Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neggendorfers Humoristische Blätter.

35

Konderbarer Kausal-
nexus.

ÄÜrAer (am Stam'Ntisch): „5o

glatt wie heute hat sich
Ihr Geschäft noch nie
abgewickelt."

Reiscnder: „Ich hatte aber
auch zuvor einen Aal
gegessen l"

Aainilienblld.

Aie, was er wollte, tkat cr,
Dasiir ist er der vater.

Ihren Besekl, er tbat ihn
Gar oft, weil sie die Gattin.

N?as sie auch mill, das niocht er,
Dcnn sie ist bloß die Tochter.

U-Ais sie will, unterläßt er,
Dcnn sie ist bloß die ?chwester.

Was sie will, iminer thut er,
2ie ist die Schwiegermutter.

Nichts M machen.

Raron bsirsch und Koin-
mcrzienrat Silberstcin gerie-
ien ernstlich an einandcr, da
aber letzterer bebauptetc ein
schlechter Schiitze zu sein,
wurde ein ainerikanisches
Duell vereinbart. Silberstein
zog die schwarze Kugel und
statte sich demnach innerbalb
8 Tagen zu erschießen. Als
derselbe nach (0 Tagen noch
lebte, verlangte der Baron
Rechenschaft, wesbalb er den
eingegangenen Bedingnngen
nicht nachgekoininen sei.

Silberstein aber erklärte:
„Erstens dars ich doch auf
inich schießen so oft ich will
und zweitens, wenn ich als
schlechter Schntze mich nicht
treffe, ist es doch wastrlich
nicht meine Schuld l"

Assessor: „Nun Elschen, stast Du inich auch recht lieb?"

Elschen: „G ja; abcr Maina sagte, Sie wären sür Schwester Ulara bestiinmt."

Druck

. . . Am Berge angelangt, zog der Tonrist eine gebratene
Kninmelkeule stervor, die er mit kfeißbunger verzestrte.

.... nicht ein einzigesmal war es, daß er Ainder ariner
Leute aus der Taufe kob. !vo es zu saufen gab, war er dabei.

(Anzeige.) Iunge, alleinstebende Ulitwe bittct uin einen
Dertrauensp.osten; Anstellnugen, die der Nertassenen zngleich eine
ueue kseirat bieten, werden bevorzugt.

(Zeitungsbericht.) .... Nachdein der Förster sein voll-
koininen dackelloses Norleben bemiesen battc, wurde cr einstimmig
freigesprochen.

'ehler.

(Roinan.) .... Angesichts des Assessors entwickelte Gusti
einc jugendliche Ausgelassenbcit, mie sie nur ibrem glllcklichen
Alter vor zwanzig Iabren angeinessen war.

kfier in der weiten Ferne ging der jnnge, unglückliche
Dichter an beftigem Reiinweh fast zu Grunde.

Znsercit in eigener Sachc.

U?ir bitten unsere Vier ansässigen Leser uni baldige Er-
neucrung des Abonnements.

Mit Schrecken bemerkte Lieutcnant von Polfterberg, daß er
die Ulatte verloren.
 
Annotationen