Meggendorfers Humoristische Blätter.
^5
Gedankensplitier.
Die Naturalisten sind die Gottesleug-
ner in der Aunst.
Was den meisten Leuten an Ver-
stand und an Kenntnissen fehlt, das
ersetzen sie steutzutage durch — Rasfi-
neinent. O. E. W.
Die Not schafft manchmal Meisterwerke —
Die Nötigung stets Stümperei'n.
In der Schule des Lebens teilt das
Schicksal die Schläge aus.
Die größten Spitzbuben haben die
kleinsten Sorgen.
Stellt sich ein Weiser einmal dumm,
Weiß er auch genau warum;
Anders der Dumme: der stellt sich weis',
Wenn er vor Dnmncheit wo aus nicht weiß.
Die Lücken im Wisscn werden zu
.. dem Loch, durch das man später im
Lrainen fällt._
Mitgi ft wirkt gewöstnlich zuerst an-
genehm auf das Gehirn, dann aber Icch-
/ mend auf das bferz.
Der moderne Skävola legt seine ksand
nicht mehr ins Feuer, um seinen Mut zu
beweisen, sondern in diejenige seiner Aus-
erwählten. Th. M.
eil d' Aepfel schö(n) rot sind
' Und d' Niißle schö(n) brau,
Lieb's Schätzle, wird's Zeit sei,
Zum Pfarrer na'z'gau l (zu gehn).
Und meint der kjerr pfarrer,
Mir kommet no(ch) z'bald,
No(dann) sag' i': „kjerr pfarrer,
Scho(n) färbt sich der Wald!
Scho(n) färbt sich der lvald, ja,
!vie lang no(ch) und 's schneit
Zu zweit sei', wenn's kalt ist,
kjat neamer no(ch) g'reut."
Und a roserots Band
Und a hcllblaus derzu
Und 's traurigst was geit (gibt)
Ist a trauriger Bu l
In Garte bi—n—i gange
kjab de Meiseschlag g'steilt,
kjab an Buabe mit g'fange,
!Vo m'r au(ch) net schlecht g'fälltl
Buabe, wo lustig sind,
Des sind de wachre;
Buabe, wo Drucker sind,
Sind larifare l
Und i bi halt der Frieder,
Und mi freut halt die lvelt,
Und i hab nex als Schulde,
Und de andre hent's Geld.
Mei Schätzle ist jetzt obe—n—auf,
kjat in mei'm kjaus en Lade,
Und will i zu mei'm Schätzle, kauf
I um en Kreuzer Fadel G. S.
Alaltziös.
„warum geht Fräulein Laura immer in der Nähe des
wassers spazieren?"
„weil dort vielleicht wenigstens ein Lrtrinkender ihre
kjand haben will."
schlau.
Bauer <am Schluß des flieg-nden holländers): „Is des a
Schwindell va heißt's auf'm Cheaterzettel: ,ver flie-
gende Ljolländer'l Net e i n mal is'der Mcnsch — g'flo-
g e l"
^5
Gedankensplitier.
Die Naturalisten sind die Gottesleug-
ner in der Aunst.
Was den meisten Leuten an Ver-
stand und an Kenntnissen fehlt, das
ersetzen sie steutzutage durch — Rasfi-
neinent. O. E. W.
Die Not schafft manchmal Meisterwerke —
Die Nötigung stets Stümperei'n.
In der Schule des Lebens teilt das
Schicksal die Schläge aus.
Die größten Spitzbuben haben die
kleinsten Sorgen.
Stellt sich ein Weiser einmal dumm,
Weiß er auch genau warum;
Anders der Dumme: der stellt sich weis',
Wenn er vor Dnmncheit wo aus nicht weiß.
Die Lücken im Wisscn werden zu
.. dem Loch, durch das man später im
Lrainen fällt._
Mitgi ft wirkt gewöstnlich zuerst an-
genehm auf das Gehirn, dann aber Icch-
/ mend auf das bferz.
Der moderne Skävola legt seine ksand
nicht mehr ins Feuer, um seinen Mut zu
beweisen, sondern in diejenige seiner Aus-
erwählten. Th. M.
eil d' Aepfel schö(n) rot sind
' Und d' Niißle schö(n) brau,
Lieb's Schätzle, wird's Zeit sei,
Zum Pfarrer na'z'gau l (zu gehn).
Und meint der kjerr pfarrer,
Mir kommet no(ch) z'bald,
No(dann) sag' i': „kjerr pfarrer,
Scho(n) färbt sich der Wald!
Scho(n) färbt sich der lvald, ja,
!vie lang no(ch) und 's schneit
Zu zweit sei', wenn's kalt ist,
kjat neamer no(ch) g'reut."
Und a roserots Band
Und a hcllblaus derzu
Und 's traurigst was geit (gibt)
Ist a trauriger Bu l
In Garte bi—n—i gange
kjab de Meiseschlag g'steilt,
kjab an Buabe mit g'fange,
!Vo m'r au(ch) net schlecht g'fälltl
Buabe, wo lustig sind,
Des sind de wachre;
Buabe, wo Drucker sind,
Sind larifare l
Und i bi halt der Frieder,
Und mi freut halt die lvelt,
Und i hab nex als Schulde,
Und de andre hent's Geld.
Mei Schätzle ist jetzt obe—n—auf,
kjat in mei'm kjaus en Lade,
Und will i zu mei'm Schätzle, kauf
I um en Kreuzer Fadel G. S.
Alaltziös.
„warum geht Fräulein Laura immer in der Nähe des
wassers spazieren?"
„weil dort vielleicht wenigstens ein Lrtrinkender ihre
kjand haben will."
schlau.
Bauer <am Schluß des flieg-nden holländers): „Is des a
Schwindell va heißt's auf'm Cheaterzettel: ,ver flie-
gende Ljolländer'l Net e i n mal is'der Mcnsch — g'flo-
g e l"