20
Nteggendorsers Huinoristische Blätler.
„II;-re Ain-der? Aber das ist ja mein
Frennd tvalter."
„Ganz recht, mcin Schwiegcrsohnl"
Sie enteilte leichten Fnßcs dem Toupä nnd wurde
stiirmisch von der kleinen Frau Irma uuchalst.
„was Tausend, Dn hier, Moll?" rief walter
crstaunt. „was stehst Du denn wie cine Salzsäule an
der offencn Toupeethiire? 5o komm doch erst einmal
heraus. So — nun sprich, was ist Dir dcnn passiert?"
„V nichts I" Ich begrcife nur nicht, daß diese
Dame —"
„tNeinc Schwiegermutter ist? Sic ist allerdings
nur ein Iahr alter wie ich und sicht mit ihren 37
Iahren noch recht gut aus, man köunte sie fast für
cin jnnges INädchen haltcn."
„Das habe ich auch auf der ganzen Reisc gethan."
„Uud hast Dich hoffeutlich von Deincm vorurteil
kuricieu laffenl"
„von gauzem bserzen — ja!"
Dic Nnterhaltung wurde jetzt allgemcin und der
Rat nahm eine Linladung zum Abcudeffen bei walters
nur allzu eifrig an. von da ab war er fast täglichcr
Gast dort.
„Aocht INama nicht wundervoll?" fragte walter
ihn oft. „INeine Irma hat schon ordentlich etwas
gelernt. — tNensch — das wäre eine Frau für Dichl"
„Das habe ich auch schon gedacht — wcnn sie
mich nur nähmel" —
Sie nahm ihn wirklich. während ihres Aufent-
halts in W. lernte sie den Landgerichtsrat aufrichtig
schätzen und dcr Schwicgcrsohn that das Seine, die
beiden einander näher zu bringen. Nun wohnt sie
mit der Tochter an demselben Vrt und Irma läuft
mauchesmal zn tliolls, wenn sie mit irgend cincm
Gericht nicht zustande kommcn kann. Vft mus; sich
der Rat noch von waltcr neckcn lassen, daß er die
gefürchtete „Alte" erkorcn, währcnd er doch vorher eine
so große Schwiegermutter-Aversion an den Tag gelegt
habe..
„Du vergisscst mein Lieber, daß ich selbst keine
Schwiegcrmutter mitgeheiratet habe. Du siehst, ich
habe ganz mcincn Prinzipien treu gehandelt," pslegt
er zu antworten.
Klainmbuchvers für dic Nichte.
Thu verlegen, sittlich, schiichtern,
Gegen einen Freiersmann.
Ist der Aerl auch noch so nüchtern,
Folge mir, — du kriegst ihn dran.
Deine Tant' hat's auch gethan,
Deinem, dich liebenden Vnkel.
Kbfäll'jges Urteil.
Tante: „Nun Liescheu, wie war's denn an dem
musikalischcn Abend bei Geheimrats?"
Backfischchen: „Ach Tantchen, dort gab's ja nur
Licder ohne Tortel"
Wunderbarer Ärfotg.
.wie es gieng, als der Llefantcuwärter scin Bart-Tlixir
X-o - ' « »
scines Zöglings stehen licß.
Nedaktion: Max Schreiber. Druck uud verlag vou s). F. Schreiber, beide iu Ltzliugen bei chtuttgart.
Gefllläftslkelle iu INiincheu: Curnelinsllralzc 19.
Nteggendorsers Huinoristische Blätler.
„II;-re Ain-der? Aber das ist ja mein
Frennd tvalter."
„Ganz recht, mcin Schwiegcrsohnl"
Sie enteilte leichten Fnßcs dem Toupä nnd wurde
stiirmisch von der kleinen Frau Irma uuchalst.
„was Tausend, Dn hier, Moll?" rief walter
crstaunt. „was stehst Du denn wie cine Salzsäule an
der offencn Toupeethiire? 5o komm doch erst einmal
heraus. So — nun sprich, was ist Dir dcnn passiert?"
„V nichts I" Ich begrcife nur nicht, daß diese
Dame —"
„tNeinc Schwiegermutter ist? Sic ist allerdings
nur ein Iahr alter wie ich und sicht mit ihren 37
Iahren noch recht gut aus, man köunte sie fast für
cin jnnges INädchen haltcn."
„Das habe ich auch auf der ganzen Reisc gethan."
„Uud hast Dich hoffeutlich von Deincm vorurteil
kuricieu laffenl"
„von gauzem bserzen — ja!"
Dic Nnterhaltung wurde jetzt allgemcin und der
Rat nahm eine Linladung zum Abcudeffen bei walters
nur allzu eifrig an. von da ab war er fast täglichcr
Gast dort.
„Aocht INama nicht wundervoll?" fragte walter
ihn oft. „INeine Irma hat schon ordentlich etwas
gelernt. — tNensch — das wäre eine Frau für Dichl"
„Das habe ich auch schon gedacht — wcnn sie
mich nur nähmel" —
Sie nahm ihn wirklich. während ihres Aufent-
halts in W. lernte sie den Landgerichtsrat aufrichtig
schätzen und dcr Schwicgcrsohn that das Seine, die
beiden einander näher zu bringen. Nun wohnt sie
mit der Tochter an demselben Vrt und Irma läuft
mauchesmal zn tliolls, wenn sie mit irgend cincm
Gericht nicht zustande kommcn kann. Vft mus; sich
der Rat noch von waltcr neckcn lassen, daß er die
gefürchtete „Alte" erkorcn, währcnd er doch vorher eine
so große Schwiegermutter-Aversion an den Tag gelegt
habe..
„Du vergisscst mein Lieber, daß ich selbst keine
Schwiegcrmutter mitgeheiratet habe. Du siehst, ich
habe ganz mcincn Prinzipien treu gehandelt," pslegt
er zu antworten.
Klainmbuchvers für dic Nichte.
Thu verlegen, sittlich, schiichtern,
Gegen einen Freiersmann.
Ist der Aerl auch noch so nüchtern,
Folge mir, — du kriegst ihn dran.
Deine Tant' hat's auch gethan,
Deinem, dich liebenden Vnkel.
Kbfäll'jges Urteil.
Tante: „Nun Liescheu, wie war's denn an dem
musikalischcn Abend bei Geheimrats?"
Backfischchen: „Ach Tantchen, dort gab's ja nur
Licder ohne Tortel"
Wunderbarer Ärfotg.
.wie es gieng, als der Llefantcuwärter scin Bart-Tlixir
X-o - ' « »
scines Zöglings stehen licß.
Nedaktion: Max Schreiber. Druck uud verlag vou s). F. Schreiber, beide iu Ltzliugen bei chtuttgart.
Gefllläftslkelle iu INiincheu: Curnelinsllralzc 19.