Meggendorfers Humoristische Blätter.
lachen. Lr befolgte nun den Rat und als drei Iahre um waren, nahm
er die Tafel ab und konnte nun das schöne Anwesen sein eigen ncnnen.
Lr war während der Zeit weder von Landstreichern noch sonst von
Armen belästigt worden, dcnn niemand hattc Lust sich darauf hin Zähne
einsehen zu lassen.
wie die Tafel am Garteneingang ausgeschen bat:
(Kin wnndcrs'arcr Hnalleffcks.
In der Rcsidenz werdcn zur Feier der Geburt cines Thronerbeu
!0! Aanonenschüsse abgefeuert und klein Llla, welche den Lärm hört, kommt
ganz erschrockcn zur INama gelanseu und will wissen, was das bedentet.
Als ihr die Atama dann erzäl)lt, im Schlosse sci der Storch angekommcn
und habc Priuzeßchcn ciu Brnderchen gcbracht, mcint sic: „Aber tNama,
knallt dcnn das immer so?"
(Lin Litteralurfrcrurd.
§ienientlnt (ein Zeitungsblatt zur L)cmd nehmend, in welchem seine Mitwirkung
bei einer öffentlichen wohltlffitigkeitsvermistaltung erwälfnt ist): „Ae^ . . . 'innl §l 11 e 1.'N-
tnr nber inich lesen."
Wandlung.
Bankie r (dcm ei» Wechscl, welchc» sein pflcgescchn auf il>»
aligcgcl'c», xräsenticrt wird: „Gotteswlindcr, erst Ziels'
ich ihn ans, jetzt zieht er ans michl"
Dcr tollc öi>und.
Ls mird bekannt gemacht, daß ein toller Lsund
lieriimläuft.
lachen. Lr befolgte nun den Rat und als drei Iahre um waren, nahm
er die Tafel ab und konnte nun das schöne Anwesen sein eigen ncnnen.
Lr war während der Zeit weder von Landstreichern noch sonst von
Armen belästigt worden, dcnn niemand hattc Lust sich darauf hin Zähne
einsehen zu lassen.
wie die Tafel am Garteneingang ausgeschen bat:
(Kin wnndcrs'arcr Hnalleffcks.
In der Rcsidenz werdcn zur Feier der Geburt cines Thronerbeu
!0! Aanonenschüsse abgefeuert und klein Llla, welche den Lärm hört, kommt
ganz erschrockcn zur INama gelanseu und will wissen, was das bedentet.
Als ihr die Atama dann erzäl)lt, im Schlosse sci der Storch angekommcn
und habc Priuzeßchcn ciu Brnderchen gcbracht, mcint sic: „Aber tNama,
knallt dcnn das immer so?"
(Lin Litteralurfrcrurd.
§ienientlnt (ein Zeitungsblatt zur L)cmd nehmend, in welchem seine Mitwirkung
bei einer öffentlichen wohltlffitigkeitsvermistaltung erwälfnt ist): „Ae^ . . . 'innl §l 11 e 1.'N-
tnr nber inich lesen."
Wandlung.
Bankie r (dcm ei» Wechscl, welchc» sein pflcgescchn auf il>»
aligcgcl'c», xräsenticrt wird: „Gotteswlindcr, erst Ziels'
ich ihn ans, jetzt zieht er ans michl"
Dcr tollc öi>und.
Ls mird bekannt gemacht, daß ein toller Lsund
lieriimläuft.