27?eggendorfers Humoristische Blätter.
85
Merkwürdige
Vegek>ercheit.
Stndiosus Torkel ist
wieder einmal stark be-
kneipt nach lsanse gekom-
men; als ihn andcrn Tags
ein xaar Aoinmilitoncn be-
suchen, liegt er noch im
tiefsten Schlafe. Sogleich
beschließcn sie cinen Ulk
mit ihm zu machcn nud
tragen ihn mit der
Bettstelle an den Mrt, wo
sonst dcr Diwan steht, dic-
sen aber an die Stellc,
wo das Bett gestandcn
hat; ähnlich verfahren sie
mit tvaschtisch, Ulcider-
kastcn u. s. w.
Lndlich wacht Torkel
auf. „Ausgezcichnet," sagt
er nach einer längeren
panso tiefsinniger Samm-
lung, „ansgezeichnct; wie
ich gestcrn steimkam, habo
ich, im Bctte liegend, zu
bemerken geglaubt, daß sich
das ganze Zimmer dreht,
dies abcr fiir Sinnes-
täuschung gehalten — und
nun wache ich wirklich auf
der andern Seitc aufl"
ZUNMtUNg.
Aommerzienrätini „Geh, Moritz, sei so gut und hob' mir das Armband anf, cs ist mir lsinab-
gefallen!"
U ommerzienrat: „Ich soll mcr biicken, bin ich ä Schlangenmenschpl"
Na — dann!
„Uläger, Sie sind von dem Angeklagten an der Lhrc gekränkt . . .
sind Sie gewillt, eincn vcrgleich einzugehen?" — „Nicht um dic welt!"
— „Lr ist aber erbötig, cin Bpfcr zn bringen!" — „Ao — wenn er an
Schnaps zahlt . . . . ?"
Äuch eine Äusrede.
Mattin twelche ihren Mnnn dnrüber ertappt, als er das
Stubenmädchen küsjt): „Aber Arthur I"
Gatto: „pardon . . . ich wollte nur Deine zarten
Lippen schoncn!"
Natnr-Klmik.
i^icr wcrd ich stcherlich gesunden,
)n diescr Wälder iviirz'gem Duft,
wo mich bcsucht zn allen Stünden
Der Sanitätsrat Doktor Luft.
Ihn unterstiitzet dienstbeflissen
Sein Famnlus, genannt Gzon.
Znm Schlummer bctict mir dic Uisscn
Die kräft'ge Mbcrin Motion.
Und briitct Trnbsinn mir im lsirne,
Beschleicht mein lserz ein tiefes weh —
Der Uuß von einer schmucken Dirne
Ist dann die wahre panacee.
Za, auf den Bergen, in den Tlsiilcrn
ycilt man mit solchen Mitteln nur,
D'rum bleibt von allen lfospitälern
Das beste immer — die Batur! Mikndn.
Iunner nobel.
verkommenes Genie: „Ich bitte iim cine
Tigarro I"
„Zu zwei pfennig?"
„Nein, ich pflege wenig aber gut zu rauchen
— geben Sie mir eine zn drci Pfennigl"
85
Merkwürdige
Vegek>ercheit.
Stndiosus Torkel ist
wieder einmal stark be-
kneipt nach lsanse gekom-
men; als ihn andcrn Tags
ein xaar Aoinmilitoncn be-
suchen, liegt er noch im
tiefsten Schlafe. Sogleich
beschließcn sie cinen Ulk
mit ihm zu machcn nud
tragen ihn mit der
Bettstelle an den Mrt, wo
sonst dcr Diwan steht, dic-
sen aber an die Stellc,
wo das Bett gestandcn
hat; ähnlich verfahren sie
mit tvaschtisch, Ulcider-
kastcn u. s. w.
Lndlich wacht Torkel
auf. „Ausgezcichnet," sagt
er nach einer längeren
panso tiefsinniger Samm-
lung, „ansgezeichnct; wie
ich gestcrn steimkam, habo
ich, im Bctte liegend, zu
bemerken geglaubt, daß sich
das ganze Zimmer dreht,
dies abcr fiir Sinnes-
täuschung gehalten — und
nun wache ich wirklich auf
der andern Seitc aufl"
ZUNMtUNg.
Aommerzienrätini „Geh, Moritz, sei so gut und hob' mir das Armband anf, cs ist mir lsinab-
gefallen!"
U ommerzienrat: „Ich soll mcr biicken, bin ich ä Schlangenmenschpl"
Na — dann!
„Uläger, Sie sind von dem Angeklagten an der Lhrc gekränkt . . .
sind Sie gewillt, eincn vcrgleich einzugehen?" — „Nicht um dic welt!"
— „Lr ist aber erbötig, cin Bpfcr zn bringen!" — „Ao — wenn er an
Schnaps zahlt . . . . ?"
Äuch eine Äusrede.
Mattin twelche ihren Mnnn dnrüber ertappt, als er das
Stubenmädchen küsjt): „Aber Arthur I"
Gatto: „pardon . . . ich wollte nur Deine zarten
Lippen schoncn!"
Natnr-Klmik.
i^icr wcrd ich stcherlich gesunden,
)n diescr Wälder iviirz'gem Duft,
wo mich bcsucht zn allen Stünden
Der Sanitätsrat Doktor Luft.
Ihn unterstiitzet dienstbeflissen
Sein Famnlus, genannt Gzon.
Znm Schlummer bctict mir dic Uisscn
Die kräft'ge Mbcrin Motion.
Und briitct Trnbsinn mir im lsirne,
Beschleicht mein lserz ein tiefes weh —
Der Uuß von einer schmucken Dirne
Ist dann die wahre panacee.
Za, auf den Bergen, in den Tlsiilcrn
ycilt man mit solchen Mitteln nur,
D'rum bleibt von allen lfospitälern
Das beste immer — die Batur! Mikndn.
Iunner nobel.
verkommenes Genie: „Ich bitte iim cine
Tigarro I"
„Zu zwei pfennig?"
„Nein, ich pflege wenig aber gut zu rauchen
— geben Sie mir eine zn drci Pfennigl"