Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 23.1895 (Nr. 249-261)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16561#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Meggendorfers Humoristische Blätter.

Äin Taleut.

(Kedaukensplitter.

INitunter wird aus Aißholz dcr 5cheitcrhaufen dcr Licbe.

Aciu Biiudnis ist so ccht, als das, das ksaß geschaffen.

_ Muua.

Die Mahrheit hat Gewichtl
So hörcn wir alltäglich;

Bestreiten will ich's nicht,

Sie ist oft unerträglich. D. H.

Der Duniuiheit gelingt so manche kiihne crhat, die
sonst nur der Niutige zu vollbringen vermag. I. B.

Die guten jdartiecn haben die — guten Ehcn verdrängt.

Die Licbe, dic an das Ende dcnkt, hat nic angefangcn.

„Die Fran ist ein Rätsel." In unsercn l>.agen sogar
cin — jdreisrätsel.

Durch Schwcigen lngt man — am raffiniertestcn! A. E.

Bicht jcder Liebhabcr, der nicht crhört wird, licbt un-
erhört.

Gs giebt Kunstwerke, die dic Seele erfiillcn nnd doch
8ic Seele nicht siillen. P. v. Sch.

Derkandener Wink.

Die klcinc Gretc vcrsäumt znr Lrntezeit ohnc Lrlaub-
nis des Lehrcrs einigo Tage die Schule. Da schrieb dieser
einem andern INädchen das Aufsatzthcma
Lnde gut — Alles gnt

auf die Schreibtafel; dies solle Gretc bearbciteu — damit sie
nicht gar so zuriickbleibe. — Am solgendcn Ntorgen
iiberreicht dann Grete dcm Lehrcr mit einem Anix einen
Korb und sagt: „D' Nkuttcr läßt sagen, daß die gLnten

T h e a t er d i r e kt or (zvm oatei-, dcc seinen Solin zur Bül)ne bringen will).
„Rufen Sie mir Ihreu Sohu hcrein I kvarum iibrigens glaubcn
Sie, daß er gerade ein solch bedeutendcs Talent zum
Aomiker hat?"

vater: „Lr hat halt so a saudumm's G'sicht, daß a jed's lacha '
muaß."

Ktyüglich.

Lehrbub (in> Tiergartcn vor einem Ränguruh): „Sehen S' INeister,
das ist auch ein Lcutelthicr!"

Äin Kenner.

^ohann (dem cin Gnst bei dcr Abreise eine Mnrk. in die l)and gedriickt,
schmunzeind): „Lharmanter Niannl Nnd welch' cin markiger Lsändc-
druck!"

Äuler Rat.

Stlldent (eiligst an cincn andern herontretend): „Sappcrlott — cin paar
Gläubiger sind mir anf dcn Fersen "

Aomilitone: „Schnell gch da hinein in die „Sparkasse", dort
sucht Dich keiner."

hcucr nicht gut geraten sind und der therr Lchrer möchte
deshalb entschnldigen, wenn sie dafiir cine Gans schirkt."
 
Annotationen