn mit Deiner Frau?"
„Schlecht. Unsere Lhe ist eine tvüste!"

„!ver von Luch beiden ist denn das Kamel?"

Neues Wort.

Aus dem Briefe einer höheren Tochter an istre
Frenndin: . . . „bscute machte uns der neue
Besitzer vom lvesterhof seinen Besuch. Kochfein,
sage ich Dir, im schwarzen Rock und hellgrauen
Unausschreib lichenU" ....

Der Llesant Ben Ali ist so gut dressiert, daß er, sobald inan ihm
einen Photographen-Apparat zeigt, ein sreundliches Gesicht macht.

Äinst und Ieht.

Alte Dame: „tvic anspruchsvoll die jungen lUädchen nnr heutzutage
sind! Unter einem Vffizier oder Beamten geht's heute nicht. Zu meiner
Zeit waren wir ganz glücklich, wenn überhanpt nur ein heiratssähiger
Ulann einmal durchs Dorf gingl"

Arnfchrieben.

Der Lchlängenmenfch auf Neifen.

Uondukteur: „Sie haben kcine Fahrkarte?
lvarum denn nicht?"

Schlangenmensch: „Ich bin blos das Gcpäck
von diescm lherrn!"

Aondukteur: „Ia, was soll das heißen?"

A. : „verkehren Sic noch mit Zda?"

B. : „Nein; neulich ist eine kleine verkehrsstörung eingetreten . . .".
 
Annotationen