Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 23.1895 (Nr. 249-261)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16561#0082
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Bleggendorfers lh u m o ri st i f ch e Blätter.

Nalürlich!

Photograph: . Brnstbild odor ganzes Bild?"

Privatier: „Batiirlich sn Zrosl"

Äiu Ärbeitssreund.

„Mie mochten Sic nnr den
bserrn Gcmoindcschreiber anf so
rohe lveise znr Tlstir lstnanswerfen,
er betciligte sich doch gar
nicht bci dor Schlägerei."

„Sehn's, lferr Aintsrichter, mi
ärgerts halt, wonn der Uiensch da-
steht nnd nir tliut."

Wemr auch veraltet.

Gerecht wie er von jeher ist und
war,

Will er auf Göthe nicht noch
Schiller schelten

llnd läs;t deshalb das Dioskuron-
paar,

„Wonn auch voraltet", doch noch
etwas gelten. G. S.

Drucksehter.

Teile cincm P. T. publiknm
mit, daß bei mir jeden Samstag
frische Lederwnrste zn haben sind.

Xaver Meier, Selcher.

Macht der Äewohnheit.

Lin Lisenbahnschaffner macht
cine großc Trbschaft. Sofort hei-
ratet er nnd tritt mit seiner Gattin
die kjochzeitsreise an. Zuriickge-
kchrt wird die jnnge Frau gefragt,
wie sie sich unterwegs amüsiert
habe.

„G sehr gut", erwidert sie,
„wenn mein Ulann nnr nicht jedes-
mal ans dem LoupK gegangen
wäre und die Stationen ausgerufen
hätte."

Das Äiöchste.

„Schießt Uliillcr, dieser Sonn-
tagsjäger donn noch schlcchter
als friihcr?"

„Ia, er trifft nicht mal
inehr Treiberl"

Nonran.

Sich finden,

Sich meidcn I
Sich binden —
llnd leiden I C. v. S.

Totes Kapital.

„Ihre Schloßeinrichtung ist
herrlich, nur habe ich im Biblio-
thekzimmor ausznsetzen, daß die
meisten Werke der beriihmtcn
verfasser nnr imitiert, leero
Einbände sind!"

Aommcrzionrat: „Mic
heißt, auszusetzen l lvoßn werd'
ich mer aufstellen so viel totes
Aapitall"

Nronuner Wunsch.

(Bei gefülltem Lokal).

lvirt: „Ach, wenn doch jctzt drei Stunden lang so a liabs lvolkenbrüchl käml"
 
Annotationen