Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
e g g e n d o r f e r 5 Hu IN oristisebe Vlätte r.

ü

Dcr iVirtuol'c uud der Ächusterbub.

Sieh — nun springet mnsstoso
Anf dcs Oirtnoson jdforte —

Es erscheint des Schnsters Lehrbul'
ttiturcis.näo an dem Grte.

In der bsand liält er Araeioso
Fest ein Blatt, wie's ihm gebotcn, —
lttiinniersüß erbleicht un poco,

Denn er kcnnt auch diese Notenl

Doch der Lehrbub rssoluto
Ach > er kennt dic Annstlerseelen! —
Droht striiißsnäo niit der stifändung,
Sollte barer INaniinon felsten >

lveh — nnn tobt es kurioso
In des virtnoscn Busen
And er schwingt die violing,

Sonst gcweitst deni Dienst dcr Uiuscn. —

. . Rausl" — eon strspito er brüllet,
„Lüstern bist Du nur des Goldcs,

Doch Du streichst hier ssprsssivo
lhiebe ein anstatt des Soldes! —"

Und so wurde für den Lehrbub
Dieser Gang zur vis. insls. —

Denn es warf der Nirtuose

Ihn lstnunter seine soulul ik G.

Ooleo hatte er geschlafen,
Mlinniersüß, der virtnose —

Ilnd er stand vor seinem Spiegel
G'rad o. tsinpo in dcr Pose. —

ksorch, da klopft cs ganz a.6axio
An des Aünstlcrs Aenienate,

Der sokisrnsnäo nnd crsscsnclo
Uebte an der Aiondsonate —

Und es pocht con tutts kor^s,
UAniniersüß scheint nichts zn hören,
Dcnn er schwebt ja rnollo vivo
l.siinmelan zu höher'n Sphären.

Und der Lehrbnb rsllsntanäo
Spricht für scincn kserrn, den Schnster,
lvinunersüß horcht ganz anciants
Und sein Aug' wird trüb und dustcr.

i?Ze^eichnnng.

„Kolossal reich diese klcine Bankierstochter, aber bei ihrer
schwierigen, rätsclhaften Natnr schwer zu erobcrn."

„Ia, das ivahre sdreis rätsell"

Acodcrn.

Siei „Also inein Geliebter, Du ziehst jetzt hinaus in die welt und
nach cinigcn Iahren --"

Lr: „U)ird Dein vermögen ja so angewachscn sein, daß wir ans
bseiraten dcnken können."

Ällerdings.

Baronin Silberstein (n-ugeadeii): „Gott, Samnel, wenn wir doch
erlebtcn 's neue Iahrhundert l"

— — „Warum?"

Baronin Silberstein: „Uieil dann wir könnten sagen, unser Adcl
stammt aus äm vorigen Iahrhundert I"
 
Annotationen