Neggendorfjers Hu m o r ist isch e Blätter.
55
Drucksehler.
5o schwächlich Aurt
c>ls Gymnasiast war,
als 5tudent hatte er
sich schr rasch ont-
Nickelt.
Graf und Gräfin
lficßen die Gnste herz-
lich willkommen.
(Aus eitter Aritik übereinen
als leichtsinnig bekannten
Schauspieler).
. . . Unscr crster
Lielchaber fiätte nun
doch das Alter, nm
nicht iminer wieder
in scinen alten Feh-
Icr zn vcrfallon —
vorige woche hatte
er allcin dreimal das
Luinpenficber. . .
„Leiso ivar er vor !
Ella in die Rniee ge-
snnken und gestand
sich in scinein Innern,
das; dieses Ntädchen
eine völlige Uinband-
lung seines Ich er-
reicht fiabel"
Benibel.
Damei „Um Gotteswillen, rctten Sie inich, iverscn Sie mir doch einen Ucttnngsring zu!"
6err (R°nfekii°»är, am Ufer): „Schr gern, welche I>.aillenwcitc?"
Barallcle.
Äaeksi sch (auf dcm riabnbof dem verladen von Sanlen zufclicnd) I „^chan-
dcichaft, ivie die arinen Giere zttsainincngepfercht werdcnl"
Uerr: „Ia, Fräulcin, das gclfi nicht anders; so begucin wie in
einer Töchterschule können die Ticre nicht sitzcm."!
Richtig byeichuet.
Stndiosus Siiffcl: „Ich fiabe jctzt cine kvofinnng, von
der aus ich ineinein Gnkcl dirckt in dic Fenstcr seche!"
Studiosus Lorkel: „Da stast T>n ja cine puinpöse
Anssicht!"^
BaucrnMtllchlieil.
fiiner: „Ua, Seppcl, ivarnm ißt'dcnn.nct?" — Seppel: „vatta, i kann niniincrl" —
fiuer: „Vn Uerl, waruin frißt' denn so viel, daß Ü' niminer kannst!"
Seiu Reschcid.
„Professor: „Trcuc findct sich auch
bei Ticrcnl Schulze, ivelchcs Tier
haltcn Sic fnr das anstänglichste?"
5cl)ulze (nach kurzem Nachdenken plötzlich):
„Den Kater, t^err professorl"
Äiiyige Aiöglichkeit.
uirektor (cincr Schmiere zum Schauspieler):
„ivarum wollcn Sic heutc abend
durchaus dcn fi'ranz Ukoor spielen?"
Schanspieler: „Tlch, wenn ich cinc
andere Aolle spiclcn soll, miißtc ich
Sic crst um eincn vorsch ußbitte n,
damit i ch mich rasiercn lassc n
kann!"
Der „(Lezeichuete".
Kassierer(zum Lhef): „?lch,lierr Thef,
ich bitte mir meinen Gestalt zu
erhöhenl"
Tstef: „Nnn? Ilfiicn gelfi cs doch
sicher nicht schlecht, Sie bckominen
ja jetzt sogar eine rote Nase!"
Aassicrer: „Tbcn desstalb möchtc ich
Sie nm Gehaltserstöstung bitten,
da ich jetzt ein besondcres
Acnnzcichen stabc!"
55
Drucksehler.
5o schwächlich Aurt
c>ls Gymnasiast war,
als 5tudent hatte er
sich schr rasch ont-
Nickelt.
Graf und Gräfin
lficßen die Gnste herz-
lich willkommen.
(Aus eitter Aritik übereinen
als leichtsinnig bekannten
Schauspieler).
. . . Unscr crster
Lielchaber fiätte nun
doch das Alter, nm
nicht iminer wieder
in scinen alten Feh-
Icr zn vcrfallon —
vorige woche hatte
er allcin dreimal das
Luinpenficber. . .
„Leiso ivar er vor !
Ella in die Rniee ge-
snnken und gestand
sich in scinein Innern,
das; dieses Ntädchen
eine völlige Uinband-
lung seines Ich er-
reicht fiabel"
Benibel.
Damei „Um Gotteswillen, rctten Sie inich, iverscn Sie mir doch einen Ucttnngsring zu!"
6err (R°nfekii°»är, am Ufer): „Schr gern, welche I>.aillenwcitc?"
Barallcle.
Äaeksi sch (auf dcm riabnbof dem verladen von Sanlen zufclicnd) I „^chan-
dcichaft, ivie die arinen Giere zttsainincngepfercht werdcnl"
Uerr: „Ia, Fräulcin, das gclfi nicht anders; so begucin wie in
einer Töchterschule können die Ticre nicht sitzcm."!
Richtig byeichuet.
Stndiosus Siiffcl: „Ich fiabe jctzt cine kvofinnng, von
der aus ich ineinein Gnkcl dirckt in dic Fenstcr seche!"
Studiosus Lorkel: „Da stast T>n ja cine puinpöse
Anssicht!"^
BaucrnMtllchlieil.
fiiner: „Ua, Seppcl, ivarnm ißt'dcnn.nct?" — Seppel: „vatta, i kann niniincrl" —
fiuer: „Vn Uerl, waruin frißt' denn so viel, daß Ü' niminer kannst!"
Seiu Reschcid.
„Professor: „Trcuc findct sich auch
bei Ticrcnl Schulze, ivelchcs Tier
haltcn Sic fnr das anstänglichste?"
5cl)ulze (nach kurzem Nachdenken plötzlich):
„Den Kater, t^err professorl"
Äiiyige Aiöglichkeit.
uirektor (cincr Schmiere zum Schauspieler):
„ivarum wollcn Sic heutc abend
durchaus dcn fi'ranz Ukoor spielen?"
Schanspieler: „Tlch, wenn ich cinc
andere Aolle spiclcn soll, miißtc ich
Sic crst um eincn vorsch ußbitte n,
damit i ch mich rasiercn lassc n
kann!"
Der „(Lezeichuete".
Kassierer(zum Lhef): „?lch,lierr Thef,
ich bitte mir meinen Gestalt zu
erhöhenl"
Tstef: „Nnn? Ilfiicn gelfi cs doch
sicher nicht schlecht, Sie bckominen
ja jetzt sogar eine rote Nase!"
Aassicrer: „Tbcn desstalb möchtc ich
Sie nm Gehaltserstöstung bitten,
da ich jetzt ein besondcres
Acnnzcichen stabc!"