c g g e n d o r f e r s l) u in o r i st i s ch e Blätter.
25
Drucksehlcr.
Lin lsnus mit Gatten ist billig zu ver-
kaufen.
Gestcrn bctrat kserc N. den weltbcdcn-
tcndcn Fretterbadcn.
Lserr Bierling brachte die schwiilen
Sominerabende meistens auf einem kiilsten
Tcller sitzend zu.
Dcr Angcklagte wnrde zn 6 Uicmaten
Gefängnis und 100 Uiark Geldstrafe ev. zn
hciteren 20 Tagcn verurtcilt.
Dcr Aachmaun.
INanrermeifteri „Ich sag Dir, mcinc
Frau ist eitell Pntz brancht s' ivic 'n
Beubaul"
Leichte Äbhilse.
Damc: „Uiein Bewcrber gcfällt mir so wcit
ganz gut, nur hat er zn kleine Angcn."
Frenndin: „So stcirate il;n nur, nachhcr
rvird er schon große machen."
Lrkauut.
Lri „Dir ist heute nicht wohl, wo fehlt es Dir denn?"
Sie: „Im ganzcn Aörper."
Lr: „Also diesmal vom Aopf bis zum Fnß nenc Aloidungl"
Devot.
Bedienter (zu seinem herrn, der stark zu schnupfcn gcwostnt ist): „Gnä' kserr, die
gnä' Nas' tropftl"
Zeiuc (Lrklaruug.
Der kleine paul: „Gnkel, meshalb untcrnahmcn die altcn Rittcr eigcntlich die
Ureuzziige?"
Alter Trinker: „Na, 'ncn tiichtigen Dnrst wollten sie sich in dcn Miisten
holenl"
Zchmerchiche Vetrachtuug.
Das Leben ist ein ewiger Aainpf, selbst eine Fran — kriegt man.
nZch hörc, lserr Baron, die Lochter vom
Aonsnl Uieier soll vcrlobt sein?"
nIa, macht brillante jdarticl"
»5o, wcn lieiratet sie denn?"
nMich,"
Vraktisch.
Fran: „Dn solltcst Dir doch endlich einen Schirm kaufen, ivo es jetzt alle Tage regnct l"
Ukann: „Ach wo; ich bringe morgen den Professor Meicr mit; der läßt den sci-
nigen gewiß wieder >>.age bei uns stehenl"
25
Drucksehlcr.
Lin lsnus mit Gatten ist billig zu ver-
kaufen.
Gestcrn bctrat kserc N. den weltbcdcn-
tcndcn Fretterbadcn.
Lserr Bierling brachte die schwiilen
Sominerabende meistens auf einem kiilsten
Tcller sitzend zu.
Dcr Angcklagte wnrde zn 6 Uicmaten
Gefängnis und 100 Uiark Geldstrafe ev. zn
hciteren 20 Tagcn verurtcilt.
Dcr Aachmaun.
INanrermeifteri „Ich sag Dir, mcinc
Frau ist eitell Pntz brancht s' ivic 'n
Beubaul"
Leichte Äbhilse.
Damc: „Uiein Bewcrber gcfällt mir so wcit
ganz gut, nur hat er zn kleine Angcn."
Frenndin: „So stcirate il;n nur, nachhcr
rvird er schon große machen."
Lrkauut.
Lri „Dir ist heute nicht wohl, wo fehlt es Dir denn?"
Sie: „Im ganzcn Aörper."
Lr: „Also diesmal vom Aopf bis zum Fnß nenc Aloidungl"
Devot.
Bedienter (zu seinem herrn, der stark zu schnupfcn gcwostnt ist): „Gnä' kserr, die
gnä' Nas' tropftl"
Zeiuc (Lrklaruug.
Der kleine paul: „Gnkel, meshalb untcrnahmcn die altcn Rittcr eigcntlich die
Ureuzziige?"
Alter Trinker: „Na, 'ncn tiichtigen Dnrst wollten sie sich in dcn Miisten
holenl"
Zchmerchiche Vetrachtuug.
Das Leben ist ein ewiger Aainpf, selbst eine Fran — kriegt man.
nZch hörc, lserr Baron, die Lochter vom
Aonsnl Uieier soll vcrlobt sein?"
nIa, macht brillante jdarticl"
»5o, wcn lieiratet sie denn?"
nMich,"
Vraktisch.
Fran: „Dn solltcst Dir doch endlich einen Schirm kaufen, ivo es jetzt alle Tage regnct l"
Ukann: „Ach wo; ich bringe morgen den Professor Meicr mit; der läßt den sci-
nigen gewiß wieder >>.age bei uns stehenl"