Iskeggendorfers Humoristische B^lä'tter.
65
Uasfend.
„Die verse an Ihre
Braut hinken jal"
„Leider auch dieBraut l"
dlomen et omen.
Itzig tzu Moses): „weNN
ich die Frau Sarah Löwi
seh, kommt se mer vor wie 'ne
komplcttc Wüste; wüst ist
se, Sah'ra heißt se und 'n
Löw'n hat sc."
Noderne Annonce.
Schriftsteller sucht zur
Ausarbeitung eincs Iverkes
gegcn die Ehe ein Fräulein
als Nutarbciterin. Lseirat
nicht ausgcschlossenl"
Gfferte unter Z.
Äut gegeben.
Iunger Geck: „Mein
Lserr, wissen Sie, wie-
viel cins und eins sind?"
kserr: „Zwci Ganze . .
vorausgesetzt, daß Sie
nicht mitgezählt wcr-
den."
Ausrede.
Sie: „ksab' ich Dich end-
lich ertaxpt! Gestern
trugst Dn dcn Lhering
in der kvestcntasche!
Warum?"
Er: „Aber ich bitt Dich
lveibcrl, wenn ich ihn
fortwährend trage
nützt sich doch 's Gold
zu rasch abl"
Instituts-Ärinnerungen.
s. Backfisch! „Wie mag das nur sein, wenn man verliebt ist!?"
2. Backsisch: „Bist Du denn in kciner Ponsion gewesen?"
(öeonretrisches Lehrgedicht.
s ging ein jdunkt spazieren
lvohl cine Straß' entlang,
Doch als er um sich blickte,
lvie ward ihm da so bang,
Denn ach, er hat sich plötzlich
Gestrcckt und ansgedehnt;
Dies schmerzt ihn so cntsetzlich,
Daß er zu sterben wähnt.
Da sagtc die jdinie:
„Jetzt bist Du 'ne Liniel"
Die Linie, sie marschierte
Lin Mal in langcr Front,
So g'rad wie's bcim Parademarsch
Soldatcn je gekonnt.
Doch als sie u»i sich blicktc,
Sie starr vor Schrecken schreit:
„ivarum bin ich, die Schlanke,
D nn plötzlich nu» auch breit?"
Da murmcln die Bäche:
„Ietzt bist Du 'ne Flächel"
Ls schwang ein Akal die Fläche
Zum Aether sich empor,
Doch als sie sah zur Tiefe,
Uam's sonderbar ihr vor, ,
Daß sie, die Lang' und Breite,
lvar plötzlich nun auch hoch:
„V löst, Ihr guten vögel,
Mir dieses Rätscl doch:
Da sagte der Sperber:
„Ietzt bist Du ein Körperl" Mikado.
Meue Kraukheit.
A. : „Du fieberst ja schon, wcnn Du die kleine
Ella ansiehst."
B. : „Ia das ist die Schkrankhcit."
Äin Schwerenöter.
Damc:. „Aommen wir auf dieser Strcckc durch
cinen Tunnel?"
kscrr: „Tunnel doch ganz überflüssig . . . wird
ja schon so alles durch Gnädigste vcr-
dunkel t."
Realistischer Ktandpuukt.
Sic: Ach, Moritz, der Lenz ist doch etwas Ent-
ziickendes! Diese Blumen, diese Sonne. . .
o, wäre cs doch ewig Frühlingl"
Lr: „Run! Ich kann nicht begreifcn, wic man
als Gattin eines Pclzwarenhändlers so
sür den Friihling schwärmen kannl"
65
Uasfend.
„Die verse an Ihre
Braut hinken jal"
„Leider auch dieBraut l"
dlomen et omen.
Itzig tzu Moses): „weNN
ich die Frau Sarah Löwi
seh, kommt se mer vor wie 'ne
komplcttc Wüste; wüst ist
se, Sah'ra heißt se und 'n
Löw'n hat sc."
Noderne Annonce.
Schriftsteller sucht zur
Ausarbeitung eincs Iverkes
gegcn die Ehe ein Fräulein
als Nutarbciterin. Lseirat
nicht ausgcschlossenl"
Gfferte unter Z.
Äut gegeben.
Iunger Geck: „Mein
Lserr, wissen Sie, wie-
viel cins und eins sind?"
kserr: „Zwci Ganze . .
vorausgesetzt, daß Sie
nicht mitgezählt wcr-
den."
Ausrede.
Sie: „ksab' ich Dich end-
lich ertaxpt! Gestern
trugst Dn dcn Lhering
in der kvestcntasche!
Warum?"
Er: „Aber ich bitt Dich
lveibcrl, wenn ich ihn
fortwährend trage
nützt sich doch 's Gold
zu rasch abl"
Instituts-Ärinnerungen.
s. Backfisch! „Wie mag das nur sein, wenn man verliebt ist!?"
2. Backsisch: „Bist Du denn in kciner Ponsion gewesen?"
(öeonretrisches Lehrgedicht.
s ging ein jdunkt spazieren
lvohl cine Straß' entlang,
Doch als er um sich blickte,
lvie ward ihm da so bang,
Denn ach, er hat sich plötzlich
Gestrcckt und ansgedehnt;
Dies schmerzt ihn so cntsetzlich,
Daß er zu sterben wähnt.
Da sagtc die jdinie:
„Jetzt bist Du 'ne Liniel"
Die Linie, sie marschierte
Lin Mal in langcr Front,
So g'rad wie's bcim Parademarsch
Soldatcn je gekonnt.
Doch als sie u»i sich blicktc,
Sie starr vor Schrecken schreit:
„ivarum bin ich, die Schlanke,
D nn plötzlich nu» auch breit?"
Da murmcln die Bäche:
„Ietzt bist Du 'ne Flächel"
Ls schwang ein Akal die Fläche
Zum Aether sich empor,
Doch als sie sah zur Tiefe,
Uam's sonderbar ihr vor, ,
Daß sie, die Lang' und Breite,
lvar plötzlich nun auch hoch:
„V löst, Ihr guten vögel,
Mir dieses Rätscl doch:
Da sagte der Sperber:
„Ietzt bist Du ein Körperl" Mikado.
Meue Kraukheit.
A. : „Du fieberst ja schon, wcnn Du die kleine
Ella ansiehst."
B. : „Ia das ist die Schkrankhcit."
Äin Schwerenöter.
Damc:. „Aommen wir auf dieser Strcckc durch
cinen Tunnel?"
kscrr: „Tunnel doch ganz überflüssig . . . wird
ja schon so alles durch Gnädigste vcr-
dunkel t."
Realistischer Ktandpuukt.
Sic: Ach, Moritz, der Lenz ist doch etwas Ent-
ziickendes! Diese Blumen, diese Sonne. . .
o, wäre cs doch ewig Frühlingl"
Lr: „Run! Ich kann nicht begreifcn, wic man
als Gattin eines Pclzwarenhändlers so
sür den Friihling schwärmen kannl"