Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Meggendorfers Humoristische Blätter.

Der durkige TrapeLrünfiler oder Äesegenheii inacht Diebe.

Noch inr Zweifel.

A. : „Denken 5ie sich, der Regierungsrcit INnller fiel

die Treppe heruntcr uud brach den thalsi"

B. : „5o? Bin begierig, ob der sich nnn endlich

doch pensioniercn läßt?"

Dcr (L'wiße.

Richter: „Aber Aicidl, hast Du denn gar kein Ge-
w i s s e n?"

Angeklagte: „Freilich, therr Richter,-Seppl

heißt cr."

Herausgeplaht.

INutter (zum Lreicr, der etwas iftt, was seiue Braut gekocht hat):

„5ehen 5ie, wie uieine Tochter dichlet, so kocht
sie auch l"

Freier: „Da muß sie eiu Riesengliick habcn, wenn
von ihr schon eininal ctwas gedruckt wnrde!"

Dvinderinuud.

Frida: „Ntauia, als der Gnkel aus Amerika kam, hatteu wir mich da schon?"

(Liugegaugen.

A.: „Ist es wahr, daß eure Aktien-Gesellschaft sich aufgelöst hat? UNe kam denu das?"
L.: „Ruu, die Firuia Nrachiucier äc Lo. uiachte uns den vorschag, uns init ihr zn
assoriieren. Daranf sind wir deuu auch eiugegangeu."

A.: „Run, und dann?"

L.: „Darauf sind wir cbcn eingcgangen."

4
 
Annotationen