Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 23.1895 (Nr. 249-261)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16561#0137
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^Neggendorfers Humoristische Llätter.

s29

Drigiucllc lU'wcismig.

Kcnizlist: „Ach, Lserr Prinzipal, ich möchlc lntten incine Lage
zn nerbessern, ich bin schon so viele Iahrc in ihreni bsanse thätig,
und erlaube niir nnn, anf inein graues Isaar hinznwcisenl"
Chef: „Da haben Sie drei lliark, kaufen Sie sich ein Is a ar-
färbcmittel l"

Scherzfrage.

was ist der größte Leicht-
sinn?

wcnn ein Aassierer zum
Durchbrennen die Sekundär-
bahn beniitzt.

Sloßsenster eines
Gymnasiasten.

„Llsa hat fiir mich nichts
als ein niitleidiges dlchselzueken;
o, wcnn sie wiißte, daß ich
mich schon zweimal habe rasieren
lassenl" _^

Sprnch.

Linem jedcn, — glaubt er auch
nicht daran —

Ivächst iin Gartendas Llnnichen
„Riihrinichnichtanl"
_ G. S.

Kchluniner Siand.

„Du bist nicht inchr Rei-
sender?"

„Rein, dic Stollnng habe ich
aufgegeben — daß ich bei jeder
Rnndschaft herausgefiogcn bin,
hätte ich inir schließlich noch
gcfallcn lasscn, wie inich aber
auch ineine Lraut aus ihrem
lserzen warf, kam's mir doch
zn bnntl"

Kunignnde von Trarares.

1>urch sechs Iahre, o wic bittcr,

^ Ritt 'mal auf die Freit' ein Ritter
Bhne jedcs Resnltat,

Dcnn cr starb iin Lölibat.

Annigunde von Trarares
Liebte cr — sie hatte Bares,

Ivälder, Aecker, Troß nnd vieh —

Leicht kann nian da denken wie!

Aber, daß er 'mal es wagte,

Was sein kserz dacht', ihr anch sagte,
Dieses bracht' er nicht zu stand -— —
Meil den Mnt er nicnials fand.

Traurig klagte er deni Freunde
Seinen Schnierz und dicser meinte:

„lsast Du tlliit nicht, nun wohlan,
Trinke ihn dir kiinstlich anl"

Dicser Rat war ausgczcichnet —

Leider nur hat sich creignet,

Daß er niit'nein — tiicht'gen Riß
Tag siir Tag die Burg verließ;

Denn es gibt anf Lrdcn Leute,

Welche stets des Peches Beute —

T ras die Dosis nicinals recht,

Zn viel Nnt bekain ihni schlecht:
Icdcn Tag anf seiner Mähre
Ritt die Areuz er und die (yuere —
Rienials fand, trotz Liebestricb's,
Nach Trarares er ini Schwippsl
Durch sechs Iahre, o wie bitter,

Ging es so dem armen Ritter,

Niemals sand cr hin zuni Schloß,
was die Gunde so verdroß,

Daß mit seinem oinst'gen Freunde
Sie zum Lhbnnd sich vereinte

Drum, wo trinken man nur soll,

Saufe man nicht gleich sich voll l

Th. Miillce.

^bonnement - ^inladung

aiis

jLI)eggendorfer" Huinorist. ^lätter.

Rlit nächstor Ruinnior boginnt ein nenes (Hncirtal sZ4. Bund) der
Rlcggendorfer Blätter nnd ersnchen wir nnsere verehrlichen Abonnenten
ihre Bestellungen sosort zu erneuern, dmnit in der regelniäßigen Znsendung
des Blnttes keine verzögernng eintritt.

Unser Bestreben wird eiu

fsolge sein, —-dnrch knnstle

dnktion nnserer Briginalzeichnnngen, sowie änßerst
sorgsältige ?lnswahl des Lesestosses sjede Nnninier

enthält sO Seiten)-das schönste slirbiqc

Witzblatt zu bleiben.

ssreis des Bandes (13 Nnminern) Mark 3. —. bei
allen Buch- nnd Rnnschandlnngen, Zeitungsexpeditionen
nnd postänitern. - Bci direktcr Zilscildmist imter Krcnz-
bnud: in Dentschland nnd Gesterreich 3 Ukark 25 psg.,

Ansland 4 Lranos 50 Tts. —

Einzelne Nuninier 25 j)fg. — Fnr F-imriliciikrclse -
einpfiehlt sich der Bezug unserer ((( tägig erscheinenden
Seftansgabe: nnr dnrch den Luchhandel erhältlich in
Lsesten L 50 j)sg. —

Zllle Frennde des bsninors sind zuin Abonneinent eingeladen!

Die bereits erschicnenen 23 Bände sind dnrch jede Bnch- und Runst-
handlung zn beziehen.

U1 nnch e n - L ß li n gen - U) i e n.

Bcrlug nnd Nedaktion von Mcggcndvrfcr's Lsnniorist. Blättcr.
 
Annotationen