30
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
bcinahc seinen ihm begegnenden Feldivebel liber den bsanfen
gcrannt hätte. Z» bfanse angekommen dnrchstöberte er alle
Räuine nnd schlich sich sogar herzklopfend anch in diejenigen
Ziimner, welche er sonst niomals betrat. Aber der ungliickselige
Reiherstntz fand sich nirgends, nnd alle kNüho des braven
Lnrschen war mnsonst. Die Röchin oder das Rindermädchen ins
Rertrancn zu ziehen, schien ihm nicht ratsani, denn bekanntcr-
niaßen plappern Frauenzimincr alles aus. So trug cr denn
alloin die große Sorge, welche seine Brust ganz fiirchterlich
beschwcrte und ihm nianchen schwercn Soufzer auspreßte. !vie
geistesabwcscnd licf er den ganzen Rachinittag umher und
niachte alles vcrkehrt Lin paar Mal war cr ncihe daran, deni
qualvollen Zustand ein Ende zu niachcn nnd scin vergehen
der gnädigen Frau zu bcichtcn. Abcr ininier wieder kani ihni
dasselbe so fiirchterlich vor, daß cr gar nicht daran zweifelte
nian wiirdc ihn sogleich ohnc Gnade und sdardon, niit Schinipf
nnd Schande seines Oienstcs entlassen und in die Rascrne
zurückschicken.
Die Zeit verstrich an dcni Ungliickstage niit rasendcr Gc-
schwindigkeit, ganz plötzlich war der Abend da, Fräulein „Aninili"
ninßte Rachricht haben und dcr Aäfcrlc faßte einen heroischen
Lntschlnß. Liligst suchte cr sein „Gcmach" ncben dcni lfolz-
stall auf, öffnetc init einer Ulicne, dic so diister war, daß das
Schlininiste zu befiirchten schien, seinen Unifornirock und — zog
den lederncn Aoniniißbrustbeutel hervor. Aut eineni tiefen,
l tiefen Senfzer ösfnete er denselben, leerte den Inhalt in seine
derbe Linke nnd schob auf der riesigen lfandfläche die Miinzen
gedankenvoll auseinander. Da waren drei ganze Markstiicke.
beinahe sein voller Monatsgehalt vom bserrn Ukajor, ferner cin
glänzendes Fiinfziapfennigstück, das or von der Frau Stabsarzt
gelegentlich eincs übcrbrachten Geburtstagstraußes erhalten nnd
verschiedcne Nickel und Pfeunig, welche noch von der letzten
Löhnung herrührten, im großen Ganzen nahezu H Nark. Und
wiederum senfzend schob der Aäferle den leeren Brustbeutel an
seincn reglementmäßigen Platz zurück, das Geld aber behiolt er in
der lsand und schlich sich damit io eilig er konnte aus dem ksaus,
um einige Uiinuten später zögernd cinen Laden zu betretcn,
dessen Auslage ein jdutzgeschäft verriet.
(Fortsctziing folgt.)
Voshast.
„was, der Autor kommt heute nicht zu seiner Premiäre?"
— „Ia, cr hat sich der Uiajorität angeschlossenl"
In großeiu KÄ.
Zn kanfen sucht eine Uiaschino, mittelst welcher man
Namen nnd lherzen in Baumrinde schneiden kann,
Lieutenant von Lserzbrech.
Dcr nnfrciwillige (Lquilibrist.
Nedaktion: Rlax Schreiber. Druck und Verlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
Geschäftsstelle in Miinchen: Corneliusstroche 19.
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
bcinahc seinen ihm begegnenden Feldivebel liber den bsanfen
gcrannt hätte. Z» bfanse angekommen dnrchstöberte er alle
Räuine nnd schlich sich sogar herzklopfend anch in diejenigen
Ziimner, welche er sonst niomals betrat. Aber der ungliickselige
Reiherstntz fand sich nirgends, nnd alle kNüho des braven
Lnrschen war mnsonst. Die Röchin oder das Rindermädchen ins
Rertrancn zu ziehen, schien ihm nicht ratsani, denn bekanntcr-
niaßen plappern Frauenzimincr alles aus. So trug cr denn
alloin die große Sorge, welche seine Brust ganz fiirchterlich
beschwcrte und ihm nianchen schwercn Soufzer auspreßte. !vie
geistesabwcscnd licf er den ganzen Rachinittag umher und
niachte alles vcrkehrt Lin paar Mal war cr ncihe daran, deni
qualvollen Zustand ein Ende zu niachcn nnd scin vergehen
der gnädigen Frau zu bcichtcn. Abcr ininier wieder kani ihni
dasselbe so fiirchterlich vor, daß cr gar nicht daran zweifelte
nian wiirdc ihn sogleich ohnc Gnade und sdardon, niit Schinipf
nnd Schande seines Oienstcs entlassen und in die Rascrne
zurückschicken.
Die Zeit verstrich an dcni Ungliickstage niit rasendcr Gc-
schwindigkeit, ganz plötzlich war der Abend da, Fräulein „Aninili"
ninßte Rachricht haben und dcr Aäfcrlc faßte einen heroischen
Lntschlnß. Liligst suchte cr sein „Gcmach" ncben dcni lfolz-
stall auf, öffnetc init einer Ulicne, dic so diister war, daß das
Schlininiste zu befiirchten schien, seinen Unifornirock und — zog
den lederncn Aoniniißbrustbeutel hervor. Aut eineni tiefen,
l tiefen Senfzer ösfnete er denselben, leerte den Inhalt in seine
derbe Linke nnd schob auf der riesigen lfandfläche die Miinzen
gedankenvoll auseinander. Da waren drei ganze Markstiicke.
beinahe sein voller Monatsgehalt vom bserrn Ukajor, ferner cin
glänzendes Fiinfziapfennigstück, das or von der Frau Stabsarzt
gelegentlich eincs übcrbrachten Geburtstagstraußes erhalten nnd
verschiedcne Nickel und Pfeunig, welche noch von der letzten
Löhnung herrührten, im großen Ganzen nahezu H Nark. Und
wiederum senfzend schob der Aäferle den leeren Brustbeutel an
seincn reglementmäßigen Platz zurück, das Geld aber behiolt er in
der lsand und schlich sich damit io eilig er konnte aus dem ksaus,
um einige Uiinuten später zögernd cinen Laden zu betretcn,
dessen Auslage ein jdutzgeschäft verriet.
(Fortsctziing folgt.)
Voshast.
„was, der Autor kommt heute nicht zu seiner Premiäre?"
— „Ia, cr hat sich der Uiajorität angeschlossenl"
In großeiu KÄ.
Zn kanfen sucht eine Uiaschino, mittelst welcher man
Namen nnd lherzen in Baumrinde schneiden kann,
Lieutenant von Lserzbrech.
Dcr nnfrciwillige (Lquilibrist.
Nedaktion: Rlax Schreiber. Druck und Verlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
Geschäftsstelle in Miinchen: Corneliusstroche 19.