Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Il'l e g g e n d o r f e r s Humoristische BIät 1 erv

Malersgattin: „Aber Uindcr, was habt ihr denn in vaters Atelier gemacht?"

— „Ver paxa sagt', das Bild sei noch naß und da haben wir LSschpaxier drauf gethanl"

Süßer Trost.

Lieutenant (deffen v-r-
lobiing zurückgegangcn ik) c „<Zott-

lobl . . . Ietzt bin ich wie-
der Lieutenantl"

Zustunftsbild.

Mama: „Pfui, solch garstige
Dinge darfst Du nicht
erzählen, Mskar. Mo-
ster lsast Ou das?"

Bskar: „Ach Mama, das
bringt Frieda alles von
der Aneipe mit."

Äuch ein Alotiv.

A. : „Du, das nimmt mich
eigentlich nicht Wunder,
daß der Or. Schimpanski
so ein eifriger Oarwinia-
ner ist."

B. : „Mieso nicht?"

A.: „Bun, der will einfach
sein Aeußeres etwas
moti vierenl"

Im Seebad.

„Ich glaube immer, Llla, der Lserr dort l,at ernste Absichten. Ich beobachte ihn nun
schon die längstc Zeit — er schwimmt immer um uns heruml"

„Aber Mama, das ist ja doch cin — Seehundl"
 
Annotationen