Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B't e g g e n d o r s e r s Humoristische Blätter.

2(i

Nus Ärfahrrmg.

Prinzipal: „Mie, Liubcr hat die gesandte
ware wicder nicht angenonnnen?"
(Loininis (hcimlich dichtend): „Nein l Der Nensch
hat Anlagen zu 'neiu Redakteurl"

Vorcitlg.

Isidor: „Du, Tateleben, die Tochter vom
Aausmann Oeitel lieb' ich, die muß ich
keiraton!"

— „wie kannst Du wissen, ob Du sie liebst,
wenn Du noch nicht weißt was sie mit-
kriegtI"

Äin Luftfchiffer-Duell'.







f. 'i. - v

V . ?! - i


..v-;

'

( ..


Äus Ängewöhnung.

Afrikareisender (mit seiner di-ken jrau und
würden 5ie vielleicht den Durchzug gestatten?"

Unaufmerkfam.

Fremder (auf der hochz-itsreise): „Die Rechnung
stimmt nicht, so oft ich auch zusammen-
addiere, Frau Wirtinl"

Wirtin (zu der jungen jrau): „Sie thun mir auch
schon leid, Frau'chen; inein INann hätte
den ganzen Morgen Zahlen addieren sollcn,
wie wir auf der lhochzeitsreise waren . . I"

Anfchulöig

vcrurteilt.

">In der Tcke trafen sie
sich, der Aadett v.
5trumpki und lllelanie,
ein Backfisch, der zu der

Alavierstunde ging.
Neben ihr, die er mit
der ganzen Glnt eincs
fiinszehnjährigen Iüng-
lingherzens liebte, hin-
schreitend, vergaß er der
gewöhnIichenNorsicht. (Lr
blickte sich nicht nach etwa
vorübergehenden Norge-
setzten um. Und das
wäre doch nötig gewesen,
denn auf der anderen
Seite des Trottoirs ging
deiÄnstaltsdirektorNajor
von Büster, der mit
strengen Augen herüber-
blickte.

Nnr zu schnell war die
lvohnung derMusiklehre-
rin erreicht, und die Tren-
nung erfüllte den Aadet-
ten mit Beklemmnis.

„bse, Botho, kommst
DnmitindieAonditorei?"

Diese Anrede, von
Stumpkis Großmutter
ausgehend, die gerade
des Weges kam, milderte
seinen Schmerz. Lr trabte
sogar recht vergnügt an
der Seite der alten Dame
und in der Aontidorei
beruhigte er sein heiß
schlagendes lherz mit drei
Portionen Lis.

Line Stunde später
stand er vordem Anstalts-
direktor.

„Strumpki, mit wem
gingen Sie eben spazic-
ren?"

„lllit meiner Groß-
mutter, kserr lllajor."

„Was? Sind Sie nicht
gescheit? Ich will die
Wahrheit hören. Wer
war Jhre Begleiterin?"

„llleine Großmutter,
kserr Major."

„Drei Tage Arrest l —
Dlarschl — Abtretenl"

Und für sich brummte
der Ulajor:

„So ein Schlingell
Will mir einreden, daß
ein halbwiichsiger Back-
fisch seine Großmutter
sei."
 
Annotationen