Meggendorfers Humoristische Blätter.
06
Dffenes Äeständnis.
Durch die Vtuine.
A. : „Früulein Llvira ist ein außerordentlich rauragiertes
Frauenzimmer; sie ist durch nichts aus der Fassnng zu
bringen."
B. : „Glanl'c ich nicht; pralner's cinmal >uit eineui löcirats-
a n tragl"
Kinderinund.
Lrster Aannibale: „Dn kriegst
jetzt doch einen Luropäcr zum
Schwiegersostn, vor fiinfund-
zwanzig Iahren haben wir
diese Kerls alle noch aufge-
fressen."
Zweiter Aannibale: „Dffen
gesagt, mir wäre er auch ge-
braten lieber."
Veim Zahnar^i.
Rebekka: „Ich will mir lassen
töten ein' Rerv. was kostet's?"
Zastnarzt: „Zwei Mark!" —
Rebekka: „Zwei Mark? Aönnen
Sie's nicht thun billiger fiir mich,
ich hab' so schwache Rerven?"
Zur nrodernen Alalerei.
In dein Atelier des INalers
Schmierer haben in dessen Ab-
wesensteit mehrere Freunde in toller
weinlaune die für ein ncues Bild
aufgespannte Leinwand mit Farb-
klexen bespritzt.
„Donnerwetter," ruft Schmierer
beiin Rachstausekommen, „sollte ich
mein neues Bild schon vollendei
haben?"
lll a II! a (zum kleinen'üeschcn, dus ein Bonbon geschcnk! bekonnnen): „Nun, Lieschen, Ivie sagt man?"
Lieschen: „Litte noch eiuenl"
06
Dffenes Äeständnis.
Durch die Vtuine.
A. : „Früulein Llvira ist ein außerordentlich rauragiertes
Frauenzimmer; sie ist durch nichts aus der Fassnng zu
bringen."
B. : „Glanl'c ich nicht; pralner's cinmal >uit eineui löcirats-
a n tragl"
Kinderinund.
Lrster Aannibale: „Dn kriegst
jetzt doch einen Luropäcr zum
Schwiegersostn, vor fiinfund-
zwanzig Iahren haben wir
diese Kerls alle noch aufge-
fressen."
Zweiter Aannibale: „Dffen
gesagt, mir wäre er auch ge-
braten lieber."
Veim Zahnar^i.
Rebekka: „Ich will mir lassen
töten ein' Rerv. was kostet's?"
Zastnarzt: „Zwei Mark!" —
Rebekka: „Zwei Mark? Aönnen
Sie's nicht thun billiger fiir mich,
ich hab' so schwache Rerven?"
Zur nrodernen Alalerei.
In dein Atelier des INalers
Schmierer haben in dessen Ab-
wesensteit mehrere Freunde in toller
weinlaune die für ein ncues Bild
aufgespannte Leinwand mit Farb-
klexen bespritzt.
„Donnerwetter," ruft Schmierer
beiin Rachstausekommen, „sollte ich
mein neues Bild schon vollendei
haben?"
lll a II! a (zum kleinen'üeschcn, dus ein Bonbon geschcnk! bekonnnen): „Nun, Lieschen, Ivie sagt man?"
Lieschen: „Litte noch eiuenl"